Beiträge von wundernase

    Als Kind (ist schon länger her ;) ), bin ich am Skilift angestanden und konnte an der Kasse "Einheimisch" sagen, da war das dann günstiger. Das wurde mit dem zunehmenden Tourismus abgeschafft. Inzwischen können Hotel- und Ferienwohnungsgäste im Sommer zum Nulltarif Bergbahn und Bus fahren und die Einheimischen zahlen den vollen Preis!


    Tourismus ist in der Schweiz ein wichtiger Wirtschaftszweig, für den muss man Sorge haben ;,cOOlMan;:


    Aber generell bin ich auch dafür, die Nationalparksgebühren für Touristen etwas zu erhöhen, 80$ sind für das Gebotene ja sehr günstig. Wobei ich mich frage, ob immer noch so viel in den NPs geboten wird, man hat doch die Angestellten stark reduziert. Oder ist das noch gar nicht in Kraft getreten :nw:

    Ich hoffe es gibt hier im Forum noch jemanden den Reiseberichte interessieren, irgendwie sind sie selten geworden.

    Einige gibt es schon ;;NiCKi;: Aber auch ich habe gemerkt, dass der Andrang nicht besonders gross ist :rolleyes:

    das Zimmer ist Gott sei Dank geheizt.

    Glück gehabt :D

    Nun stellt sich heraus warum wir am Schluss kommen, wir müssen die Extra Richtlinien unterschreiben für die Fahrt nach New Jersey wo das Wohnmobil bei Rückgabe vor dem 31. März im winterized Zustand zurück zu geben ist, oder es fallen mindestens 150$ zusätzlich an Kosten an. Das heißt alle Wasserleitungen und Pumpen müssen entleert und mit Frostschutz gefüllt sein. Bei allen Bauteilen die irgendetwas mit Wasser zu tun hatten wurde uns gesagt, dies brauchen wir nicht, weil wir ohnehin kein Wasser einfüllen sollen. Für die Toilette und das Aufspülen und Zähneputzen sollen wir Wasserflaschen verwenden. Irgendwie sind wir so eingeschüchtert, dass wir uns gar nicht zu fragen trauen, wie denn das Wassersystem in Betrieb zu nehmen ist.

    Jetzt weiss ich wieder, warum ich lieber mit Mietwagen reise und in Motels übernachte ;,cOOlMan;:

    So sah ein Wohnwagen in jener Zeit aus.

    Da war man noch bescheiden ;haha_

    So können wir mit gefülltem Wassertank und funktionierendem Pumpsystem St. Louis verlassen.

    Dem Himmel sei Dank: Das nächtliche Bieseln ist gerettet .puh!;

    Hallo Jochen, ich bin auch noch schnell aufgesprungen :!!


    Tolle Bilder spendierst du uns :clab: :clab: :clab: Bisher war das Wetter ja gar nicht soooo mies wie angekündigt: Damit lässt es sich doch gut leben, oder?

    mit 77 im Arches in den Himmel ziehen, ist kein so schlechter Weg.

    Das finde ich auch: Kurz und relativ schmerzlos an einem wunderschönen Ort ;;NiCKi;: ;;NiCKi;:


    50924-lusy-p5061060-dxo-1200px-jpg


    Das gefüllte Herz gefällt mir sehr gut :app: :app:

    auch von mir vielen Dank für den schönen Bericht und die schönen Bilder.

    Schön, dass du mit dabei warst, Kira :!!

    Mount Blue Sky (vormals Evans)

    Bei unserem Besuch vor vielen Jahren war der Pass nur zum Teil befahrbar. Es lag noch Schnee :rolleyes:

    Als ich das 1. Mal dort war rauchte ich noch, da hatte ich keinen Schwindel

    :ohje: ;,cOOlMan;: Naja, vermutlich warst du auch noch ein paar Jährchen jünger :nw:

    Das wäre auch eine topp Location für Mutter.

    Das würde ihr auf jeden Fall gefallen ;;NiCKi;:

    Da liegt bestimmt auch noch irgendwo etwas im Boden.

