Abenteuer Namibia - ein Reisebericht

  • Gut, dass ihr dem Wind ein wenig ausweichen konntet. Die Gebäude sehen in diesem schönen Licht wirklich sehr gut aus.



    Danke für die Info. Dann bist du ja für alle Situationen bestens gerüstet :!!


    Gruß
    Gundi

  • Ein schöner entspannter Tag und das super Sonnenuntergangsbild mit dem Surfer war die Hetzerei wert :clab: :clab: :clab:


    Ich denke, es gibt hier nun einige Interessenten, die so eine Tour auch machen wollen, aber nur mit zwei oder drei Autos. Man sollte sowas vielleicht auf dem nächsten Treffen mal unverbindlich ansprechen.


    Gruß


    Sandra

  • also bei dieser tollen Brandung und den klasse Rechten wuerde ich gerne sofort ein Surfboard haben und rauspaddeln und ein paar Wellen absurfen. Mir kribbelt es dabei schon richtig in den Fingern, wenn ich den Surfer sehe :gg: :MG: :gg:



    Greetz,



    Yvonne

    • Offizieller Beitrag

    Man, wenn ich mir die tollen Bilder :!! :!! :!! betrachte, werden die Erinnerungen wieder wach.


    Walvis Bay ist aber nicht nur eine Verlegenheitslösung, da gibt es schon noch was zu sehen. Wenn man zur richtigen Zeit an der Lagune ist, kann man tausende Flamingos beobachten. Habe auch Pelikane gesehen.


    Und dann gibt es noch ein Salzwerk - Meerwasser wird getrocknet und das Salz wird dann geerntet. Auch der Hafen ist interessant.


    Und wer noch nicht genug von Sanddünen hat, bei Walvis Bay gibt es die berühmte Düne 7.



    Die Idee finde ich gut. Das wäre ja toll, wenn ich mit Euch noch einmal nach Namibia käme. Ich bin auch pflegeleicht. ;)

  • Montag, 16. Juli 2007


    Heute ging es wieder "on the road" :4w:. Unser Ziel hieß Immenhof, eine Gäste- und Jagdfarm im Zentrum Namibias unweit von Omaruru .Nach dem Packen und Frühstücken fuhren wir noch zur Tankstelle, da wir gestern den Eindruck hatten, dass unser Auto abnorm viel Sprit verbraucht hatte X(. Nach einer zusätzlichen Kontrolle von Öl und Wasser fuhren wir dann über die geteerte CX weiter. Es ging zum Teil steil bergauf - zumal bei Gegenwind - trotzdem waren wir erschrocken, als wir beim nächsten Tankstopp feststellten, dass der Condor 15 l / 100 km verbraucht hatte :wut1:. Wir waren nicht sicher, ob unser Wagen noch in Ordnung war und beschlossen deshalb schweren Herzens :(, unser Zwischenziel - die Spitzkoppe (das "Matterhorn" Namibias) - zu streichen und direkt weiter zu fahren. Allerdings machte uns das Wetter - es war sehr diesig - die Entscheidung auch etwas leichter. In Omaruru tankten wir noch einmal voll, doch hier war der Verbrauch wieder "normal". Wollte der Wagen uns veräppeln :wut1: :wut1:? Noch trauten wir dem Frieden n icht, aber - um es vorwegzunehmen - der Verbrauch stieg kein einziges Mal mehr über das normale Maß hinaus. Richtig schöne Motive gab's auch nicht, deshalb keine Fotos :traen:



    Auf Immenhof angekommen störten wir beim Mittagessen, wurden aber trotzdem sehr herzlich empfangen :knut1:. Wir ruhten uns erst ein wenig aus und machten dann - gemeinsam mit dem Jack Russel der Farm - einen kleinen Spaziergang. Nachmittags lernten wir bei Kaffee und Kuchen den Rest der Familie bzw. der Gäste kennen. Anschließend stand eine Farmrundfahrt auf dem Programm. Wilhelm, ein langjähriger Immenhofbesucher und Jäger, hatte uns viel zu erzählen. Wir sahen jede Menge Kudus, Eland, Steinböckchen, Warzenschweine und sogar einen sehr seltenen Ameisenbär (edit: ein Erdferkel (danke Gundi!), ist aber trotzdem sehr selten =) ).







    Auf einer Felsklippe mit 360° Blick wurde der Sundowner gereicht. Schööööööön! ;dherz;










    Wieder an der Farm angekommen duschten wir kurz und genossen dann in familiärer, aber auch internationaler Atmosphäre ein reichhaltiges Abendessen. Danach sprachen wir mit unserem Piloten den morgigen Tag, denn wir hatten etwas ganz besonderes vor :tickda:, doch dazu in Kürze mehr.... :gg:

    • Offizieller Beitrag

    Ein Super-Tag auf der Farm, Jürgen.
    Vor allem der Ameisenbär.:!!


    Nur selten bekommt man eine individuelle Führung durch die Wildnis.
    Das ist etwas ganz Besonderes.

  • Tja, so ein Auto kann schon ein Eigenleben entwickeln.


    War ja trotzdem ein super Tag, wieder tolle Bilder. Auch mir gefällt der Ameisenbär besonders. Und das Sonnenuntergangsbild ist ja wieder einmal spitze :!!


    Gruß


    Sandra

  • Zitat

    Original von lor-mon
    Wir sahen jede Menge Kudus, Eland, Steinböckchen, Warzenschweine und sogar einen sehr seltenen Ameisenbär.


    Jürgen, jetzt bin ich etwas verwirrt ?(.


    Ameisenbären gibt es meines Wissens nur in Mittel- und Südamerika. Das Tier auf dem 3. Bild müsste ein Erdferkel sein. Die habe ich irgendwo schon einmal in einem Zoo gesehen.


    Solch eine Safari ist immer eine spannende Angelegenheit, da man ja vorher nie weiß, welches Tier man zu Gesicht bekommt.


    Gruß
    Gundi


  • Möchte in allen, aber wirklich allen Punkten zustimmen.
    (Auch wenn Ihr vermutlich nie in den Ferien fahren würdet :traen:)



    Joe

  • Zitat

    Original von Ganimede
    Ameisenerdferkelbär :gg:


    :gg: :gg: :gg:


    Jürgen, das war wieder ein schöner Tag. Trotz den Zicken vom Auto!
    Kann verstehen, dass Ihr da einen Programmpunkt habt ausfallen lassen, wäre mir auch zu unsicher gewesen.


  • Oh lieben Dank, Gundi, dass Du mich von meinem biologischen Fauxpas befreit hast. :knut: Ich wäre vermutlich noch in 10 Jahren rumgelaufen und hätte allen erzählt, dass ich einen Ameisenbär in Afrika gesehen habe... :schaem: :schaem:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!