Reiseroute Südwesten

  • Hallo, erstmal vielen Dank für Eure wertvollen Tipps, hab meine grobe Route jetzt soweit fertig. Übernachtungen habe ich bis jetzt nur die grün markierten im Anhang gebucht, bin deshalb noch flexibel.
    Habe mich bei meiner Planung in erster Linie an 2 Bücher gehalten, zum einen von Horst Schmidt-Brümmer & Karl Teuschl - Südwesten USA und überwiegend von Hans -R. Grundmann USA der ganze Westen (Reise Know-How), dazu natürlich noch etliche Webseiten unter anderem auch von Mitgliedern hier im Bord.
    Habe im Anhang meine Exceltabelle und die Karte (grüne Route) beigefügt.
    Ich weiß, dass die Strecke ziemlich umfangreich ist (Erstlingsfehler?), weniger ist manchmal mehr!
    Hab schon den Lake Taho & den Arches NP rausgenommen, mach ich dann vielleicht doch mal später. Blöd ist nur, dass man wegen Monument Valley den Bogen über Hanksville zum Bryce Canyon machen muss, hoffe das ist nicht zu knapp, wenn ich um 11Uhr davor noch in den Antelope Canyon will, besser wären sicherlich 2 Nächte in Page gewesen. Wie ist das am Grand Canyon mit den Hubschrauberrundflügen, muss man die vorbuchen, am liebsten wäre mir gleich zu früh.
    Welche ist die schönere Strecke durch das Death Valley, die über Shoshone (wo die Shoshonen schön wohnen, die empfielt mein Reiseführer) oder die Ost- West Durchfahrt, klar dass egal bei welcher Strecke, man ein Stück zur anderen zurück muss. Lohnt sich südlich von Shoshone die China Date Ranch? Ich weiß, ich hab' mir bestimmt viel zu viel in den 3 Wochen vorgenommen, schlimmstenfalls muss ich noch weiter abspecken. Ich muss halt irgendwie auch für meine Frau einen Kompromiss finden, weil "Du willst Dir doch nicht 3 Wochen nur Steine angucken?" soviel dazu.


    Vielen Dank im Voraus und Schöne Ostern!

    • Offizieller Beitrag

    Tag 7 wid so nicht funktionieren, nicht wenn Du wirklich was von den Goblins sehen willst.
    Maximal bis Escalante oder nur Klick Foto und weiter.
    Tag 5 ist auch ambitioniert

  • Tag 13 dürfte nicht funktionieren bzw. die gesamte Route von Death Valley nach SFO muss anders geplant werden. Du würdest am Tag 13 über den Tiogapass fahren müssen und der dürfte noch geschlossen sein. Letztes Jahr ist der erst Anfang Juni geöffnet wurden. Musst mal nach einen Link suchen, der die historischen Daten der Öffnung und Schliessung des Passes hat. Ich weiss nicht, ob er hier auch zu finden ist. Zumindest beim GB ist er vorhanden. Ich habe meine Route für dieses Jahr schon umgeplant und nehme die Südumfahrung und ich fahre erst Anfang Juni die Strecke. O.K. hat teilweise auch andere Gründe. Die muss aber Thomas verantworten.


    Andreas

  • Bei Big Sur musst Du aufpassen. Teilweise ist die Straße in Teilbereichen wg. Felsrutschen derzeit nicht mehr vorhanden: KLICK - nach dem Zeitungsbericht etwas weiter unten in dem Thema, soll sie Ende April wieder auf haben. Ich meine aber, auch noch eine aktuellere Meldung zu einem weiteren Abrutsch gelesen zu haben.


    Leider kann ich Dir nur ein weiteres "Achtung, das geht - eventuell - nicht" geben und nichts zu Deinen speziellen Fragen sagen, da diese Themen für mich unbekannt sind. Mit dem Rundflug würde ich gefühlt vorbuchen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich weiß, dass die Strecke ziemlich umfangreich ist (Erstlingsfehler?), weniger ist manchmal mehr!


