Alaska-Wildlife, -Cruising & Canadian Mountains

  • :gg: :!!

    :!!:clab:


    So eine Bierprobe mit anschließendem Essen könnte mir auch gefallen.
    Boah, sieht das Essen lecker aus.

    Und das war es auch. ;;PiPpIla;;


    Kann man bei so einer schönen Berglandschaft überhaupt von Fahrtag sprechen?

    Hat recht - nicht wirklich - eher ein Sightseeing -Tag :gg::gg:


    Diese kanadischen Rockies sind schon mehr als genial, Andrea!
    Tolle Fotos, auch Jasper gefällt mir richtig gut! :clab::clab::clab:
    Und das Essen sieht auch noch so lecker aus... :ess:

    ;;NiCKi;:;;NiCKi;: nicht wahr ! Jasper hat uns wirklich sehr gut gefallen.


    Zitat von »waikiki25«


    Auf einem Board über uns steht ein Bierkrug von einer Brauerei, die wir recht gut kennen. Der kommt aber von weit her.
    Das ist ja cool.

    Gell! Warst Du da auch schon mal?


    Zitat von »waikiki25«


    Wir bestellen erst einen Sampler, das heißt eine Bierprobe von 6 verschiedenen Bieren.
    Da sieht Armin jetzt nicht mehr so aus, als ob ihm was fehlt.

    Männer sind doch so einfach abzulenken. ;)


    Zitat von »waikiki25«


    Erkennt ihr den liegenden Mann-Berg?
    Ich hab' ihn gleich gesehen. Aber ich hab' auch viel Fantasie. Manchmal zu viel.

    ;;Gi5;: lieber zu viel als zu wenig ;)


    Zitat von »waikiki25«


    Für die nächsten 6 Tage zahlen wir 98 Can $ Eintritt. Der gilt aber auch für den Banff, Kootenay und Yoho National Park.
    Da mußte ich jetzt auch erstmal schlucken, aber für 4 Nationalparks geht das schon. In den USA zahlt man ja ohne Jahrespass auch teilweise 25$ pro Park.

    Und man muss ja noch den Kurs vom CanDollar bedenken - das sind gerade mal 60 Euro.


    Zitat von »waikiki25«


    Wenig später sind wir am Mount Robson Visitor Center direkt unterhalb des beeindruckenden Berges.
    Sieht schon klasse aus, auch wenn er so g'schamig war.

    ;;NiCKi;:;;NiCKi;: Das ist er wohl häufig.

  • Elke, liegt deine Lodge wo ihr seit auch direkt im Wells Gray Park?


    Wir brauchen ja Alternativen für nächstes Jahr.

    Ich antworte mal für Elke:
    Elke übernachtet in der Wells Gray Guest Ranch.


    Zitat von »waikiki25«


    Sorry, dass es daher etwas mehr Fotos geworden sind.
    Das war genau richtig so. Zu viele Fotos gibt es nicht

    :gg: Danke!



    Die Essensmöglichkeiten in Jasper haben sich offenbar verbessert. Ich war da 2004 und da gab es eine Tourifalle nach der nächsten. Wir sind damals leider auch nicht um eine drum rum gekommen....

    Es gab sehr viele verschiedene Lokale. Martin hat ja auch etwas Nettes gefunden.


    Ihr reist jetzt Martin hinterher

    Er war einfach zu schnell und wollte nicht auf mich warten. ;)


    Zitat von »waikiki25«


    Zum Essen wählt Armin ein 12 Once Steak und ich die Scallops mit Gemüse auf einer Polenta. Alles richtig lecker.
    Schaut echt lecker aus

    Mmmmmh, das war es auch. :!!


    Zitat von »waikiki25«


    Wenig später sind wir am Mount Robson Visitor Center direkt unterhalb des beeindruckenden Berges.
    Da habt Ihr ja wirklich Glück gehabt, dass Ihr den so schön erwischt habt. Klasse

    ;;NiCKi;:;;NiCKi;: Da waren wir wirklich froh. Nicht lange davor hat es noch geregnet.


    Zitat von »waikiki25«


    ... und an dieser netten Lodge. Das Foto ist für dich Elke.
    Dankeschön - dort werden wir ja dieses Jahr übernachten.

