The ABC-Tour 2012 (Arches, Bridges & Canyons)

  • Na das war doch schon mal eine nette Eingewöhnungs Tour. Sehr schön. Da bin ich gespannt und bereit für mehr. Ich liebe längere und lange Touren also auf gehts.

    riesigen kryptobiotischen Flechtenfeldern

    Davon habe ich noch gar nix gehört. ;][;


    Man lernt immer wieder dazu.



    Gruß Haiko

  • Wieder sehr schöne Bilder! :clab: FAul seid ihr beim Wandern wirklich nicht! :!!



    Jetzt kann man auch verstehen, warum der Green River so heißt, denn er grenzt sich deutlich vom schmutzig braunen Colorado ab. Wie ein Latte Macchiato!


    Der Green ist nicht immer green - das hängt von der Jahreszeit ab. Als wir mal im Mai am/über dem Confluence waren, hatte er eine genauso braune Farbe wie der Colorado, allerdings mit etwas mehr "Milch" verdünnt.


    Wir waren vor vielen Jahren auch mal am Confluence Overlook, allerdings sind wir damals mit einem SUV über den Elephant Hill gefahren und nur den letzten Kilometer (oder so) gelaufen. Und da will ich auch nochmal hin - auf den Grat zwischen den Canyons. Um dort hinzukommen muss man vom Doll House aus wandern.



    Gruss


    Rolf

  • Respekt vor eurer Wanderleistung.
    Ich bin ja auch bekennender Wanderfan, aber mir geht's eher so wie Volker, von den Bildern her, finde ich das Ziel der Wanderungen nicht so spannend.
    Bilder geben natürlich nicht das wieder was man unterwegs empfindet und aufnimmt, aber mir scheinen die Eindrücke unterwegs allemal lohnender als der eigentliche Overlook.


    Gruß
    Eva

  • KLASSE! :clab::clab::clab:
    Und :resp:


    Die Wanderung ist kein Spaziergang. Ich kenne sie auch aus eigener Begehung.
    Ich finde aber das Ziel schon spektakulär, vor allem weil man sich durch die Abgelegenheit wirklich zu einer nur kleinen Gruppe der Menschheit zählen darf, die es in echt zu sehen bekommt.
    Aber auch der Weg dorthin ist wirklich sehr abwechslungsrteich und sehenswert.

  • Ich glaube, ich muß meine Computerabstinenz über die Feiertage und Wochenenden nochmal überdenken.


    ;;NiCKi;::gg:


    Da man immer informiert sein sollte , hielten wir unterwegs am Newspaper Rock.


    Und, was gab's an Neuigkeiten? :gg:


    Jetzt aber zu der wunderbaren Wanderung, die Ihr gemacht habt! Ich bin begeistert! Was für tolle Fotos von einer herrlichen Wanderung ;:BEifal;;;:BEifal;;;:BEifal;;


    Big Spring Canyon Trailhead


    Ilona, von dieser Wanderung kriegt man selten was zum Lesen.
    Was Du davon zeigst sieht großartig aus.
    Eine herrliche Ecke von einem Park, bei dem man schon beim Kratzen an der Oberfläche so beeindruckt ist. Aber dann noch solche Leckerbissen!
    :wow:
    Ich wüsste da ein Board, wo eine Trailbeschreibung super hin passen würde ;)


    Die Beschreibung und GPS hatten wir dabei.


    Habt Ihr auch selber Daten aufgenommen und gesammelt?


    idyllisch gelegenen Pit-Toilet


    Da wüsste ich auch gleich einen passenden Thread :gg:

    Nochmals ein letzter Aufstieg und nach ca. 800 m


    Sag jetzt aber bitte nicht, dass das Höhenmeter sind :EEK:;)


    Das war ein gradioser Tag :clab::clab::clab:
    Canyonlands mit seinen drei Districts ist glaub wirklich eine Quelle, die noch lang nicht erforscht ist.
    Bin hin und weg =):!!