    Sie ist umfangreich, alles wirst Du sicherlich nicht machen können. Gerade im mittleren Teil rast Du nur so durch die Landschaft und wandelst ein bisschen auf den Spuren der Japaner, fahren, anhalten Foto machen, weiterfahren.
    Ich würde San Diego weg lassen und den Tag im mittleren Teil verplanen, vorausgesetzt man kann das Motel noch stornieren.


    San Diego: Im Balboa Park kann man locker ein und mehrere Tage verbringen, was möchtest Du Dir dort anschauen: Zoo, Museen?


    Tag5:
    Wirst Du nicht alles schaffen können. Den Heliflug solltest Du schon reservieren, ansonsten hat man u. U. lange Wartezeiten. Dann auf dem Weg nach Page wirst Du sicherlich an dem einen oder anderem Viewpoint des Grand Canyon halten. Nach dem Grand Canyon solltest Du beim Little Colorado River Gorge Overook kurz halten.
    Welchen Blue Canyon meinst Du?
    Beim Horseshoe Bend bei Page solltest Du um die Mittagszeit sein, da er sonst im Schatten liegt. Wäre eventuell etwas für den nächsten Tag nach dem Antelope Canyon.
    Welches Auto habt ihr? Stud Horse Point ist mit einem Pkw nicht machbar.


    Tag7:
    Funktioniert gar nicht. Valley of the Gods sollte man etwa 1,5 - 2 Stunden einplanen. Goblin Valley und Litte Wild Horse Canyon solte man auch jeweils mindestens 2 Stunden, für den Canyon eher mehr einplanen einplanen.
    Eine Alternative: Gooseneck State Park am Morgen, Mokey Dugway, Little Egypt (wie Goblin Valley, nur ist man dort alleine), Capitol Reef NP (kann man leider nur auf der UT 24 ein paar Stopps einlegen) und dann auf der Utah 12 (einer der schönsten Scenic Roads in USA) nach Escalante fahren. Dort den eingesparten Tag verplanen und übernachten. Am nächsten Tag dann zu Bryce Canyon, eventuell vorher noch zum Devils Garden.


    Bryce Canyon, Zion, Valley Of Fire SP:
    Wenn Du die Nacht in Esaclante einplanst, dann hättest Du am nächsten Tag noch Zeit für die Viewpoints im Bryce Canyon. Am darauffolgenden Tag könnest Du zum Sonnenaufgang noch einmal in den Bryce fahren und dann weiter zum Zion fahren und in Springdale übernachten. Am nächsten Tag würde ich direkt zum Valley of Fire fahren, denn für die Punkte, die Du dort aufgezählt hast, braucht man schon einige Zeit. Im Valley of Fire wirst Du mit Sicherheit öfters anhalten, nicht nur die Punkte, die Du aufgezählt hast, sind sehenswert.


    Death Valley:
    Da Du von Las Vegas nach Lone Pine fahren willst, bleibt Dir nicht sehr viel Zeit im Death Valley. Da wirst Du gerade so die Punkte, die Du aufgezählt hast, anfahren können. Für den Alabama Hills dürfte kaum noch Zeit sein.



    Wie schon gesagt wurde, wird die Tioga Road im Yosemite noch geschlossen sein. Dann kann man nur unten herum fahren (eventuell in den Sequoia NP) oder weiter nördlich. Dann passt es aber mit Mammoth Lakes und Devils Postpile nicht mehr. Du solltest Dir auf jeden Fall eine Alternative aussuchen.
    Für mich persönlich wären die letzen 8 Tage zu städtelastig, aber Du sagtest ja, dass Du Kompromisse eingehen must. Vileleicht kannst Du ja noch einen Tag zugunsten des Südwesten rausschlagen, immer unter der Voraussetzung, dass man die Motels/Hotels noch stornieren kann.

  • Death Valley:
    Da Du von Las Vegas nach Lone Pine fahren willst, bleibt Dir nicht sehr viel Zeit im Death Valley. Da wirst Du gerade so die Punkte, die Du aufgezählt hast, anfahren können. Für den Alabama Hills dürfte kaum noch Zeit sein.



    Wie schon gesagt wurde, wird die Tioga Road im Yosemite noch geschlossen sein. Dann kann man nur unten herum fahren (eventuell in den Sequoia NP) oder weiter nördlich. Dann passt es aber mit Mammoth Lakes und Devils Postpile nicht mehr. Du solltest Dir auf jeden Fall eine Alternative aussuchen.
    .