    Bitte schön! Das schaut wirklich sehr nett aus. Da bin ich jetzt schon auf euren Reisebericht gespannt.#


    Schade, dass Ihr keine Lachse springen sehen konntet.

    Nicht schlimm. Die hatten wir ja schon in Alaska. :SCHAU:


    Die Wasserfälle im Wells Gray Park sind wirklich beeindruckend. In meiner Erinnerung waren sie schon ziemlich verblasst ist immerhin schon 22 Jahre her - gut dass Du das wieder aufgefrischt hast

    Noch einmal Bitte schön!


    Das hier ist ein absolut g.iles Foto

    ;danke: hat glaube ich Armin gemacht.


    Zitat von »waikiki25«


    Wir bestellen erst einen Sampler, das heißt eine Bierprobe von 6 verschiedenen Bieren.
    Die Sampler finder ich immer klasse und hier sind das besonders schöne Gläschen

    ;;NiCKi;:;;NiCKi;:


    Der Mount Robson sieht toll aus, ich mag solche mächtigen Berge

    Und davon gab es in der Gegend reichlich. Daher hat es uns dort auch so gut gefallen.


    Bin mal wieder hinterhergehechelt, sorry Andrea, im Moment schaffe ich es bei keinem RB, so richtig dran zu bleiben.

    Das macht doch nichts. Du kannst doch alles nachlesen. :lls: Ihr steckt vermutlich schon in Reisevorbereitungen.

  • Brrr ... der Morgen war ja recht kalt *bibber*
    Die Fotos mit den Rauhreifwiesen finde ich toll ... und dann wurde es ein wundervoller Tag :clab:
    Die Lodge in Clearwater sieht super aus, den Wells Grey werden wir wohl nicht auslassen können - also, ab auf die Tourliste! So wie der Rest auch ;ws108;

    Liebe Grüße
    Anne


    Nach der Reise Corona ist vor der Reise ... im März ‘22 (erl)September '22 (erl.) ... April 2023 (erl.)Sept. 2023 (erl.) … März 2024 + September 2024 geht’s wieder los ;;PiPpIla;;




    MjE0fDIyLjA4LjIwMjF8fGV1cm8=.jpg

  • Jasper - dort war ich 1994!
    Microbreweries finde ich auch immer gut - wenn's da auch Cider gibt. ;) Ich erinnere mich noch, dass es in Kanada immer verschiedene Cider-Sorten mit Früchten gab, z.B. Strawberry Cider. Habe ich sonst noch nirgendwo wieder gesehen! Gibt's das eigentlich noch? In den Breweries gibt's aber meist auch lecker Essen.
    Ein paar Fotos von diesem Tag gefallen mir besonders gut - das 2. mit dem Rauhreif, das vom türkisen Moose Lake, das danach mit der Straße und dem großen Berg und das mit dem Totempfahl, der kanadischen Flagge und dem großen Berg dahinter, der aussieht wie schneebedeckt. :!!
    Viele Grüße
    Katja

  • Ein paar Fotos von diesem Tag gefallen mir besonders gut - das 2. mit dem Rauhreif, das vom türkisen Moose Lake, das danach mit der Straße und dem großen Berg und das mit dem Totempfahl, der kanadischen Flagge und dem großen Berg dahinter, der aussieht wie schneebedeckt.

    ;danke:


    Microbreweries finde ich auch immer gut - wenn's da auch Cider gibt. Ich erinnere mich noch, dass es in Kanada immer verschiedene Cider-Sorten mit Früchten gab, z.B. Strawberry Cider. Habe ich sonst noch nirgendwo wieder gesehen! Gibt's das eigentlich noch? In den Breweries gibt's aber meist auch lecker Essen.

    Cider gab es dort. Allerdings kann ich mich nicht an Strawberry Cider erinnern.
    Das Essen war auch sehr lecker. :!!


    Brrr ... der Morgen war ja recht kalt *bibber*
    Die Fotos mit den Rauhreifwiesen finde ich toll ... und dann wurde es ein wundervoller Tag :clab:
    Die Lodge in Clearwater sieht super aus, den Wells Grey werden wir wohl nicht auslassen können - also, ab auf die Tourliste! So wie der Rest auch ;ws108;

    Dankeschön!
    Kann ich alles empfehlen. :!!