  • Flipflops


    Paradebeispiel für ein Oxymoron. ;;NiCKi;::gg:



    ich hätte nie gedacht, dass mich der Zusammenfluss zweier Flüsse dafür entschädigt


    Na, wenn Dich der Zusammenfluss verschiedenfarbiger Flüsse so äh, begeistert, dann fahr mal nach Passau, da musste nur ein paar hundert Meter vom Parkplatz aus laufen und außerdem kriegst Du da drei statt zwei. :gg:



    Im Ernst: Eine super Wanderung. :!! Hat mir gut gefallen. Schöner Tag.

  • Wunderschöne Bilder - Danke, Ilona.


    Canyonlands - immer wieder eine Reise wert. Leider kennen wir den Needles District noch nicht. Aber ganz bald wollen wir das nachholen. Erzähle ruhig, was wir noch alles in unsere 3 Wochen reinpacken könnten :wut1: . Wir wussten es ;:ba:; . Na ja - wie schon erwähnt - der Zettel für die Planung 2013 liegt bereit :gg: und Canyonlands ist da absoluter Favorit.

  • Tolle Wanderung und Respekt vor Eurer Leistung.

    Dem kann ich mich nur anschliessen :jaMa: :jaMa: :jaMa:


    Für mich wäre hier wahrscheinlich der Weg das Ziel ;;NiCKi;:


    Der Zusammenfluss der zwei braunen Flüsse: Naja ;][; Obwohl die Aussicht an sich bestimmt wundervoll ist und für die anstrengende Wanderung entschädigt ;good;

  • Puh, da bin ich ja selbst beim Lesen ins Schwitzen geraten.


    Und vor Ort erst - noch keinen Kilometer gelaufen, aber schon das Shirt durchgeschwitzt :gg: .


    Habt Ihr unterwegs auch andere Wanderer getroffen oder wart Ihr allein unterwegs?


    Wir wurden 2 x von so jungen Mountain-Joggern überholt. Am Overlook war auch schon jemand und dann kam noch eine junge Frau mit dem Mountainbike. Auf dem Rückweg trafen wir ein älteres Ehepaar, das an der diffizilen Stelle umgedreht ist. Die waren auch viel zu spät dran.


    Und wie war Eure Übernachtungsmöglichkeit in Monticello? Das liegt ja doch günstiger, als wenn man immer von Moab in den Needles District anreisen muss.


    Das Inn at the Canyons (ein ehemaliges Days Inn) hat große renovierte Zimmer, ist sehr sauber, hat ein Hallenbad, es gibt Continental Frühstück und es liegt geschickt am Ortseingang von Monticello. Nur die Stühle hätten sie austauschen sollen, die sind fast auseinander gebrochen :gg: .


    Danke fürs ausführliche Beschreiben des Wegs und die tollen Fotos!


    Schön, dass Du die Art der Wanderung so gut beschrieben hast.


    Ich wüsste da ein Board, wo eine Trailbeschreibung super hin passen würde


    Ich versuche, ein kleines Video zu schneiden (ich hoffe, dass ich vor Aufregung nicht vergessen habe, das diffizile Stück zu filmen :gg: ) und dann poste ich den Hike.


    Ich mag Urlaube mit laaaaangen Wanderungen


    Ich auch :SCHAU: .


    allerdings sind wir damals mit einem SUV über den Elephant Hill gefahren und nur den letzten Kilometer (oder so) gelaufen.


    Wir haben an dem Tag nur einen Offroader gesehen und der fuhr gerade zum Parkplatz, als wir zurück gingen. Ich dachte, da wäre mehr los am Elephant Hill :nw: .


    aber mir scheinen die Eindrücke unterwegs allemal lohnender als der eigentliche Overlook.


    Das Glücksgefühl kommt bestimmt nicht vom Anblick der Brühe ;):gg: .


    Ich finde aber das Ziel schon spektakulär, vor allem weil man sich durch die Abgelegenheit wirklich zu einer nur kleinen Gruppe der Menschheit zählen darf, die es in echt zu sehen bekommt.


