Wild Life in the Wild West

  • Prima, dass im Grand Teton das Wetter wieder schön war und dann der Elch. Der hat euch alle aber mit richtig schönen Fotos verwöhnt.


    Huch, was für eine Nebel-Suppe am frühen morgen, aber dann würde es richtig schön.


    Die Otter-Familie ist aber auch herzallerliebst und die Bären erstmal. Da wird sich aber der Herr mit dem roten Shirt ärgern.


    Tolle Sonnenuntergangs- und –aufgangsfotos.


    Und noch mehr Tiersichtungen. Jetzt weiß ich warum das t-Shirt vom Hr. W. nicht mehr rot ist. Es ist grün vor Neid geworden :gg:

  • besonders gut gefallen haben mir die letzten beiden Bilder


    :!!
    Ging mir auch gleich durch den Kopf =)


    Aber der Sonnenaufgang kann sich wirklich sehen lassen!


    Wow, was für ein herrlicher Schlechtwettertag :clab::clab::clab:
    Da hattest Du aber einen Mega-Dusel, was Dir da alles vor die Linse gelaufen ist.


    Die Bisons mit den Piepmätzen auf dem Rücken sind auch klasse :gg:

  • Die hatten wir ja dort im letzten Jahr auch - aber viel mehr Regen.


    Zumindest die Elche und Bisons am letzten Tag habe ich auch im mehr oder weniger strömenden Refgen geknipst.


    Womit hast Du das bloß verdient


    Damit, dass ich so ein herzensguter und gottesfürchtiger Mensch bin - oder so ;)


    Und noch mehr Tiersichtungen. Jetzt weiß ich warum das t-Shirt vom Hr. W. nicht mehr rot ist. Es ist grün vor Neid geworden


    :aetsch2:;haha_


    Vogel müsste man sein, dann könnte man auf den Rücken der Bisons durchs Land reiten.


    Wenn ich ein Vogel wär, würde ich glaube ich doch lieber fliegen ;)

  • 17.9.11


    Auch heute war ich wieder „mitten in der Nacht“ auf der Piste, um rechtzeitig zum Sonnenaufgang bei Schwabachers Landing zu sein. Ich war sogar früh genug da, um ein paar Bilder zur blauen Stunde vor Sonnenaufgang zu machen.



    Das war auch gut so, denn der eigentliche Sonnenaufgang fiel aus, wegen Wolken. Es wurde zwar langsam heller aber die Sonne kam leider nie durch, um die Berge anzustrahlen.



    Ich habe mir die Zeit mit einer amerikanische Familie vertrieben, die ebenfalls alle ihre Stative dort aufgebaut hatten. Sohnemann war offensichtlich ein Profi. Der hatte locker 20.000$ an Objektiven in seinem Rucksack. Mom & Dad fotografierten eher zum Spaß. Besonders Muttern hat das ganze eher pragmatisch gesehen. Sie hat sich ins Auto verzogen als ihr kalt wurde, ihre Kamera auf dem Stativ gelassen und ihrem Männe nur gesagt, „When the sun comes out, press the shutter on my cam!“ So geht es natürlich auch ;)
    Als klar war, dass es keinen Sonnenaufgang mehr geben würde, begannen alle langsam ihren Kram zusammen zu packen. Plötzlich fand die Sonne doch mal ein Loch aber statt die Berge anzustrahlen, beleuchtete sie nur den Vordergrund. Sah aber auch nicht übel aus.



    Nachdem die Sonne sich jetzt so langsam gegen die Wolken durchzusetzen begann (eigentlich war es nur ein Wolkenband, das aber gerade am östlichen Horizont), habe ich mich entschlossen, noch einmal zur Mormon Row und zur berühmten Scheune zu fahren. Hat sich gelohnt.



    Moultons Barn I (North Barn)



    Moultons Barn II (South Barn)



    Mormon Row


    Eigentlich hatte ich geplant, jetzt zum Yellowstone hoch zu fahren aber so ganz konnte ich mich vom Grand Teton noch nicht losreißen. Also habe ich noch den einen oder anderen Schlenker zu den Seen eingebaut.



    Jenny Lake in der Gegend des Bootsanlegers.



    Cairn-Sammlung im Jenny Lake. Was die da wohl sollen?


    So langsam aber sicher näherte ich mich dem nördlichen Ende des Parks. Mein letzter Stop war der Willow Flats Overlook, wo ich noch mal das Panorama der Tetons genossen habe.