  • Hallo Andrea, ich bin jetzt fleißig am Aufholen deines schönen Berichtes. Durch unseren eigenen Urlaub habe ja ich einiges verpasst.
    Gerade habe ich den Tagesbericht von Skagway gelesen, bin völlig begeistert und nun stelle ich fest, dass wir dort gar nicht anlegen. :wut1: ;)
    Morgen werde ich weiterlesen. :wink4:

  • :ohje::ohje:
    Ich habe dich ( naja, eher deinen Bericht) straflässig vernachlässigt :KoWa:


    ABER..... jetzt in sage und schreibe, VIER Stunden alles nach gelesen! :pfeiff:


    Auf alles ein zu gehen wäre jetzt wohl übertrieben, aber die Schifferlfahrt und Alaska hat schon was :!!:clab:
    Leider bringe ich meine bessere Hälfte auf kein Schiff. Mir würde es sehr gut gefallen, aber was macht man da.... :ohje:


    Und für Kanada habe ich wohl gerade noch den Anschluss geschafft!


    Aber so ganz nebenbei.....


    Herrlicher Bericht, superschöne Fotos und euch beide so entspannt zu sehen macht Spaß :!!


    Bin also wieder zugestiegen ;ws108;;ws108;

  • Super und dann lassen wir sie in München im Hotel Senator stehen

    ;haha_ Da könnte ich sie notfalls abholen. ;)


    Gell! Warst Du da auch schon mal?

    Nee, bisher nicht. :gg:


    Männer sind doch so einfach abzulenken

    ;;NiCKi;: :gg:


    lieber zu viel als zu wenig

    Genau. :!!


    Und man muss ja noch den Kurs vom CanDollar bedenken - das sind gerade mal 60 Euro.

    Stimmt, der Kurs ist ja jetzt auch wieder etwas günstiger für uns. ;;NiCKi;:


    Das ist er wohl häufig.

    Der ist schon ein bißchen zickig, genau wie der Rainier. :gg:

    • Offizieller Beitrag

    Die Ranch hat uns sehr, sehr gut gefallen.


    Mir auch. Ein richtiges kleinod. ;;NiCKi;:


    In Kanada sind die Beschriftungen in der Regel in englisch und französisch. Aber in englisch und deutsch ... ;,cOOlMan;:


    Wer spricht schon französisch. :nw:;)


    Erkennt ihr den liegenden Mann-Berg? Hat was von einer liegenden Figur der Osterinseln. :gg:


    ;;NiCKi;:
    Auch wenn ich weniger an einen liegenden Moai dabei dachte, als an Armin. ;:FeEl2;.

    • Offizieller Beitrag

    Zitat von »WeiZen«
    Auch wenn ich weniger an einen liegenden Moai dabei dachte, als an Armin.


    Nee, da fehlt doch das Bierglas. :schweg;


    Das ist auf der anderen Seite runtergefallen. ;,cOOlMan;:

    • Offizieller Beitrag

    Ungefähr 370 Millionen Menschen. ;,cOOlMan;: (click)


    Naja, da zählen ja nun nur die Muttersprachler ;,cOOlMan;:
    Und das sind nur 79 Millionen zu 105 Millionen Muttersprachlicher Deutsch Sprechender.

  • Zitat von »waikiki25«

    Erkennt ihr den liegenden Mann-Berg? Hat was von einer liegenden Figur der Osterinseln.



    Auch wenn ich weniger an einen liegenden Moai dabei dachte, als an Armin.




    Das ist auf der anderen Seite runtergefallen. ;,cOOlMan;:

    ;haha_:la1;;haha_



    Fahr doch mit Martin ;)

    Coole Idee :!!:!!:!!:!!


    Danke für den Link zur Übernachtungsplanung von Elke. :!!

    Bitte :wink4:


    Zitat von »waikiki25«


    Das ist er wohl häufig.
    Der ist schon ein bißchen zickig, genau wie der Rainier.