    Richtig :!!

    Habt Ihr auch selber Daten aufgenommen und gesammelt?


    Da müssen wir Heiko fragen :schaem: , denn er ist dafür zuständig.


    Canyonlands mit seinen drei Districts ist glaub wirklich eine Quelle, die noch lang nicht erforscht ist.


    Ich war noch nie zuvor im Needles District und denke, dass sich im Canyonlands noch viele Goldkörnchen finden lassen ;;NiCKi;: . Wenn nur die lange Anfahrt nicht wäre, denn fürs Zelten kann ich mich noch nicht erwärmen ;;schlotter1;; .


    dann fahr mal nach Passau, da musste nur ein paar hundert Meter vom Parkplatz aus laufen und außerdem kriegst Du da drei statt zwei


    Passau war fast meine 2. Heimat, da mein Vater in der Nähe gewohnt hat.


    und Canyonlands ist da absoluter Favorit.


    Der Canyonlands begeisterte mich schon immer mehr als der GC.


    LG,


    Ilona

  • Paradebeispiel für ein Oxymoron.


    ;;NiCKi;:


    Wobei meine dann eher Flopflops heißen müßten. :gg:



    Na, wenn Dich der Zusammenfluss verschiedenfarbiger Flüsse so äh, begeistert, dann fahr mal nach Passau, da musste nur ein paar hundert Meter vom Parkplatz aus laufen und außerdem kriegst Du da drei statt zwei.

    ...die man aber schlecht zu dritt aufs Foto kriegt, und schon gar nicht aus so einer tollen Perspektive wie im Canyonlands... und mit so wenig Leuten wie dort. ;)

  • Von dem Ziel bin ich ein bißchen enttäuscht. Ich mag ja tolle Aussichten, aber die braune Brühe hat mich nicht angesprochen

    Optisch macht der Zusammenfluss der verschieden "braunen Brühen" natürlich nicht so viel her, aber das Gefühl, dort oben zu stehen und die Vereinigung der beiden Flüsse zu sehen, auf welche man immer wieder triftt, wenn man in der Gegend umherreist, fand ich schon toll. Ich wollte dies unbedingt persönlich erleben, seit ich das erste Bild davon gesehen hatte.
    Außerdem kann man bei dieser Wanderung unbedingt den alten Wandererspruch: "Der Weg ist das Ziel" anwenden. Den Weg und die Aussichten entlang der Strecke fand ich einfach klasse.


    Habt Ihr auch selber Daten aufgenommen und gesammelt?


    GPS-Daten habe ich bei dieser Wanderung keine eigenen aufgenommen, ich hatte die von Fritz Zehrer dabei. Dafür auch hier einmal danke für die vielen GPS-Daten auf seiner Seite. Ich habe sie aber eher als Info benutzt bzgl. ungefährer Ankunftszeit oder grober Wanderrichtung. Man kann den Weg sehr gut ohne GPS machen, es stehen wirklich sehr viele Steinmännchen und einige Schilder entlang der Strecke, bzw. ist der Weg im flachen Teil schon so ausgelaufen, dass ein Verlaufen bei etwas Aufmerksamkeit kaum möglich ist.


    Na, wenn Dich der Zusammenfluss verschiedenfarbiger Flüsse so äh, begeistert, dann fahr mal nach Passau, da musste nur ein paar hundert Meter vom Parkplatz aus laufen und außerdem kriegst Du da drei statt zwei.


    Wie Ilona schon geschrieben hat, haben wir uns auch schon diesen Zusammenfluss angesehen, aber dort fehlt einfach dann der erhabene Moment, wenn man nach 2,5 stündiger Wanderung etwas erschöpft an diesem doch einsamen Ort mit Blick auf die Confluence ankommt. In Passau wirst du von den Menschenmassen ja fast umgerannt.
    Aber auch bei dem dortigen Zusammenfluss fand ich interessant wie die "braune Brühe" der Ilz aus dem Bayerischen Wald in die Donau fließt und sich doch relativ lange einer Vermischung widersetzt.



