Auf ein Neues! - Der Reisebericht 2014

  • Auch hier melde ich mich zurück und danke allen für die guten Reisewünsche :!! Ich habe mir ausnahmsweise ein paar Forums-freie Tage gemacht, aber nicht, dass Ihr denkt, ich hätte Euch vielleicht nicht auch ein wenig vermisst :neinnein:

    Habt Ihr wenigstens halbwegs brauchbares Wetter?


    Der 1. Tag war tatsächlich nicht so berauschend, wettermässig. Deshalb hat uns die Gegend vielleicht auch nicht so wirklich überzeugt :nw: Wir haben jedenfalls in Deutschland schon viel schönere Gegenden gesehen, aber natürlich ist das, wie alles, Geschmacksache ;;NiCKi;:


    Mit dem RB geht es vielleicht noch heute, spätestens aber morgen weiter, damit wir dann auch mal zu einem Ende kommen!

  • 9.06. Schluss mit der Einsamkeit: Yosemite NP


    Nach einem Kaffee und Muffins vorne beim Gift Shop packen wir unsere Siebensachen wieder einmal zusammen und zahlen dann beim Empfang unsere Rechnung. Die Dame vor Ort ist sehr nett und fragt nach unserer Zufriedenheit. Bruno erzählt ihr von der gestrigen Bedienung im Restaurant und sagt dazu, dass wir einfach nicht immer Riesenportionen bestellen wollen, die wir nicht aufessen können. Die Frau versteht das sehr gut und meint, die gefüllten Teller seien eben amerikanische Mentalität. Sie entschuldigt sich für die schwache Bedienung und versichert uns, dass sie die Beschwerde weiterleiten werde.


    Bei 61° verlassen wir den wunderschönen Sequoia und Kings Canyon NP, den wir sehr genossen haben. Toll, war das Wetter auf unserer Seite, so dass sich der Park von seiner schönsten Seite präsentieren konnte ::;;FeL4;


    Schon nach wenigen Meilen wird es richtig heiss im Wagen: schon über 90°! Die Landschaft ist hier wieder braun und ausgetrocknet, aber kurz darauf gibt es wieder unzählige Obstbäume auf beiden Seiten. An einer Kreuzung sehen wir einen Obststand, wo wir anhalten und uns mit je zwei Pflaumen, Aprikosen, einer Nektarine und einem gelben Pfirsich eindecken. Von allen Früchten dürfen wir probieren – lecker! Ausserdem kaufen wir eine Tüte getrocknete Mangos, die irgendwie mit Ananas gekreuzt sind und fabelhaft schmecken, dazu. Es gibt sogar einen Brunnen mit Sieben, wo wir unser Obst waschen können.


    Über Fresno fahren wir nun Richtung Oakhurst. Die Temperatur hat sich inzwischen bei 97 Grad eingependelt. Wir legen noch einen kurzen Tankstopp ein und fahren dann zügig weiter. In Oakhurst kaufen wir in einem schönen Supermarkt noch eine Gallone Wasser, zwei Bagels, ein Gebäck und einen Cappuccino für mich. Die ungewohnte Hitze erschlägt uns fast und es ist uns ganz recht, dass es nun wieder ein wenig in die Höhe geht.


    Nach Fish Lake wollen wir nach Mariposa Grove abbiegen, doch die Strasse ist gesperrt. Der Parkplatz sei voll, heisst es. Die Anfahrt ist nur mit dem Shuttle möglich. Beim Gedanken an die vielen Menschen graut uns und wir lassen Mariposa Grove sausen, schliesslich haben wir in den vergangenen Tagen genug Mammutbäume gesehen!


    Die Strecke ins Valley ist wunderbar grün. Als wir an einer Ausweichstelle kurz anhalten für ein Foto, sind wir überwältigt von dem wunderbaren Duft, der uns entgegenkommt: Wilder Flieder blüht hier in rauen Mengen – Herrlich, wie das riecht ;dherz;


    Ein anderer Wagen hält an, heraus steigt ein asiatisches Paar und ich frage die beiden, ob ihnen der Duft auch gefällt.



    Wir unterhalten uns ein Weilchen, die junge Frau war schon einmal in der Schweiz und sie findet unser Land wunderschön. In den USA sind beide das erste Mal und es gefällt ihnen sehr. Die zwei sind in Peking zu Hause und erwarten ihr erstes Kind. Sie schütteln uns freundlich die Hand und fahren davon.


    Nach dem Tunnel erwartet uns der erste kleine Stau: Alle wollen ein Bild vom Half Dome, wir natürlich auch.