    Der hat sich bei damals bei uns aber gar nicht versteckt. :gg:


    Ein schöner Fahrtag in dieser herrlichen Bergwelt

    ;;NiCKi;:;;NiCKi;::!!


    Zitat von »waikiki25«


    Mit deutschem Hopfen und Malz gebraut.


    Heimatgefühle?

    :neinnein: Aber schmecken tut es!


    Bin also wieder zugestiegen

    Das freut mich sehr.


    Herrlicher Bericht, superschöne Fotos und euch beide so entspannt zu sehen macht Spaß

    Dankeschön! :schaem:


    Auf alles ein zu gehen wäre jetzt wohl übertrieben, aber die Schifferlfahrt und Alaska hat schon was
    Leider bringe ich meine bessere Hälfte auf kein Schiff. Mir würde es sehr gut gefallen, aber was macht man da....

    Das ist schade. Aber es bleibt ja immer noch das Alaska-Festland. :SCHAU:


    Ich habe dich ( naja, eher deinen Bericht) straflässig vernachlässigt


    ABER..... jetzt in sage und schreibe, VIER Stunden alles nach gelesen!

    WoW, das ist Einsatz! :clab::clab::clab:


    Hallo Andrea, ich bin jetzt fleißig am Aufholen deines schönen Berichtes. Durch unseren eigenen Urlaub habe ja ich einiges verpasst.
    Gerade habe ich den Tagesbericht von Skagway gelesen, bin völlig begeistert und nun stelle ich fest, dass wir dort gar nicht anlegen.

    Schön, dass du dabei bist. Und mit Skagway geht es dir wie Caro. Dafür hast Du vermutlich Sitka im Programm. Das soll auch sehr schön sein.

  • Und schon geht es weiter. Wer auch Martins Reisebericht folgt, wird gleich ein Déjà-vu erleben. Und das nicht nur an diesem Tag. :SCHAU:


    Tag 17 - 07.09.2015 Jasper
    "Wolken, Regen, Sonnenschein"


    Zum Frühstück gibt es heute Kaffee und die Blueberryscones auf dem Zimmer


    Um 08:30 fahren wir los. Es ist sehr bedeckt.


    Wir fahren ein Stück den Icefield Parkway Richtung Süden, nehmen dann aber die 1a und fahren ca. 12 Kilometer in Serpentinen hoch zum Mount Edith Cavell. Es hat gerade mal 4 Grad.



    Wir fahren am Cavell Lake zuerst einmal vorbei und parken ganz am Ende der Straße.


    Wir nehmen den "Path of the Glacier Trail" der leicht aufwärts zu einem türkisen Schmelzwassersee führt.




    Und für den kurzen Weg von 1,4 km soll man 1 -2 Stunden brauchen?


    Das vor uns ist der Weg. Der Berg ist der Mount Edith Cavell, 3363 m hoch.
    Der Berg wurde 1916 nach der Krankenschwester Edith Cavell benannt, die im Ersten Weltkrieg von den Deutschen in Belgien hingerichtet wurde.




    Und da liegt er vor uns - der Gletschersee:



    Wie mächtig die Eisblöcke sind, kann man an den Bäumen erkennen. Die schauen wie Spielzeugbäume aus. :wow:






    Oberhalb hängt der Angel-Gletscher. Der hat seinen Namen von den Engelsflügeln links und rechts.



    Leider kann man den Weg nicht komplett bis zum See hinunter gehen. Bei einem Aussichtspunkt auf den See ist Schluss. :( Das muss früher noch möglich gewesen sein.
    Sehr schade. Vielleicht ist das der Grund?






    Es gäbe noch einen anderen Wanderweg, der hoch auf eine Blumenwiese mit schöner Aussicht führt. Aber weder gibt es aktuell Blumen noch eine schöne Aussicht, daher gehen wir zum Auto zurück.





    Danach fahren wir ein Stück zurück bis zum Parkplatz zum Tonquin Valley Trail und gehen den Trail bis runter zum See. Es tröpfelt.



    Leider regnet es nun wieder stärker. Also fahren wir wieder ins Tal hinunter.


    Vielleicht haben wir bei unserem nächsten Ziel mehr Glück mit dem Wetter.


