Raketenwurm IV - Mission to Moab

  • Hier gilt nämlich BYOS (Bring Your Own Schaufel).


    Habt ihr auch noch einen Klappspaten mitgeschleppt oder Löschkalk? Ansonsten gefallen mir die Schindereien :!! . So könnte ich mich mit dem GC vielleicht doch noch anfreunden? Habt ihr dort vielleicht auch zufällig irgendwelche Steinbögen entdeckt :gg: ?


    LG,


    Ilona

  • Nicht unnett heute wieder. ;;NiCKi;:


    Tapeats Sandstone ca. 525 Millionen Jahre alt ist und die Vishnu Shist ca. 1,75 Mrd. Jahre. Da fehlt doch was.


    Woher weiß man das denn so genau? STß doch keiner da und hat mitgestoppt.


    Isis Temple und Cheops Pyramid


    Woher kommen eigentlich diese vielen ägyptischen Namen?



    Cool! :gg: Den hätte ich schon oft brauchen können. Darf ich den mopsen?

  • Es gefällt mir ganz gut, was ihr da so im GC macht. Toll den Colorado mal von unten zu sehen. Auch die totale Einsamkeit nur die Natur und man selber gefällt mir. :!!
    ABER: Als ich das gelesen habe musst ich allerdings die ganze Zeit daran denken, dass ihr da ja auch wieder nach oben müsst. .puh!; .puh!; .puh!; Man soll ja nie nie sagen, aber ich glaube nicht, dass ich das mal live erleben werde, deswegen erfreue ich mich an eurem schönen Bericht und den Fotos davon. :!!

  • Man was für ein langes Posting. Schwitz puh.


    Sehr schöne Eindrücke auf dem Weg zum River.
    Die Nahaufnahmen der Gesteinsschichten sehen gut aus. Allerdings kann ich mir keine Namen merken und somit habe ich die Gesteine schon wieder vergessen. :nw:
    Ich grübele immer noch über die beiden sehr alten Gesteinsschichten nach.
    Muss man da wirklich die richtige Stelle suchen, um beide gleichzeitig anfassen zu können ?
    Ich hätte einfach einen Stein zu der anderen Schicht getragen.


    Interessant fand ich, dass Ihr dort beide Tage allein unten wart. Ich hätte mit mehr Leuten gerechnet.
    Aber so war es doch besser für Euch.

    Und die verbreiten sich wirklich wahnsinnig schnell. Eine Tamariske produziert bis zu 600.000 Samen pro Jahr. :EEK:

    Andere produzieren 5 mal so viele am Tag und haben sich noch nicht einmal fortgepflanzt verbreitet :gg:


    Doch von dem ganzen Dreck bleiben jetzt ca. 90 Prozent am Drecksdamm hängen. Und so spült der Fluss nach und nach die Sandbänke weg und der Nachschub für die Wiederherstellung der Sandbänke füllt den Lake Powell.

    Das würde doch bedeuten, dass der Wasserspiegel dort theoretisch steigen müsste und somit die weiße Linie über die Jahre verschwinden müsste. ;)


    Hier gilt nämlich BYOS (Bring Your Own Schaufel). ;;NiCKi;:

    ;haha_ ;haha_


    Auch nicht schlecht. Stelle ich mir aber etwas schwierig vor in diesem Gelände zu buddeln.
    Würde mich aber nicht stören. Nur wenn wie am Tag zuvor jemand zuschauen könnte. X( :neinnein:
    Bin ja Bundeswehr erprobt.
    Wir hatten da noch SDAÜDB


    Von unten oder im Inneren betrachtet könnte ich schnell das Thema Loch vergessen.
    Bin auf Weiteres gespannt

  • Zum Wasser (Monument Creek): Man hätte es wahrscheinlich auch ohne Aufbereitung trinken können und wenn wir nicht gerade im GC gewesen wären, hätte ich das wohl auch gemacht. Aber uns war das Risiko einfach zu groß - Brechdurchfall oder ähnliches ist da unten lebensgefährlich.Mit Chlor aufbereitet entspricht das Wasser durchaus auch den Hygienevorschriften von Trinkwasser. Und das Chlor hat man erstaunlicherweise nicht herausgeschmeckt (nach der Aufbereitung). Notfalls hätten wir aber einfach Brausetabletten reingeschmissen (bzw. die Mineralientabletten, die wir ja sowieso dabei hatten), das überdeckt den Chlorgeschmack.