    Unseren nächsten Stopp machen wir beim Bridalvail Fall.


    Der Parkplatz ist gerammelt voll, aber wir können an der Strasse anhalten. Hier essen wir mit Blick auf den Wasserfall unseren Bagel und teilen eine der grossen Aprikosen.


    Dann laufen wir den kurzen Weg zum Wasserfall hoch. Es sieht schon klasse aus, wenn der Wind das Wasser regelrecht zerzaust :!!



    Aber was für eine Menschenmenge hier! Am liebsten würde ich gleich wieder kehrtmachen, aber Bruno will unbedingt sein Bild haben. Jeder posiert vor dem Wasserfall, ständig hat man andere Menschen oder erhobene Hände vor der Linse :wut1:


    Ich bin froh, als wir endlich wieder beim Auto sind. Mit Sirenengeheul rasen Polizei und Feuerwehr vorbei, bevor wir losfahren. Es dauert auch nicht lange und wir stehen im Stau. Ein Auto ist anscheinend in einen Baum geknallt, keine Ahnung, wie man das auf gerader Strecke schafft. Aber ganz ungefährlich ist es nicht, wenn man während des Fahrens ständig die Natur bewundert.
    Wir schaffen es tatsächlich, beim Curry Village einen Parkplatz zu ergattern und besteigen kurze Zeit später den Shuttle zum Trail Head Mirror Lake. Diesen Hike wollen wir nun unter die Füsse nehmen. Es ist bereits halb vier, aber dafür reicht unsere Zeit auf jeden Fall noch.



    Hier sind nicht mehr ganz so viele Leute unterwegs und wir marschieren zufrieden durch den schönen Wald.


    Zum Mirror Lake kann man auf zwei Seiten gelangen: auf der linken Flussseite führt eine breite geteerte Strasse zum See, die vor allem von Radfahrern benützt wird. Rechts laufen wir und der Weg wird häufig von Pferden benützt, was man sehen und riechen kann.



    Bald erreichen wir den See und sind ziemlich enttäuscht: Wir haben uns einen richtigen, grossen See vorgestellt. Das hier ist bestenfalls ein Seelein! Um den Fels im Wasser abzulichten, muss ich wieder aufpassen, dass ich keine planschenden Menschen mit aufs Bild kriege ;:ba:;



    Wir laufen noch weiter und nach etwa drei Kilometern wird der Trail richtig schön.




    Er führt durch üppig bewachsenes Waldgebiet, man wähnt sich beinahe im Urwald. Nach vier KM beschliessen wir, umzudrehen.



    Es reicht für heute. Übrigens haben wir seit dem Mirror Lake nur noch ein anderes Paar getroffen. Diese jungen Leute dachten, sie hätten den See noch gar nicht erreicht!
    Zurück am Mirror Lake tun wir es vielen anderen gleich und laufen barfuss durchs Wasser. Das ist sehr angenehm, denn der Boden ist mit unzähligen Kieselsteinen belegt.



    Wir halten uns noch eine Weile hier auf, bevor wir zurück zum Trail Head und von dort mit dem Shuttlebus zum Parkplatz zurückgehen.
    Beim Curry Village Restaurant setzten wir uns auf die grosse Terrasse mit Blick auf die hohen Felswände. Bruno isst einen Cheese- und ich einen vegetarischen Burger, dazu gibt es eine Portion Pommes Frites und die sind richtig lecker! Vor der schönen Kulisse schmeckt es uns sehr gut und wir geniessen unser Essen.
    Auf der Fahrt aus dem Valley halten wir noch ein, zwei Mal an,



    denn die Beleuchtung ist jetzt wunderschön.



    Von hier aus können wir auch den Bridalvail Fall noch einmal betrachten.





    und fahren dann nach El Portal, wo wir unser (teures) Zimmer in der Cedar Lodge beziehen. Hier waren wir 2010 schon einmal. Dieses Mal bekommen wir aber ein schöneres Zimmer.


    WiFi ist kostenpflichtig, darauf verzichten wir dankend und das Frühstück ist auch nicht im Preis inbegriffen. Nach der Ankunft laufen wir gleich noch zum Pool, wo leider Hochbetrieb herrscht. Trotzdem ist es herrlich erfrischend.


    Unterkunft: *CEDAR LODGE*:: Angenehme, aber ziemlich grosse Unterkunft mit Bustouristen. Wir hatten ein schönes, sauberes Zimmer. WiFi und Frühstück sind kostenpflichtig. Eine unserer teuersten Unterkünfte, die ich aber mit Welcome Rewards Bonus von hotels.com für 91 CHF buchen konnte. Ideal zum Yosemite Park Entrance gelegen.