    Es geht in die andere Richtung zum Maligne Lake. Aber erst in den Maligne Canyon. Es ist kurz nach 11 als wir unsere Canyonwanderung starten.
    Ab jetzt wird euch einiges bekannt vorkommen. :SCHAU:


    Der Maligne Canyon ist eine sehr imposante Klamm, vor allem am Anfang. :!!















    Ab hier läuft sich der Canyon langsam aus.




    Daher beschliessen wir, wieder zurück zu gehen. Oberhalb von dem Canyonweg scheint ein anderer Weg zurück zu führen. Wir steigen nach oben und gehen auf mittleren rot gepunkteten Weg zurück zum Parkplatz.



    Der Canyon / die Klamm hat uns sehr gut gefallen. Zwischendurch kam sogar mal die Sonne durch. Als wir zum Auto kommen, fängt der Regen wieder an. Glück gehabt. :gg:
    Wir waren etwa 1 1/2 Std. unterwegs.


    Danach geht es weiter zum Maligne Lake. Kaum sind wir aus dem Auto, hört der Regen wieder auf. Es hat 9 Grad, das ist nicht gerade warm.
    Und etwas trüb ist es auch noch.



    Wir gehen zum See und holen uns in der Maligne Lake Lodge erst einmal einen Kaffee und Riesencookie, die wir auf der Terasse geniessen. Neben uns tutet ein der Show-Trapper in sein Horn und ahmt einen Elchruf nach.
    Und tatsächlich - es funktioniert. Wenig später taucht recht weit entfernt am rechten Ufer ein Riesen Elchbulle auf.




    Wir trinken aus und gehen auch den Uferweg, in der Hoffnung, den Elch noch näher zu sehen.
    Aber der wartet natürlich nicht auf uns. :nw:


    Unterwegs das nette Hörnchen:





    Wir gehen zum Mooselake. Dorthin führt ein ca. 1 km langer schöner Waldweg. Im See sind viele Elchspuren zu sehen, aber kein lebendes Exemplar.



    Ein paar Schwammerl.




    Und das kanadische Flaggen-Symbol:




    Zurück am See gehen wir noch etwas am Ufer entlang. Die Wolken reißen etwas auf. Na wer sagt's denn. :!!:clab:











    Um 15:30 sind wir wieder am Auto. Das Thermometer zeigt 11 Grad, aber mit dem Hauch von Sonne fühlt es sich gleich viel wärmer an. :songelb:



    Die Rückfahrt geht durch starken Regen in den Sonnenschein.



    Am Medicine Lake





    Am Medicine Lake hat es erst vor kurzem gebrannt. Am Halt ist ein Hinweisschild auf einen Waldbrand der ab dem 1.7. neun Tage lang gewütet hat. Die Spuren davon sind noch deutlich zu sehen. :EEK:







    Zurück in Jasper gehen wir tanken und einen leckern Syraz Wein kaufen. Den gibt es zur Happy Hour auf dem Zimmer. :gg:


    Zum Abendessen gehen wir in die Brewery von gestern. Diesmal nehmen wir den Burger. Auch das ist wieder sehr lecker. ;:HmmH__





    Die Wolkendecke reißt auf. Seltsam, abends ist das Wetter immer am Besten.




    Ein schöner, ausgefüllter Tag geht zu Ende.




    Gefahrene Kilometer: ca. 150 km


    Übernachtung: Maligne Lodge, Jasper


    Abendessen: Jasper Brewing Company, Jasper



    ;arr: Antischnatterlink

  • ;ws108; Schöner Tag!
    Gerade die Abendbilder mit den Dramawolken finde ich Klasse. :!!
    Das waren wieder so wunderbare Ziele, die wirklich besseres Wetter verdient hätten ... aber Ihr habt immer das Beste draus gemacht :clab:

    Liebe Grüße
    Anne


    Nach der Reise Corona ist vor der Reise ... im März ‘22 (erl)September '22 (erl.) ... April 2023 (erl.)Sept. 2023 (erl.) … März 2024 + September 2024 geht’s wieder los ;;PiPpIla;;




    MjE0fDIyLjA4LjIwMjF8fGV1cm8=.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!