    Das wartet nur darauf, von dir gefunden zu werden ;;NiCKi;: ;,cOOlMan;:

    Wenn das mein Vater lesen würde, der hätte sofort wieder Schnappatmung. :gg:

    Der hat ja keine Ahnung, wie schön Barfusslaufen ist :D

    Man kann großartige Landschaften immer noch allein oder fast allein genießen.

    Wenn man etwas weiter läuft oder schon zeitig unterwegs ist.

    Das ist auf der ganzen Welt so: Kaum geht man von den neuralgischen Punkten ein Stück weg, lässt die Menschenmenge nach ;;NiCKi;: ;;NiCKi;: Früh genug aus den Federn lohnt sich natürlich auch =)

    Habe ich mir notiert.

    Es erstaunt mich, dass du diese Strasse noch nicht befahren hast :nw:

    ich wäre euch gerne noch weiter gefolgt und hätte so manches Dessert mit euch geteilt :gg:

    Wir haben gerne geteilt ;) ;;NiCKi;:

    meine Erwartungen an wunderbare Erinnerungen an unsere Herbstreise wurden nicht enttäuscht =) ;:HuCKnU;; .

    Das freut mich sehr, Andrea und ich bedanke mich, dass du mit dabei warst ;DaKe;;

    Ab und zu hab ich direkt Lust bekommen, auch wieder einen Reisebericht auf die Beine zu stellen ;)

    Nur zu, eine Leserin hast du ganz bestimmt :D :!!

    Wenn wir uns nach Alaska aufmachen werde ich deine Berichte sicher nochmal genauestens studieren. Es hat Spaß gemacht mit euch zu reisen. :wink4:

    Hallo Uschi, schön, dass du mitgereist und auch kommentiert hast :clab: Das hat mich sehr gefreut ;;NiCKi;:

    Auch ich habe gerne immer wieder mal hier hineingeschaut, liebe Moni. Vor allem eure Tage in Utah und Colorado haben es mir angetan.

    Dani, schön, wieder einmal von dir zu hören :!! Es freut mich, dass du dich als Mitleser geoutet hast :SCHAU: :SCHAU:

    In welcher Form gibts bei euch das Raclette? In so kleinen Pfännchen oder wie man das oft auf Strassenfesten bei uns bekommt mit dem grossen Laib, wo der geschmolzene Käse auf Brot geschabt wird?

    Wir haben die Pfännchen. Der grosse Laib würde sich nur lohnen, wenn man eine grosse Runde ist. Bei mir gibt es einen Salat dazu, ausserdem Silberzwiebelchen, Essiggurken und Bruno mag Speck 😋

    Vielen Dank fürs Mitnehmen und das Auffrischen von vielen Erinnerungen ;danke:

    Ich habe mich sehr gefreut, dass du mitgefahren bist, Caro 👍 Vielen Dank auch für das Kommentieren, ich weiß das sehr zu schätzen 😊

    Aber nicht USA, oder?

    Island :SCHAU: :SCHAU: Schön, dass du den zweiten Teil mitgereist bist, Silke. Das freut mich sehr :!! :clab:


    Na wenigstens begegnen euch auch mal welche. Sonst tummeln die sich ja immer bei mir. :rolleyes:

    Gibt ja genug, dass es für alle reicht ;te:

    ich freue mich schon auf das nächste Mal. ;;NiCKi;:

    Naja, es geht mir da wie dir ;,cOOlMan;: Schau'n wir mal :rolleyes: Danke, dass du uns begleitet und kommentiert hast, Claudia ;DaKe;;


    Das kann nur Island sein. :gg:

    Der Kandidat hat 100 Punkte :clab: :clab:

    Auch dir vielen Dank, Ulli, für die Begleitung :!!

    Gut, dann wollen wir sehen, dass wir zum Ende kommen:


    12. Juli: Colorado Springs – Denver – Heimreise + Fazit


    Heimreise

    Um 7 Uhr sitzen wir heute Morgen bereits im Wagen und fahren die kurze Strecke zum Edmondson Trail Head, wo man zum New Santa Fe Regional Trail kommt. Kaum zu glauben: Der kleine Parkplatz ist total voll! Wir denken schon, dass aus unserem kleinen Morgenspaziergang nichts wird, da wird doch noch eine Lücke am Rand frei. Hier scheint sich halb Colorado Springs zum morgendlichen Training zu tummeln: Jogger, Radfahrer und Hunde-Spaziergänger sind allein oder in Gruppen unterwegs.