    Tapeats Sandstone ca. 525 Millionen Jahre alt ist und die Vishnu Shist ca. 1,75 Mrd. Jahre. Da fehlt doch was

    Woher weiß man das denn so genau? STß doch keiner da und hat mitgestoppt. .


    Man kann die Gesteine relativ oder absolut datieren. Relativ: Bei so schön geschichteten Gestein wie im gesamten Colorado-Plateau kann man mit ziemlich großer Sicherheit davon ausgehen, dass die Gesteine, die unten sind, älter sind, als die darüber. Wenn man jetzt bei zwei Schichten das Alter weiß (z.B. weil ein Vulkanausbruch war, man bestimmte Fossilien oder z.B. Dinosaurier-Spuren gefunden hat), kann man sich das Alter der dazwischenliegenden Schichten ausrechnen. Absolut: Grob gesagt sucht man sich im Gestein, dessen Alter man bestimmen will, ein Element, das radioaktiv zerfällt (z.B Uran oder Kalium). Daraus, wieviel von dem Element bereits zu anderen Elementen zerfallen ist (z.B. Uran zu Blei) kann man auf das Alter des Gesteins schließen.


    Das würde doch bedeuten, dass der Wasserspiegel dort theoretisch steigen müsste und somit die weiße Linie über die Jahre verschwinden müsste. ;)

    Stimmt. Insgesamt wird das Volumen des Stausees kleiner. Wenn man Pech hat, sinkt auch die Standfestigkeit des Damms, das weiß ich aber nicht am Colorado. Bei uns baggert man das Sediment manchmal aus (ist ziemlich teuer). Der Schlamm gilt dann meist als Sondermüll.

  • Habt ihr auch noch einen Klappspaten mitgeschleppt oder Löschkalk?


    Nur ein kleines Schäufelchen.



    Habt ihr dort vielleicht auch zufällig irgendwelche Steinbögen entdeckt ?


    Nee, nicht auf dieser Tour. Es gibt einige Arche im Canyon, aber Dir werd ich nicht verraten, wo die sind. :aetsch2:



    Ich glaube, das ist so ein Erlebnis, das man nie mehr vergisst.


    ;;NiCKi;:



    Woher kommen eigentlich diese vielen ägyptischen Namen?


    Von George Wharton James.



    Cool! Den hätte ich schon oft brauchen können. Darf ich den mopsen?


    Ich hab mir den ja selber wo geklaut ausgeliehen.



    ABER: Als ich das gelesen habe musst ich allerdings die ganze Zeit daran denken, dass ihr da ja auch wieder nach oben müsst.


    Das war wie gesagt kein großes Problem.



    Ich hätte einfach einen Stein zu der anderen Schicht getragen.


    Schlau. Da bin ich ja gar nicht drauf gekommen. :ohje: :gg:



    Das würde doch bedeuten, dass der Wasserspiegel dort theoretisch steigen müsste und somit die weiße Linie über die Jahre verschwinden müsste.


    Ja, außer das Wasser verschwindet schneller als die Sedimente den See füllen.



    Dem Sieg der menschlichen Intelligenz über die von Raben und Armeen
    von Hörnchen


    Und das war echt nicht so einfach. ;;NiCKi;:;,cOOlMan;:

    • Offizieller Beitrag

    Ah noch eine Nacht, so hat man was davon.
    Ich wäre am Flußufer geblieben, hätte man auch Baden können.
    Aber ich vermute, da war nix mit Schatten?
    Sah aber sehr schön aus in der Morgensonne, so friedlich die Stelle. ;;NiCKi;:

  • Daraus, wieviel von dem Element bereits zu anderen Elementen zerfallen ist (z.B. Uran zu Blei) kann man auf das Alter des Gesteins schließen.


    Hm. Aber dann müsste man ja wissen, wieviel von dem Zeug am Anfang drin war, als der Stein noch ganz frisch war. :nw:
    Naja die Wissenschaftler werden es wohl schon irgendwoher wissen.


    Von George Wharton James.