    Bei uns sieht der DV Tag noch schlimmer aus: Wir starten in Las Vegas und fahren dann noch bis Lee Vining bzw. Bakersfield. So wie die Schneelage aussieht wird es leider letzterer Ort werden.


    Wenn man sich dessen bewusst ist, und wirklich sehr, sehr früh in LV aufbricht, dann sollte es, wenn man nur die "Süd-West-Ersttäter-Higlights" anfährt, wohl machbar sein. So sehe ich das zumindest. Hinterher werde ich wahrscheinlich davon abraten ;)


    Da der Sonora Pass auch noch geschlossen ist, ist es wohl besser den südlichen Umweg über Bakersfield zu nehmen. Sonst geratet ihr nachher zu weit nördlich...



    Alcatraz müsst ihr unbedingt vorbuchen!



    Bei uns ist es umgekehrt: Mein Mann ist ganz enttäuscht, dass bei uns nur noch ganz wenige Küstentage überiggeblieben sind. Er hätte gerne mehr davon gehabt. Tja, hätte er mir mal nicht die Planung überlassen. Und wenn's nach mir gegangen wäre, dann hätte ich die 3 Wochen komplett in den roten Steinen verplant. So hat er wenigstens noch ein paar Tage Pazific-Luft.

  • Hi,


    ich sage mal so, die Route ist in Ordnung bis auf Tag 5 und 7. Als ich aber gelesen habe das es eine Ersttätertour ist, würde ich
    einiges ändern.


    - San Diego streichen
    - Blue Canyon, Stud Horse Point, Valley of the Gods, also überwiegend die kleinen Sehenwürdigkeiten streichen. Ich werdet so
    von den Nationalparks beeindruckt sein, dass ihr für die kleineren Sehenswürdigkeiten nichts mehr über habt.


    Hier mal kurz die Route bis Vegas_


    1. Tag LA. Yoshua Tree
    2. Tag über 66 zum GK
    3. Tag GK - Page, Staudamm, Sonnenuntergang Aussichtpunkt beim Lake Powell
    4. Tag Horseshoe Bend, Antelope Canyon und Monument Valley
    5. Tag Monument Valley Moab
    6. Tag Arches NP und Canyonlands NP Island in the Sky
    7. Tag Goblin Valley - Bryce Canyon
    8. Tag Bryce Canyon - Zion NP
    9. Tag Zion NP - Las Vegas
    danach wie gehabt und entscheidet vorort die weitere Route, abhängig von den Passöffnungen.


    Gruss
    Christian

  • Danke erstmal für Eure Tipps!
    Habe noch mal umgemodelt und die Übernachtungen Page mit Mexican Hat getauscht und dann über die CCR (falls das Wetter passt), wenn nicht dann über Kanab. Sind immerhin fast 250km weniger.
    Das die Pässe zu sind wurmt mich natürlich mächtig, weil ich mich auf Bodie, Mono Lake & Yosemite besonders gefreut hatte. kann mich dann nur ständig informieren ob inzwischen was auf ist.


    Aber ich habe mir da jetzt überlegt, ob ich das Death Valley, Alabama Hills, Mono Lake, Bodie & den Yosemite vor lauter Wut ganz weglasse und mal später, vielleicht als Grund für eine zweite Reise, nachhole. Dann könnte ich die Las Vegas Übernachtungen zwei Tage nach hinten schieben sodass ich noch 2 Übernachtungen unterwegs zwischen Las Vegas & San Francisco habe, denke mal das müsste reichen. Dann ist zwar das Ummodeln mit der CCR wieder hinfällig aber ich glaube ich kann nicht auf eine Öffnung der Pässe rechnen, obwohl es bis dahin noch 2 Wochen sind. Ab San Francisco möchte ich nichts mehr schieben. Für die gewonnenen Tage würde ich dafür lieber den Arches mit rein nehmen (den wollte ich ursprünglich später ausführlich nachholen), dafür die Reihenfolge wie im ersten Entwurf lassen. Den Grand Canyon Helkopterflug habe ich bereits vorgebucht und am 7.5.11 noch einen für 8:00 Uhr bekommen sodass ich nach hinten mehr Zeit zur Verfügung habe.
    Wie macht Ihr das immer mit der Zimmerbuchung? Geht Ihr direkt auf die Seite des jeweiligen Hotels; Motels oder hat jemand Tipps, habe auch schon mal im Blog geschaut, da stand ja der Tipp mit den gefakten Seiten?
    Wie macht man das mit dem Handy überhaupt? Wir haben zwar das Roaming über Debitel, aber da zahlt man sich doch bestimmt dusselig, oder? Im Reiseführer schlagen die vor sich drüben eine Karte für's Handy zu kaufen. Hat damit jemandErfahrung mit einem günstigen Anbieter? :!!