    Das Wetter animiert natürlich auch für die Bewegung an der frischen Luft: Der Himmel ist wieder stahlblau und die Temperatur mit 18 Grad äusserst angenehm. Wir geniessen unsere Runde sehr, werden oft gegrüsst und kommen aus dem Zurückgrüssen fast nicht mehr heraus :D

    Der New Santa Fe Regional Trail ist 27 Km lang und führt über das Gelände der Airforce Akademy, wir haben ihn dort vor 2 Tagen gesehen.

    So lange können wir natürlich nicht wandern ;) , wir drehen nach einer guten halben Stunde um und gehen den gleichen Weg zurück.


    2024-12.07 (5)


    2024-12.07 (6)


    Zurück beim Hotel entdecken wir auf dem grossen Baum neben dem Parkplatz diesen kleinen Kerl ;;ebeiL_, Neugierig beobachtet er das Geschehen.


    2024-12.07 (1)


    2024-12.07 (4)


    2024-12.07 (3)


    2024-12.07 (2)


    Nach unserer kleinen Morgenrunde lassen wir uns nun das Frühstück schmecken und nehmen uns Zeit.

    Anschliessend springen wir noch rasch unter die Dusche, packen unsere restlichen Habseligkeiten zusammen und checken aus dem Hotel aus, wo wir die letzten 3 Nächte verbracht haben.


    Wir fahren nun nach Norden und erreichen nach einer knappen halben Stunde die Outlets von Castle Rock. In erster Linie suchen wir ein paar Anziehsachen für unsere 4 Enkelkinder und da werden wir auch ziemlich schnell fündig: Tommy Hilfiger und Gap haben ein paar wirklich schöne Sachen für unsere Lieblinge :_LoSMi;:_

    Dieses Outlet ist an sich schön angelegt, man läuft aussen am Boulevard entlang und gelangt so zu den Shops. Aber heute ist es so heiss, dass uns die Lust am Shoppen bald einmal vergeht .puh!; Wir finden noch beide eine Jeans und trinken dann einen Kaffee, bevor wir unsere Einkäufe von allen Etiketten befreien und in Koffer und Reisetasche verstauen.


    Dann machen wir uns auf die endgültig letzte Etappe dieser Reise, es geht zum Flughafen.

    Puh, was für ein Verkehr, als wir das Stadtgebiet von Denver erreichen :EEK: Google Maps klärt uns auf: Ein Unfall! Es lohnt sich wohl doch, genügend Zeit einzuplanen.


    So können wir den Stau einigermassen gelassen nehmen und erreichen zu guter Letzt den Rental Car Return immer noch früh genug. Die Wagenabgabe ist wie immer problemlos, diesmal schaue ich etwas genauer hin, damit ich auch wirklich nichts vergesse.

    Der Alamo-Shuttle bringt uns zum richtigen Abflug-Terminal, wo wir unser Gepäck ziemlich zügig loswerden. Security geht problemlos vonstatten und dann haben wir viel Zeit, bevor es losgeht.


    Edelweiss ist mit Verspätung in Zürich gestartet, weshalb es natürlich dauert, bis die Maschine für uns bereit ist. Aber bald ist es soweit und wir können unseren Platz in der 1. Reihe der Economy Max-Klasse einnehmen. Das bedeutet eindeutig mehr Beinfreiheit, die Rückenlehne lässt sich weiter zurückneigen und der Alkohol ist gratis, was uns nicht wirklich kümmert ;)

    Auch wenn es zwischendurch ganz anständig rumpelt, verläuft der Flug reibungslos und wir kommen mit ganz wenig Verspätung in Zürich an.