    Tiefste Temperatur: 61°
    Höchste Temperatur: 98°


    *HIER GEHT'S WEITER OHNE SCHNATTERN*:

  • :!! Super Moni, dass hier schon wieder weiter geht. Ihr hattet wieder einen schönen Tag, leider sind dort halt immer so viele Menschen, aber auf euren Fotos glaubt man, ihr seid alleine ;,cOOlMan;:


    Der Bridalvail Fall hat aber nicht sonderlich viel Wasser, ich dachte im Frühjahr würden dort nur so die Wassermassen runter rauschen :EEK:

  • An einer Kreuzung sehen wir einen Obststand, wo wir anhalten und uns mit je zwei Pflaumen, Aprikosen, einer Nektarine und einem gelben Pfirsich eindecken. Von allen Früchten dürfen wir probieren – lecker! Ausserdem kaufen wir eine Tüte getrocknete Mangos, die irgendwie mit Ananas gekreuzt sind und fabelhaft schmecken, dazu. Es gibt sogar einen Brunnen mit Sieben, wo wir unser Obst waschen


    :!! So kenne ich das auch. Toll, oder? Ich fand das immer so lecker. ;:HmmH__


    Auch sonst ein schöner Tag in einem Park, in dem ich schon ewig nicht mehr war.


  • Der Bridalvail Fall hat aber nicht sonderlich viel Wasser, ich dachte im Frühjahr würden dort nur so die Wassermassen runter rauschen :EEK:



    Siehste, und ich dachte mir... wow. da ist ja Wasser drin :ohje:;)


    Ina, im Hochsommer und Herbst kann es sein, dass so gut wie kein Wasser in den Fällen ist.


    Nach dem Besuch bei den Giants kann ich euren Verzicht auf die Mariposa Grove verstehen.
    Glacier Point war auch zu?


    Am Mirror Lake (chen) war ich noch nie. Sieht aber nach einer netten Tour aus :!!


  • :MG: Ich weiß, wir hatten im Sept. kein Tropfen Wasser, aber Anfang Juni hätte ich echt mehr erwartet :nw:


    Kommt immer auf den Winter an und wieviel Schnee lag. Das war ja letzten Winter auch nicht so doll. Da gibts dann auch weniger Wasser.

  • Ich bin auch erstaunt, dass da nur noch ein Rinnsal bei den Bridavail Falls ist. Wir waren ja nur 2 - 3 Wochen vor euch da und hatten wesentlich mehr Wasser. Obwohl das Jahr ja schon extrem trocken war. :(


    Die Menschenmassen sind wirklich so ein Thema im Yosemite. Ich würde da immer wieder hinfahren, wenn es nicht immer so extrem voll wäre.

  • Und wieder ein traumhafter Tag mit traumhaftem Wetter :!!

    Es gibt sogar einen Brunnen mit Sieben, wo wir unser Obst waschen können.

    Das finde ich auch toll in der Gegend. habe Freunde in Fresno, sodass ich dort auch schon länger war. Für Obstliebhaber ein Traum dort.


    wir lassen Mariposa Grove sausen,

    Mariposa Grove kann man sich echt sparen, wenn man ausm Sequoia kommt ;;NiCKi;:


    Wir haben uns einen richtigen, grossen See vorgestellt.

    :neinnein: totale Fehlinformation. Ich war schon im Herbst dort, da war da nur ne Sandbank :nw:


    Zurück am Mirror Lake tun wir es vielen anderen gleich und laufen barfuss durchs Wasser.

    ;,cOOlMan;: dann wirds natürlich nix mit "Mirror"


    und fahren dann nach El Portal, wo wir unser (teures) Zimmer in der Cedar Lodge beziehen.

    Die Lage ist halt einfach klasse :clab: und das schlägt sich im Preis nieder. ich finde aber es lohnt sich ;;NiCKi;:

  • aber auf euren Fotos glaubt man, ihr seid alleine


    Weil wir keine fremden Leute auf unseren Bildern wollen, kostet das immer ein wenig Zeit, ein entsprechendes Foto zu knipsen. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, verzichten wir auch schon mal auf ein Bild. Wie zum Beispiel beim General Sherman Tree im Sequoia NP.

    Der Bridalvail Fall hat aber nicht sonderlich viel Wasser,


    Ich bin auch erstaunt, dass da nur noch ein Rinnsal bei den Bridavail Falls ist.