    Gruß
    Heiko


  • Wir haben an dem Tag nur einen Offroader gesehen und der fuhr gerade zum Parkplatz, als wir zurück gingen. Ich dachte, da wäre mehr los am Elephant Hill :nw: .


    Hm, meinst Du den Parkplatz unterhalb des Confluence Overlooks? Der liegt nicht auf der Hauptroute hinter dem Hill, wird also nicht so häufig angefahren. Ihr wart auch nicht gerade in der "Hauptsaison am Hill.Im Mai/Juni bzw. September/Oktober kann mehr los sein. Kann, muss aber nicht. Wir waren 2006 Anfang Juni und 2011 Ende Juli hinter dem Hill in den Grabens und haben auf beiden Touren keinen einzigen Menschen gesehen.


    Gruss


    Rolf

  • Hm, meinst Du den Parkplatz unterhalb des Confluence Overlooks? Der liegt nicht auf der Hauptroute hinter dem Hill, wird also nicht so häufig angefahren.


    Ach so, ich dachte, dass man vom Hill aus auch weiter zum Overlook fahren kann. Ich schrieb ja, dass ich mich mit der Wanderung nicht groß beschäftigt hatte :gg: .


    LG,


    Ilona

  • Hallo,
    boah, da habt ihr aber ganz schön was geleistet! :!!
    Nicht schlecht! Und die Bilder sind einmalig! Kann mir sehr gut vorstellen, die Wanderung auch mal zu gehen!
    Schade, dass das Essen nicht so toll war. Aber hauptsache ihr habt gut geschlafen und seid am nächsten Tag wieder fit!


    LG Annika


  • Ach so, ich dachte, dass man vom Hill aus auch weiter zum Overlook fahren kann. Ich schrieb ja, dass ich mich mit der Wanderung nicht groß beschäftigt hatte :gg: .


    LG,


    Ilona


    Ilona, Du musst schon über den Hill (oder durch Bobbys Hole) um zum Trailhead für den Confluence Overlook zu fahren. Das geht schon! Nur liegt dieser Abschnitt nicht am üblicherweise gefahrenen Trail sondern etwas abseits. Deswegen fährt dort nur hin, wer auch zum Overlook will. Ich nehme mal an, das 80% der Leute, die über den Hill fahren, nicht zum Overlook kommen.


    Nur so nebenbei was Geschichtliches:
    1859 rüstete man eine Expedition aus, die eine realistische Wagenroute von Santa Fe nach Utah finden und gleichzeitig kartographische Aufzeichnungen machen sollte, die Macomb Expedition. Man kannte schon die beiden grossen Flüsse, Colorado (damals Grand) River und Green River. und es war klar, dass sie zusammenfliessen mussten, wusste aber nicht wo? Auch das sollte die Expedition herausbekommen.


    Ein Native führte einen Trupp den Indian Creek hinunter bis nahe an den Colorado River. Als man eine Ridge bestieg, deutete der Native nach Westen wo mal zwei Flussläufe sah und erklarte, das wären die gesuchten River. Waren sie aber nicht, was man sah waren zwei Abschnitte des Colorado Rivers im Bereich von The Loop. Das hat man dann aber erst sehr viel später erkannt.


    Gruss


    Rolf

  • Tolle Wanderung und Respekt


    Danach hatte ich doch neue Füße bestellt ;):gg: .


    Für mich wäre hier wahrscheinlich der Weg das Ziel


    So muss man es sehen ;;NiCKi;: . Deshalb hatte mich die Wanderung im Vorfeld wenig interessiert ;) .


    Aber hauptsache ihr habt gut geschlafen und seid am nächsten Tag wieder fit!


    Oh ja und wir waren eingelaufen :SCHAU: .


    @ Rolf: Klasse, dass du uns die geschichtlichen Hintergründe lieferst :clab::clab::clab: .


    LG,


    Ilona

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!