    Was für eine schöne Überraschung, als wir entdecken, dass uns Heiko zusammen mit den Kindern abholt 💕💕

    Zuhause stopfe ich zuerst die erste Wäsche in die Maschine und fahre dann noch schnell zum Einkaufen. Am Abend gibt es unser Willkommens-Raclette und um 22 Uhr fallen wir todmüde ins Bett, wo wir bis morgens um 8 Uhr selig durchschlafen!


    Fazit Colorado/Utah

    Flug mit Edelweiss: Auch auf diesem Flug hat für uns alles gepasst. Der Aufpreis von CHF 149 lohnt sich, wenn man etwas mehr Platz beansprucht, ausserdem ist es in dem separaten Abteil auch etwas ruhiger. Uns hat auch dieses Mal die Freundlichkeit des Personals, die Qualität des Essens und das Gefühl der Zuverlässigkeit überzeugt.


    Mietwagen: Mit dem, über Germanhwo.com gebuchte SUV von Alamo, waren wir sehr zufrieden. Das Fahrzeug war fast neuwertig, gut ausgestattet, sauber und hat uns nie im Stich gelassen.


    Unterkünfte: Sämtliche Unterkünfte in Colorado waren gut, bis sehr gut 👍Einzig das Best Western in Eagle konnte uns nicht überzeugen.

    Besonders hervorzuheben sind:


    Blue Door Inn, Estes Park, ein helles, freundliches Zimmer in einer hübschen Anlage

    The Strater Durango, altehrwürdiges Hotel mitten in der historischen Innenstadt von Durango

    Great Sand Dunes Lodge, Herrliche Lage mit Dünenblick


    Wetter: Zwei Wochen blauer Himmel und viel Sonnenschein – Was soll man dazu sagen :SCHAU: :songelb:

    Die Highlights:


    Der Rocky Mountain NP hat uns ausgesprochen gut gefallen. Obwohl er inzwischen ziemlich überlaufen ist, findet man da und dort ruhige Plätzchen.


    Moab: Für uns immer wieder eine herrliche Destination und die Rückkehr zu den geliebten roten Steinen!


    Great Sand Dunes NP: Wer Sand und Dünen liebt, ist hier definitiv am richtigen Ort! Das i-Tüpfelchen ist auf jeden Fall eine Übernachtung in der Nähe der Dünen.


    Die Destination Colorado Springs fanden wir äusserst praktisch, denn hier gibt es viel zu sehen und zu unternehmen.

    Insgesamt: Obwohl wir Colorado schon teilweise kannten, hat uns dieser Besuch begeistert!


    Abschliessend

    Alaska und Colorado, mit dem kleinen Abstecher nach Moab, waren für uns auf jeden Fall perfekt 👍

    Die Gegensätze der Staaten ergänzten sich für uns hervorragend und wir können es nur empfehlen!

    Wenn man Alaska noch nie besucht hat, macht es aber Sinn, den ganzen Staat etwas ausführlicher zu bereisen und evtl. den Yukon mit einzubeziehen. Dazu empfehlen wir unseren Bericht von 2017: Alaska und Yukon – Wir kommen!


    Wir jedenfalls haben diese Reise in vollen Zügen genossen und sind dankbar, dass wir sie unternehmen konnten!


    Ergänzung: Nach ein paar Wochen (und ein paar Telefonaten) hat uns booking.com das Geld vom stornierten Motel in Fort Garland zurückerstattet.


    Zum Abschluss bedanke ich mich bei meiner Handvoll ;) treuen Mitreisenden, die bis zum Schluss durchgehalten haben ;DaKe;;

    Eure Kommentare haben mich sehr gefreut :clab: :clab:


    2024cats.jpg?fit=802%2C602&ssl=1



    Wir freuen uns jetzt auf unsere nächste Reise im Sommer:


    2025 – Moni und Bruno auf der Suche nach Vulkanen, Gletschern, Wasserfällen und Elfen ;;PiPpIla;;

    ;;NiCKi;: Ja, das hab ich gemeint. Interessant - im Oktober 2017 sah das Rinnsal so aus:

    Interessant, dass es im Herbst so viel mehr Wasser hatte :nw:

    Vermutlich hatten sie sich da schon bei Moni und Bruno sattgegessen und waren auf Diät :p

    Scheint so :rolleyes:

    Das gleiche Prozedere hatten wir in der White Sands Missile Range - seltsame Situation irgendwie

    Aber irgendwie auch ziemlich spannend =)

    Oh, das wird jetzt ein bisschen viel auf einmal - ich heb's mir noch ein bisschen auf ;)

    Läuft ja definitiv nicht weg :D

    Lange ist er nicht geblieben, er hat der Konstruktion nicht so richtig getraut.