    Aaaaaaahhh ja! ;,cOOlMan;:
    Wie konnte ich nur meinen alten Kumpel George vergessen. :gg:

  • Aber ich vermute, da war nix mit Schatten?


    Nicht wirklich. Ein wenig unter den Tamarisken. Aber so richtig angenehm war es unter denen auch nicht. Und Baden im Colorado hab ich mich nicht getraut. Es gibt zu viele Geschichten von Leuten, die weggeschwemmt werden oder die beim Steigen aus der Hitze in das eiskalte Wasser Kreislaufprobleme kriegen. :nw:



    Das habe ich mir auch gedacht. So ein schönes Ufer....


    ;;NiCKi;:



    Hm. Aber dann müsste man ja wissen, wieviel von dem Zeug am Anfang drin war, als der Stein noch ganz frisch war.


    Ja, das muss man irgendwie rauskriegen. Ist möglich, aber in der Praxis ziemlich kompliziert. Siehe hier und insbesondere hier. (Und Du brauchst gar nicht nachzufragen, die Details hab ich auch nicht verstanden. :P )

    • Offizieller Beitrag

    die beim Steigen aus der Hitze in das eiskalte Wasser Kreislaufprobleme


    Nun ja, die werden einfach reingesprungen sein, das macht man ja auch nicht.
    Man macht sich doch erst nass und watet langsam hinein. Selbst kalten Waden helfen ja schon und nasse Mütze.
    Im Juli war er gar nicht sooooo kalt, allerdings in Moab.
    Mir wars zu kalt, Füße reichten mir, ich war erst in Arizona in ihm schwimmen.

  • Das schwarze ist die Vishnu Shist (Shist heißt auf Deutsch Glimmerschiefer) und die rosa-weißen Adern ist Zoroaster Granite.


    Zu etwa einem Viertel fühle ich mich als Geologe, daher vielen Dank für die tollen Bilder und die dazugehörigen Erklärungen! :clab::clab::clab:


    Unten am Fluss ist es wirklich traumhaft schön! Da kommen Erinnerungen hoch! :SCHAU: Gut, dass der Weg heute nicht allzu lang war, bei der Hitze strengt ja schon das Lesen an ;)


    Und für diejenigen, die schon über die Restrooms bei Monument die Nase gerümpft haben, ist das hier wahrscheinlich erst rechts nix. Hier gilt nämlich BYOS (Bring Your Own Schaufel). ;;NiCKi;:


    Ehrlich gesagt finde ich BYOS besser. :nw:


    Also Zeit ins Zelt zu gehen. Das Überzelt haben wir natürlich weggelassen. Was für eine Aussicht beim Einschlafen. Die Felswände des North Rims und darüber der Sternenhimmel. ;dherz;


    Wow, ich will auch ;;PiPpIla;;;;PiPpIla;;;;PiPpIla;; Suuuuuuuperschön! :HERZ4;



    LG Annika

  • Hannaleena und André, das ist einfach ganz großes Kino, was Ihr uns hier bietet ;:BEifal;;;:BEifal;;;:BEifal;;


    Eine Mehrtages-Wanderung durch den Grand Canyon (naja, Wanderung mit Faulenzerpausen). Die Landschaft ist einfach grandios. Man kann fast nicht glauben, dass es im Grand Canyon ist, da man aus dieser Perspektive das Rim ja oft gar nicht sieht. Viele Bilder lassen mich automatisch an Arizona denken, die roten Felsen, die Kakteen.
    Wunderbar!


    Über das Toiletten"häuschen" hab ich mich amüsiert. Da muss man glaub aufpassen, dass man das Wasser auch richtig behandelt, denn so ganz ohne Sonnendach sollte man dort dann keine "Sitzungen machen müssen".
    Überhaupt finde ich das ganze Drumherum richtig spannend, die ganzen Vorbereitungen, Eure Ausrüstung, an was Ihr alles denken müsst.


    Was mir nun nicht gefällt ist, dass Du nun geschrieben hast, dass es bei der nächsten Campsite kein Wasser gibt und es dann am nächsten Tag bis zur nächsten Wasserstelle hin noch ein ganzes Stück ist. Ich hoffe, das hat alles gut geklappt und dass Eure Haushaltung mit dem Wasser so funktioniert hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!