    Ich fand eigentlich nicht, dass da wenig Wasser runter kommt. Aber wegen des starken Windes hat es alles ziemlich stark verweht, auf den Bildern kann man das nicht so gut sehen.

    Toll, oder?


    Mir hat das auch sehr gut gefallen :!! Zum Probieren waren die Früchte aufgeschnitten und sind schön präsentiert worden. Und dass man das gekaufte Obst gleich waschen kann ist natürlich klasse!

    Glacier Point war auch zu?


    :neinnein: , aber da oben waren wir 2010. Wir hatten damals Glück und es war nicht soooo viel los :!!

    Sieht aber nach einer netten Tour aus


    Eine nette, nicht allzu lange Wanderung, wenn man keine der grossen Hikes machen will :!!

    Nur blöd, daß man den kaum ohne diese furchtbaren Menschenmassen zu sehen bekommt.


    Claudia, es ist so, wie überall: Sobald man sich zu Fuss vom grossen Pulk entfernt, wird es besser. Aber der Verkehr in dem Park und das Gedränge an den Orten, die einfach zugänglich sind, ist schon enorm :(

  • Ich war schon im Herbst dort, da war da nur ne Sandbank


    Da hatten wir ja Glück, das wir vom Mirror doch etwas sehen konnten :!!

    Die Lage ist halt einfach klasse


    Ich finde es auch toll, wenn man nicht allzu weit vom Park entfernt ist. Wenn man natürlich nur durchfährt und am nächsten Tag weiterzieht, kann man auch nach Mariposa fahren.

  • Nach Fish Lake wollen wir nach Mariposa Grove abbiegen, doch die Strasse ist gesperrt. Der Parkplatz sei voll, heisst es. Die Anfahrt ist nur mit dem Shuttle möglich. Beim Gedanken an die vielen Menschen graut uns und wir lassen Mariposa Grove sausen, schliesslich haben wir in den vergangenen Tagen genug Mammutbäume gesehen!

    Die Meldung des vollen Parkplatzes hat Euch unsonst abgeschreckt. Der ist nämlich wirklich klein, also schnell voll. Menschenmassen sind dadurch nicht da.
    Aber da Ihr direkt vorher den Sequoia hattet, finde ich die Entscheidung richtig, dann was anderes im Yosemite anzuschauen.


    Beim Mirror Lake sind wir damals links gelaufen (rundrum geht ja seit dem Steinschlag leider nicht mehr). Da läuft man zwar am Anfang auf einer kleinen unbefahrenen Straße, aber man hat wirklich tolle Spiegelungen - auch vom direkt darüber hochragenden Half Dome. Ich fand es dort sehr friedlich und idyllisch. Bei uns waren allerdings schon ein paar mehr Leute unterwegs und ein paar Kids planschten in den Ausläufern des Sees.


    Ich fand eigentlich nicht, dass da wenig Wasser runter kommt.

    Kommt halt auf den Vergleich an.
    Wir waren mal im Herbst, da war wesentlich weniger Wassr als bei Euch, und mal im Frühjahr nachdem es im April nochmal einen Wintereinbruch gegeben hatte. Die Wasserfälle hatten Rekordwassermengen. Am Bridalvail konnte man nur mit Regenjacke laufen. Die Gischt war überall. Es wurde dunkel wie bei einem Gewitter am frühen Abend. Das Wasser floss in Bächen den Weg runter. Es machte einen Höllenlärm wie der Wasserfall runterstürzte. Die totale Gaudi. Manche Leute trauten sich gar nicht rein als sie uns pitschnass den Weg zurückkommen sahen... allerdings war es schwierig zu fotografieren, denn die Kamera war in jeder Haltung sofort nass.

  • Also das mit den Menschenmassen glaub ich nicht :neinnein::gg:;)
    Da habt Ihr bei manchen Motiven bestimmt einiges an Geduld mitbringen müssen.
    Aber es hat sich gelohnt, das sind sehr schöne Fotos von einem wirklich schönem Tag =)

    • Offizieller Beitrag

    Ein schöner Park, den man auch mehrmals besuchen kann.


    Allerdings wird man ihn wahrscheinlich nie für sich alleine haben. Es sei denn, man ist weit von den bekannten Locations weg.

    • Offizieller Beitrag

    Ausser man ist im Januar dort unterwegs.War mal Mutterseelenallein auf dem Curry Village Campground. ;;NiCKi;:


    ;;schlotter1;;;:;ScHlOt2;;;;SchLOTTER3;;.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!