    Nach diesem Abschiedsbild bin ich über den John D. Rockefeller Memorial Parkway (bombastischer Name für ein paar km Straße) in den Yellowstone gefahren und habe dabei gefühlte 7x die Continental Divide überquert (realistisch waren es 3 oder 4x). Am Lewis Lake habe ich einen ersten Stop eingelegt. Nicht weil ich den See so toll fand sondern weil es dort Toilettenhäuschen gab ;)
    Aber nachdem ich schon da war, habe ich auch gleich noch ein Foto gemacht.
    Kurz danach gab es einen mittleren Stau, dessen Ursache ich zuerst gar nicht gefunden habe. Kann ja keiner ahnen, das man den ganzen Berg nach unten scheuen muss, um den einzelnen Elkbullen zu sehen.



    So richtig begeistern konnte mich die Aussicht von da oben nicht. Also bin ich den Abhang runter geklettert und habe mich durch die Büsche an diesen hübschen Kerl rangepirscht. Er war zum Glück sehr geduldig.



    Nachdem ich mich wieder hoch gekämpft hatte, konnte ich diese Aussicht genießen. Müsste der Lewis River sein.



    Nächster Halt: West Thumb Geyser Basin. Die ersten „geothermal features“ auf dieser Tour. Mich begeistern ja immer wieder die Farben der Hot Springs, so wie hier beim Black Pool, der überhaupt nicht black ist.



    Ein bisschen was hellgrünes, schwefliges gab es auch noch zu sehen.



    An manchen Stellen sah es außerdem so aus, als ob Keith Haring hier sein Unwesen getrieben hätte.



    Sehr interessant fand ich auch Die im See gelegenen Geysire und die Vorstellung, das der gesamten Seegrund von solchen Features übersät ist.



    Nach einer Weile habe ich mich losgerissen, weil ich ja noch ein Stückchen zu fahren hatte. Mein Ziel die Old Faithful Lodge, wo ich eine Cabin reserviert hatte. Auf dem Weg dort hin zog sich der Himmel leider zunehmend zu. Die Kepler Cascades habe ich daraufhin ausgelassen. Bilder von diesen Fällen bei schlechtem Wetter habe ich schon ;)
    Bei meiner Cabin hatte ich ein nettes Empfangskomitee. Als ich ankam luden nämlich gerade Terry und Wendy (Die Engländer aus dem Grand Teton) ihr Auto. Sie hatten die Cabin neben meiner.Die Cabins dort kann man übrigens höflich als „basic“ beschreiben. Sauber waren sie aber das ist auch schon das einzige. Mammoth und Lake Lodge haben mir später erheblich besser gefallen.


    Da das Wetter mäßig und ich nach den doch recht kurzen letzten beiden Nächten recht müde war, habe ich ein kleines Nachmittagsnickerchen eingelegt. Als ich wieder wach wurde und aus meiner Cabin schaute, hatte ich gerade noch Zeit Kamera und Stativ zu greifen, um wenigstens noch die Dampfphase des alten Getreuen zu erwischen.



    Sieht finde ich gar nicht übel aus im Gegenlicht.
    Vor dem Abendessen bin ich noch ein wenig am Firehole River entlang gelaufen und habe ein paar Bilder des Upper Geyser Basins im letzten Licht gemacht.



    Abendessen gab es in der Cafeteria der Lodge (wirklich nichts um darüber zu berichten aber ich war satt danach). Anschließend habe ich mir noch ein Gläschen Wein gegönnt bevor es ins Bettchen ging.

    • Offizieller Beitrag


    Größere Kartenansicht

    Basic trifft als Beschreibung gut. Hat sich also nicht geändert.
    Ist ja irre, das die in der Hütte neben Dir waren.
    Schwabachers Landing gefällt mir. Mir gefallen solche Bilder mehr als Alpenglühen. ;;NiCKi;:

  • Nicht weil ich den See so toll fand, sondern weil es dort Toilettenhäuschen gab


    Da sollte sich Herr W. mal ein Beispiel daran nehmen ;,cOOlMan;: :gg: .


    Und wieder tolle Aufnahmen :clab: von einer Bilderbuchlandschaft.


    LG,


    Ilona

    • Offizieller Beitrag


    Das ist ja ein gutes Stichwort. Wo ist der denn eigentlich abgeblieben??? Seit sein RB beendet ist ist er wie vom Forumsboden verschwunden ?( ?(


    Also gestern war er noch hier.

  • Schwabachers Landing gefällt mir unheimlich gut!
    Da haben wir ja auch von Moni dieses Jahr so ein tolles Bild im DA-Kalender =)


    Aber auch bei den anderen Fotos kann man verstehen, dass Du irgendwie nicht richtig vorwärts gekommen bist, als Du den Park verlassen hast.


    Auch die Dampfschwaden im Yellowstone im Abendlicht haben was :!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!