Beiträge von betty80
-
-
-
-
Ach Ulrich.
Mit so einer Reise unterstützt Du doch keinen Personenkreis dort finanziell.
Du machst Dir einen landschaftlich schönen Urlaub. Fertig.
Hier in Deutschland machst Du doch auch seit Jahre, Urlaube und Wochenendausflüge ins böse Blauland.
Wegen der vielen Schlösser, Burgen, Gutshöfe.
Aber nicht nach Berlin oder Sachsen
Was ist jetzt da anders als in den anderen 4 Ländern?
-
solange die REPS an der Macht sind!
Und ich nicht nach New York, wenn dieser Demokrat die Wahl dort gewinnt.
What?
Oh ja. Diese Person geht ja wohl gar nicht. Da sträuben sich mit die Haare. Unglaublich sowas. Sowas kann nur Leuten einfallen, die immer die Freiheit genossen haben und nie in solch einem Staat gelebt haben.
-
Ich hoffe auch das viele Ausländer wegen Trump nicht mehr in die USA reisen.
Dann ist es nicht mehr so überlaufen wenn ich wieder reise.
Und die Flüge nicht so teuer.
-
solange die REPS an der Macht sind!
Und ich nicht nach New York, wenn dieser Demokrat die Wahl dort gewinnt.
-
Hier mal ein anderes Beispiel. Japan führt genau sowas auch ein.
-
Warum? Genau das machen ziemlich viele Länder schon länger.
Auch für EU Bürger zum Beispiel.
Und schließlich zahlt ja auch der Steuerzahler dort dafür.Vielleicht bin ich ja schlecht informiert, aber ich habe bisher nicht gehört, dass Ausländer bei Schloss Neuschwanstein länger anstehen müssen als Bayern und mir ist auch nicht bewusst, dass für Sehenswürdigkeiten in Deutschland ich als Deutscher Staatsbürger günstigeren Eintritt erhalte. Es mag ja sein, dass es andere Länder auch tun, für sinnvoll halte ich das nicht. Aber gut "America First".
Nicht in D bisher, aber in vielen anderen Ländern schon. Auch in Europa.
-
Neues Trump Dekret:
In Nationalparks sollen nicht nur die Eintrittspreise für ausländische Reisende teurer werden als für US-Staatsangehörige - letztere sollen auch Vorrang haben bei Reservierung für Zugangsgenehmigungen und Campgrounds.
https://www.reisereporter.de/r…6C7VAOHFQJFFQRX3A5YM.html
Neben höheren Preisen für Gäste aus dem Ausland sieht das Dekret außerdem vor, US-Bürgerinnen und Bürger bei Reservierungen und Genehmigungen Vorrang einzuräumen. Dies betrifft insbesondere Campingplätze und begrenzte Zutrittskontingente, die in beliebten Parks wie Yosemite oder Yellowstone zur Hauptsaison im Sommer oft früh ausgebucht sind.
Ein Grund mehr die USA nicht mehr zu bereisen.
Warum? Genau das machen ziemlich viele Länder schon länger.
Auch für EU Bürger zum Beispiel.
Und schließlich zahlt ja auch der Steuerzahler dort dafür.
-
am Tag vorher bekamen
wir nicht mehr jeden Time-Slot, vielleicht schon ein paar Tage vorher
buchen.
Wie das denn? Im April war vorher alles weg und es wurde erst am Abend vorher um punkt 19 Uhr noch was freigegeben.
Wir hatten am Abend entschieden einen Tag länger in Moab zu bleiben und am nächsten Tag waren von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr alle weg
Ah, das kann natürlich sein. Ich hatte mich extra darauf eingerichtet, gegen 19 Uhr online zu sein.
-
am Tag vorher bekamen
wir nicht mehr jeden Time-Slot, vielleicht schon ein paar Tage vorher
buchen.
Wie das denn? Im April war vorher alles weg und es wurde erst am Abend vorher um punkt 19 Uhr noch was freigegeben.