    Ich fand es erstaunlich, dass die Leute da so ohne sich Gedanken zu machen, herumgelaufen sind :EEK:

    Oder gabs da ein generelles Mückenproblem?

    Ich vermute, die Biester haben den kommenden Regen gespürt ;;NiCKi;:

    Das ist sehr schade, die ist so wunderschön innen.

    Ja, die hätten wir natürlich sehr gerne angeschaut :(

    Hat das nicht weh getan?

    ;:FeEl2;. ;:FeEl2;.


    Gegensatz zu Garden of the Gods war es damals bei meinem Besuch bei den Calhan Paint Mines recht einsam.

    Auch die Paint Mines sind leider kein Geheimtip mehr :neinnein:

    Das hätte mir auch gefallen. Ich finde sowieso, dass bei Südwest-Touren die "Old Towns" oft vernachlässigt werden.

    Das stimmt, dabei sind sie durchaus sehenswert :!! Nur schade, sind sie meist sehr verkehrsreich.

    Da hier ja auch nicht allzu viel läuft :rolleyes: , gleich zum nächsten Tag:


    11. Juli: Calhan Paint Mines – Old Colorado City

    Nichts Neues heute Morgen von der Wetterfront: Der Himmel ist tiefblau und es verspricht wieder, ein herrlicher Tag zu werden!

    Heute frühstücken wir etwas früher als gestern und fahren um 7:20 Uhr vom Hof. Es geht Richtung Osten. Die ersten 12 Meilen führt die Strasse praktisch schnurgerade durch Colorado Springs Vororte, bis wir in Falcon auf den US-24 stossen. Besonders spannend ist die Strecke nicht, links und rechts begleiten uns Strommasten, die Felder sind riesig und topfeben. Bereits nach einer Dreiviertelstunde erreichen wir Calhan.

    Der Ort ist mit etwas mehr als 700 Einwohner nur klein, scheint aber alles Wichtige zu haben: Eine Tankstelle, ein Lebensmittelladen, einen Dollar General, ein Seniorenzentrum und eine Schule.

    Wir durchqueren den Ort und biegen dann rechts ab. Schon nach 2 Meilen erreichen wir den Paint Mines Interpretive Park.


    2024-11.07.-21.jpg?fit=800%2C555&ssl=1


    Vom kostenlosen Parkplatz aus führt ein schmaler Weg über einen kleinen Hügel in ein wundervolles Gebiet mit fantastischen Felsformationen und erstaunlichen Farben ;;ebeiL_,

    Im ersten Teil finden wir vor allem weisse, zum Teil rosa eingefärbte Felsen.


    2024-11.07. (1)


    2024-11.07. (2)


    2024-11.07. (3)


    2024-11.07. (4)


    Schon bald verstärken sich die Farben: Das Weiss geht in Pink über und wird von einem goldenen Rand abgeschlossen. Wir haben die richtige Zeit erwischt: die Sonne bringt die Farben intensiv zum Leuchten und die Hoodoos kommen richtig gut zur Geltung!


    2024-11.07. (6)


    2024-11.07. (5)


    2024-11.07. (7)


    2024-11.07. (8)


    Waren wir zu Beginn noch ganz alleine in dem Gebiet, tummeln sich plötzlich überall Leute und es wird schwieriger, Bilder zu knipsen.


    2024-11.07. (9)


    2024-11.07. (10)


    Ein Mann ist besonders unhöflich und will unter keinen Umständen aus dem Bild gehen. Ich rufe ihn zwei, drei Mal, ob er etwas zur Seite treten könnte, aber er stellt sich taub – So ein Vollpfosten :wut1:

    Aber irgendwann hat er genug und verschwindet, so dass wir doch noch zu unseren Fotos kommen.