  • Wie macht Ihr das immer mit der Zimmerbuchung? Geht Ihr direkt auf die Seite des jeweiligen Hotels; Motels


    Inzwischen so: Erste und letzte Nacht stehen fest, daher über Priceline. Sonst wird nur in Ausnahmefällen vorgebucht, dann über die Motelseite eine kurzfristig stornierbare Rate.




    oder hat jemand Tipps, habe auch schon mal im Blog geschaut, da stand ja der Tipp mit den gefakten Seiten?


    Welcher Blog? Welche gefakten Seiten?

  • Hallo Axel,


    ich antworte mal hier und nicht per Mail...könnte auch andere User interessieren.


    gleich zum Thema Handy...ich empfehle und nutze seit Jahren http://www.cellion.de/callcompany/cms/cellion/starter.php
    Du zahlst insgesamt 40 Cent pro Minute nach Deutschland. Du brauchst ein Quadband Handy, ein Triband reicht nicht. Neue Handys sind fast alle Quadband fähig. Sie schicken dir paar Tage vor Abflug eine Sim Karte zu, die du erst in den USA nutzen darfst. Steht aber alles auf der Webseite und funzt bestens. Machen fast alle die wir kennen.



    Thema Hotel - ich buche über drei Seiten
    1. fast alles über https://www.wyndhamrewards.com/trec/consumer/home.action
    2. wenn ich bei 1. nichts finde dann hier http://www.choicehotels.com/
    3. nur für Las Vegas http://de.hotels.com/


    1. und 2. vertreten jeweils mehrere Motel-Ketten, du bekommst bei beiden Punkte für jede Übernachtung, die du dann gegen kostenlose Übernachtungen einlösen kannst. Glaube mir, das lohnt sich. Oft leiten dich die Motelseiten wie z.Bsp. die von Super 8 dich automatisch zu Wyndham, weil die Buchung nur über Wyndham geht.
    Wir buchen nur Zimmer, die wir auch stornieren können, wenn wir überhaupt vorbuchen. Normal buchen wir Abends das Zimmer für die nächste Nacht. Daher Laptop oder Netbook mitnehmen, damit man ins Internet kann. Machmal buchen wir gar nichts vor, weil wir nicht wissen wo wir abends landen. Dann fahren wir einfach zu einem Motel und nehmen uns ein Zimmer.


    Wenn du ADAC Mitglied bist, sparst du bei 1. und 2. ca 10% bei jeder Übernachtung. ADAC heißt in den USA AAA und du musst beim suchen immer AAA Rate auf beiden Webseiten einstellen. Der ADAC wird in den USA akzeptiert. AAA Rate gibt es auch bei anderen Kram in den Staaten, Museen und was weiß ich, einfach drauf achten.


    Wie willst du eigentlich dann jetzt nach San Francisco kommen?

  • Hallo Axel,



    gleich zum Thema Handy...ich empfehle und nutze seit Jahren http://www.cellion.de/callcompany/cms/cellion/starter.php
    Du zahlst insgesamt 40 Cent pro Minute nach Deutschland. Du brauchst ein Quadband Handy, ein Triband reicht nicht. Neue Handys sind fast alle Quadband fähig. Sie schicken dir paar Tage vor Abflug eine Sim Karte zu, die du erst in den USA nutzen darfst. Steht aber alles auf der Webseite und funzt bestens. Machen fast alle die wir kennen.