-
Gibt es Sachen die sich seitdem oder seit Corona geändert haben?
Ja, die Preise für Hotels sind teilweise gaga, leider immer noch. Besonders an den Hot Spots. 2021/22 war noch ok, danach wurde es krass, inzwischen kann man ein paar Schnäppchen finden, aber das Niveau ist teilweise schon arg heftig.
Wie sieht es mit der Einreise aus?
Keine Unterschiede.
Was hat sich eventuell bei den Autovermietern geändert
Sixt gibt es inzwischen auch ziemlich viel. Würde ich immer mal empfehlen, ebenso zu schauen. Im April haben sie Alamo sehr heftig unterboten und ich bekam ein schönes SUV mit 4WD, was ich zwar nicht gebraucht habe, aber HC war sehr gut für die üblichen Verdächtigen im Canyonlands.
Das war in Denver mit Sixt und sie waren jetzt wirklich gut, aber sie haben keine Choice Line.
oder den Airlines?
Man sollte halt darauf achten, einen Tarif mit Gepäck zu buchen und Sitzplätze ebenfalls, wenn möglich. Die billigsten Angebote haben das meist nicht mehr drin und das kann dann einzeln schnell teuer werden. Gilt übrigens teilweise selbst für Business Class.
Das würde mich einmal interessieren ob sich vielleicht hier und da etwas geändert hat.
Naja, es wurden an vielen Stellen View Points gebaut und Moab ist jetzt ein Radfahrerparadies. Ansonsten schwierig zu sagen, da ich mich an den genauen Stand von vor 12 Jahren nicht wirklich erinnern kann.
Wie muss man sich das vorstellen? Darf man von 10-12 oder 14.00-16.00 dorthin? Wird das überprüft?
Das ist ganz easy und eigentlich fand ich es sogar angenehm. Ich war, wie gesagt, im April da. Wie Jochen schon schreib, von 7 und nach 16 Uhr ist generell frei. Ansonsten einfach am Abend vorher (bei mir war es 19 Uhr) auf recreation.gov seinen Slot buchen. Im April war das kein Problem. Die Vorausbuchung 3 Monate vorher ging bei mir nicht, da ich die Flüge erst 10 Tage vorher gebucht hatte. Aber am Abend vorher war das echt kein Problem. Man sollte sich schon vorher einen Account angelegen oder gleich die App nutzen und KK bereithalten. Es kostet $2 Gebühr.
Am Kassenhäuschen wir das auch akribisch kontrolliert. Wer keine Reservierung hat, muss zurück. Ich bin um 8:30am rein, da war ein Auto neben mir. Kann aber wohl auch mehr werden, weil es schon recht viele Permits pro Stunde gibt. Wenn du 8am buchst, hast du bis 9am für die Einfahrt Zeit.
-
meine 20. USA Reise ist beendet.
Bis jetzt kenne ich es von anderen Flughäfen so, dass man erst am Immigration Officer durch muss, bevor man das Gepäck abholt. In Salt Lake City ist es anders: zuerst das Gepäck abholen. Das wiederum bedeutet, dass es ganz egal ist, ob man als erster oder letzter das Flugzeug verlässt.
Das ist dort, wo es neu gemacht wurde, so. Orlando war 2022 der erste Flughafen, der das so gemacht hat. Ohne Global Entry hätte ich es dort furchtbar gefunden, weil sich alle mit den Koffern in die Schlange zwängten, die elendig lang war.
Am Schalter für "Crew Members & MPC" stehen aber nur 3 Personen.
Es folgen die üblichen Fragen: Warum, Wohin, Wie lange, Wirklich alleine? "Welcome back, have a safe trip".
Also fast wie Global Entry, nur, dass da nicht mal mehr jemand fragt oder man einen Pass braucht.
Dazu muss ich aussteigen, der ist im Rucksack im Kofferaum...macht ja nix. Dann will er noch einen Beleg sehen, dass ich einen Rückflug habe...hä? Das finde ich seltsam, aber gut: ich zeige ihm den Ausdruck meines Fluges.