    2024-11.07. (11)


    2024-11.07. (12)


    2024-11.07. (13)


    Die Farben sind unheimlich intensiv, es wirkt schon beinahe kitschig  ;dherz;


    2024-11.07. (16)


    2024-11.07. (15)


    2024-11.07. (14)


    2024-11.07. (28)


    Inzwischen sind uns viel zu viele Leute unterwegs. Deshalb finden wir, dass es nun genug ist.

    Über einen guten Weg klettern wir jetzt nach oben, wo wir einen letzten Blick über das erstaunliche Gebiet werfen.


    2024-11.07. (18)


    2024-11.07. (17)


    Schnell befinden wir uns auf dem Paint Mines Trail, der uns von den bunten Steingebilden wegführt. Hier sind nur wenige Menschen unterwegs und wir geniessen den kurzen Trail. Allerdings brennt die Sonne ungehemmt vom Himmel und bringt uns zum Schwitzen.


    2024-11.07. (19)


    2024-11.07. (20)


    Zurück beim Wagen sind wir ganz schön geplättet! Die Hitze hat uns doch etwas erschöpft und wir sind froh, nun am Ziel zu sein. Allerdings hat sich der Wagen kräftig aufgeheizt und wir öffnen erst einmal alle Türen, um wenigstens ein bisschen Durchzug zu erhalten.

    Natürlich bringt das praktisch nichts und so steigen wir ein, lassen die Fenster hinunter und fahren los. Bis die Klimaanlage arbeitet, lassen wir uns ein bisschen frischen Wind um die Nase wehen .puh!;

    Wir fahren nun zurück nach Colorado Springs. Unser nächstes Ziel ist Old Colorado City.

    Hier finden wir tatsächlich auf Anhieb einen Parkplatz und machen uns sofort auf die Suche nach einem Café. Auch hier werden wir schnell fündig und sitzen bald darauf gemütlich im Schatten und trinken einen Cappuccino. Zum grossen Stück Kuchen bekommen wir sogar eine zweite Gabel.

    Nach dieser kleinen Stärkung spazieren wir anschliessend durch Old Town.


    2024-11.07. (22)


    2024-11.07. (23)


    2024-11.07. (24)


    Dieser alte Stadtteil mit seinen netten Murals und den alten, gepflegten Gebäuden gefällt uns sehr gut. Erstaunlich, dass nicht mehr los ist heute Nachmittag. Aber vermutlich ist es den meisten Touristen viel zu heiss und sie warten, bis es wieder etwas kühler wird.


    2024-11.07. (26)


    2024-11.07. (25)


    Allzu lange halten wir uns auch nicht mehr hier auf, obwohl es vermutlich noch mehr zu sehen gäbe.

    Wir fahren nun zurück zum Hotel, wo wir uns daran machen, den Wagen komplett auszuräumen. Denn leider folgt jetzt das Unvermeidliche: Wir müssen langsam anfangen zu packen :(

    Vorher machen wir aber noch ein kleines Päuschen, das haben wir uns verdient :!!

    Anschliessend wird schon mal etwas vorsortiert: Schmutzwäsche, die in den Koffer wandert und alles andere, was dann in die Reisetasche kommt. Bald haben wir keine Lust mehr für die Packerei und gehen zu Fuss zum Outback Steakhouse, wo wir unseren letzten Abend geniessen.


    Heute leisten wir uns sogar ein üppiges Dessert. Dreimal dürft ihr raten: Genau, wir teilen es natürlich ;)


    2024-11.07.-27.jpg?fit=800%2C600&ssl=1


    Zurück im Zimmer checke ich uns bei Edelweiss ein, das geht reibungslos :!!

    Nachdem Wanderschuhe und -stöcke, sowie Regenjacken und weitere Dinge schon mal verstaut sind, lassen wir es für heute gut sein und machen es uns für den Rest des Abend gemütlich.



    Infobox

    Wetter: den ganzen Tag blauer Himmel und sehr sonnig!

    Temperatur: morgens 20 Grad C, nachmittags 32 Grad


    *Hier geht's weiter ohne Schnattern:*