    Danke für die Info Thomas, wenn ich das richtig lese kann es aber sein, dass nach 7 Tage ohne telefonieren die Karte deaktiviert wird, gut wenn wir im Urlaub sind, sollte das
    nicht passieren, aber wie läuft das nach dem Urlaub? Den zwischen unseren USA-Urlauben liegen in der Regel mehr als 7 Tage. Wie läuft das bei Dir?


    Gruss
    Christian

  • Danke für die Info Thomas, wenn ich das richtig lese kann es aber sein, dass nach 7 Tage ohne telefonieren die Karte deaktiviert wird, gut wenn wir im Urlaub sind, sollte das
    nicht passieren, aber wie läuft das nach dem Urlaub? Den zwischen unseren USA-Urlauben liegen in der Regel mehr als 7 Tage. Wie läuft das bei Dir?


    Gruss
    Christian


    Man beantragt einfach für jeden Urlaub eine neue Karte. Kostet ja nix.


    Kann die Karte nur wärmstens empehlen. Mit Quad-Band hat man wirklich in jedem Kaff und oft auch mitten im Nirgendwo Empfang.


    Und der Tarif ist sehr gut und alles funktioniert einwandfrei.



    Joe



  • Gut, dann werde ich das mal testen, reich werden die an uns dadurch sicher nicht ;)


    Gruss
    Christian

  • Der Normalfall, also der kostenlose, du gibst an, von wann bis wann du in den Staaten bist, einen Tag vorher wird deine Rufnummer freigeschaltet und einen Tag nach deiner Abreise abgeschaltet. Du bekommst am letzten Tag eine SMS in der du noch einmal darauf hingewiesen wirst, dass deine Karte nach deiner Abreise deaktiviert wird. Solltest du, Dank eines Vulkans länger Urlaub bekommen, reagierst du auf diese SMS und die Karte bleibt länger aktiv. Steht auch alles in der SMS. Obendrein bekommt jedes mal ein dickes Buch wo alles drin erklärt ist. Das Buch haben wir noch nie gebraucht. Nach dem Urlaub schmeißt du einfach alles in den Müll.


    Dann gibt es noch die Möglichkeit eine Profikarte zu ordern, die ewig gilt, aber jeden Monat Geld kostet, ob du telefonierst oder nicht. Würde ich nicht machen, ist rausgeschmissenes Geld, es sei denn, ich bin Pilot und ständig drüben...nee dann hätte ich genug Kohle und könnte teuer telefonieren.


    Die Bestellung ist auch easy. Ich bestelle nie eine Karte alleine, sondern warte bis ich mindestens zwei Flüge zusammen habe. Habs auch schon mit drei getan. Der dicke Brief mit Buch und SIM Karte kommt immer eine Woche vor Abflug. Die Firma ist wirklich zuverlässig. Unsere Rechnung für Februar 2011, kam letzte Woche per Post. Man kann seinen Kram auch online sehen, ist aber beim ersten Mal etwas verwirrend, denn Cellion ist eine Schweizer Firma und man wird auf die Webseite eines schweizer Telefonunternehmens (Bluebell Telekom AG) weiter geleitet...nur so als Info.

  • Gut, dann werde ich das mal testen, reich werden die an uns dadurch sicher nicht ;)


    wir haben in 14 Tagen knapp 2,5 Stunden nach Deutschland telefoniert und bezahlen dafür 64,60€. Dabei waren nicht nur Anrufe ins Festnetzt. Auf Handy kostet es 55 Cent pro Minute.


    Nochwas zur Rechnung, die besteht aus zwei Teilen, was auch etwas verwirrend ist, einmal die Einwahl ins Netzt und dann die reine Sprachverbindung nach Deutschland. Ist aber auf der Rechnung alles einzeln inklusive Dauer und Rufnummer aufgeführt. Jo und erklärt wird einem der Kram auch. Ich bin der Meinung, dass man übers Internet telefoniert und nicht über eine reine Telefonleitung. Verständigung ist sehr gut. Unsere Verwandten in Deutschland denken immer, dass wir sie veralbern und gar nicht so weit weg sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!