Dann will der den 6-stelligen Buchungscode wissen...."doppelt hä"? Da mit dem Buchungscode und meinem Nachnamen jeder Zugriff auf die Buchung hat und diese auch ändern könnte, frage ich zuerst einmal warum er das braucht. Während dieser Zeit sitze ich nicht im Wagen, sondern stehe neben dem Mitarbeiter. Das wiederum war vermutlich der Grund, warum auf einmal ein weiterer Mitarbeiter dazu kommt und fragt ob es Probleme gibt. Er stellt sich als Manager vor. Er bestätigt das, meinte das sei eine neue Regelung bei Alamo (was noch keine Erklärung für das "warum" ist), ich sehe auch auf dem PC Monitor das Feld um den Buchungscode einzutragen. Etwas widerwillig - was bleibt mir auch anderes übrig - zeige ich ihm dann den Buchungscode....dass er diesen dann mit einem Zahlendreher falsch abschreibt, ist eine kleine Genugtuung.
Also in Kanada war das definitiv nicht so. USA hatte ich zuletzt Sixt und Hertz, was deutlich günstiger war. Pass wollten die auch, aber sonst nichts.
Zum Glück kenne ich den Arches NP 7 mal ohne Zeitbuchung
Kannst du immer noch haben. Zeitslot ist ja nur in einigen Monaten, April bis Juni und September sowie Oktober, glaube ich. Und täglich vor 7 Uhr rein oder nach 16 Uhr geht auch.
Sonst wie geschrieben, am Abend vorher, was recht einfach ist, aber eben die $2 Gebühr kostet.
-
Also unsere fand ich da ok. Diebin Calgary auch
Wer hat Calgary geklaut?
-
Die Zimmer, zumindest die günstigeren, sind allerdings eher enttäuschend. Eine Freundin von mir hat sich das in Quebec mal gegönnt, aber das war eher eine Besenkammer.
Also unsere fand ich da ok. Diebin Calgary auch. Vielliecht sollte man nur die ganz berühmten meiden. Da können sie wohl jeden Preis verlangen.
-
das ist echt nichts mehr übrig.
See what's left of Nottoway plantation in morning light after fire destroyed Louisiana mansionHere are photos and video from Friday morning.www.nola.com -
Kannste dann gleich mal schauen, wie AC Rouge so ist
Es gibt immerhin Ginger Ale, und zwar sogar das gute (Canada Dry).
Ja, aber weiter hinten wirds eng. Durch meinen Senator Status haben wir ja weiter vorn die Sitze kostenfrei bekommen.
-
dass das nicht für den Rückflug gilt
Das ist korrekt. Für den Rückflug gilt EU261 bei einem AC Flug nicht.
Dann sollte das doch eigentlich safe sein, oder?
Ja, auf jeden Fall. Bei Rückflug steigst du ja auch nur um. Ich sehe da keine Probleme.
Ich habe sowas alles ja viele Male gemacht und es ist ja egal, wohin man umsteigt. Auf einem Ticket gebucht, ist die Airline verantwortlich.
Kannste dann gleich mal schauen, wie AC Rouge so ist und was es zu beachten gibt.
Review: Air Canada Rouge Economy Class | Betty's VacationMeine Bewertung/ Rezension eines Fluges mit Air Canada Rouge in der Economy Class zwischen St. John’s und Montreal.www.bettysvacation.com -
Aber St. John's an sich wirkt jetzt nicht so, dass man dort unbedingt hin müsste.
Ich fands schon recht interessant und würde auch nochmal nach Neufundland fliegen. Ist nur sehr schwierig mit der extrem kurzen Saison.
Ich bin aber noch nicht so weit mit den Bildern und dem Bericht.
Und ich will noch in das Franzosengebiet. Auf jeden Fall. Das ist so ein Ort auf der Bucket List.