Solitairy Desert Tour 2011

  • Und beim Corona Arch mußte bei jemand mit seinem Sohn Papierschwalben fliegen lassen.

    Naja, es gibt schlimmere Sachen, die man fliegen lassen kann. :pfeiff:


    Danke für die Karte! :clab:


    Manno, die Wissenschaftler sind doch alle so klug, wann erfinden die jetzt mal endlich das Beamen wäre das nicht super wenn man, immer wenn einem gerade danach ist überall hin könnte
    Mein Lieblingsfoto heute ist das mit dem Baum auf dem Weg zum Corona Arch

    Da sprichst du mir aus der Seele. Was bringt es mir denn, wenn ich theoretisch zum Mars fliegen könnte, wo ich das doch gar nicht will?!


    Mein Lieblingsfoto heute ist das mit dem Baum auf dem Weg zum Corona Arch

    Danke! :)


    wunderbar....

    Und nochmal danke! :)


    Wir hatten beim Corona Arch ziemlich Glück.....erst beim Rückweg kam uns eine Gruppe Jugendlicher entgegen.
    Wir haben da oben ganz alleine gefrühstückt.....

    Hm, dazu war ich schon zu spät dran... :schaem: Kann aber gut sein, daß morgens weniger los ist. Die Teenies, die so viel Krach machen, sind ja auch meistens nicht so früh unterwegs. ;)


    Sag mal, Du findest immer ganz schön viel zu meckern, oder?

    Na klar. Es gibt ja auch immer wieder was zu meckern. :gg:


    Aber die Landschaft schaut schon ganz nett aus. Vielleicht muss ich da doch mal hin.

    :nw: Sehr viel GRÜN gibt's da aber nicht. Naja, obwohl... Wenn du mit deinen Überschwemmungen ankommst, vielleicht schon. ;)



    Das hat das nur verbrannt, weil Du in der Gegend warst.

    ;:ba:;


    Echt? Das macht schön? Vielleicht sollte ich das dann auch mal probieren.

    Ja, mach' mal. Aber ob das bei dir......... Ach, lassen wir das. :aetsch2:

    • Offizieller Beitrag

    Wieder wunderbare Fotos :clab:


    Ja, mit dem Überholen muss man vorsichtig sein. Dem Sheriff ist es leider nicht egal, ob die Linie durchgezogen ist oder nicht. Gottseidank hat man mich noch nicht erwischt. :D


    Der Schnappschuss vom Jeep an der Felswand ist klasse :!!

  • Liebe Claudia,


    ich lese gerade passend zur Adventszeit etwas "kuschelige" Literatur: Barbara Wood "Gesang der Erde" - bitte keine Kommentare dazu :MG:


    Habe dazu in deinen alten Reiseberichten und auch diesmal doch einige POIs finden können :clab:


    Naja und Moab, das steht uns im Sommer bevor und ich schaue so gerne, vor allem, wenn die Bilder so beeindruckend sind!

  • Hallo Claudia,


    ob mit oder ohne Abseiler und pubsertierenden Tussis - der Corona Arch ist immer wieder schön :clab: .


    Den Shafer Trail konnten wir im Frühjahr wegen Regen und Schnee leider nicht fahren (da hättest du vor Ort für uns ein paar Feuerchen anzünden können ;) ). Ich beneide dich darum :SCHAU: .


    LG,


    Ilona

  • Hi Claudia,


    uffff, erst Kletterer auf'm Arch, dann quiekende Trullas.... da war Dir das Glück wohl nicht ganz so hold. Aber es hat ja noch geklappt mit dem Mensch-freien Arch-Foto. Ich bin ja auch absolut kein Fan davon, wenn ich Leute auf meinen Bildern mit drauf habe.


    Die Beschreibung Deiner Fahrt auf der Potash Road weckt Erinnerungen. Im Mai war die auch in einem üblen Zustand, als Gerd und ich dort waren. Ein paar Tage später war die Strecke dann erstmal geschlossen, weil sie gegradet haben.


    So so, Du bist also auch so ein Schussel wie ich...
    Zum Glück ist dem Knöchel nix passiert!

    • Offizieller Beitrag

    Der Corona Arch ist immer wieder schön und mich würden die "Abseiler" nicht stören. Ist doch mal was anderes. ;)



    Ist irgendwie schon peinlich, mit so einen aufgemotzten Teil hängenzubleiben.

    Der kannte bestimmt nicht den Lenkradius von seinem Auto.



    Insgesamt waren wir ab Potash etwa zwei Stunden unterwegs

    Wer ist den "wir"? Ist jemand unterwegs zugestiegen?


    Ach ja, da war doch noch was!


    Tolle Fotos, gefallen mir sehr gut. :!! :!! :!!

  • Herrlicher Tag, wunderbare Fotos, Mesa Arch gefällt mir besonders gut.
    Aber eigentlich alles traumhaft !


    Wieder wunderbare Fotos


    Tolle Fotos, gefallen mir sehr gut.


    Oh Mann - meine ToDo Liste für nächstes Jahr wird immer länger - die Bilder sind aber auch verführerisch - das muss man unbedingt mit eigenen Augen sehen.

    Danke euch für die netten Kommentare! :jaMa: Aber bei so einer tollen Landschaft kann man beim Fotografieren eigentlich nichts falsch machen. :gg:



    Ja, mit dem Überholen muss man vorsichtig sein. Dem Sheriff ist es leider nicht egal, ob die Linie durchgezogen ist oder nicht. Gottseidank hat man mich noch nicht erwischt.

    ;auweia;



    Nö, ich nicht.
    Wusste gar nicht, dass am Corona Arch sogar Kletterhaken gesetzt sind, dann wär das ja was für uns

    Öhm, ich bin nicht ganz sicher, ob die so richtig gesetzt sind oder ob diese Kletterer/Abseiler die nur temporär da festgemacht haben. Ich kenn' mich da leider überhaupt nicht aus, aber als der letzte unten war, hat der kurz am Seil gezogen, und es kam einiges an Kram herunter, nicht nur das Seil selber. Keine Ahnung, ob da die Haken auch mit dran waren. :nw: :schaem:


    ich lese gerade passend zur Adventszeit etwas "kuschelige" Literatur: Barbara Wood "Gesang der Erde" - bitte keine Kommentare dazu


    Würde ich mir nie erlauben. :gg:


    Ich kenne nur Daughter of the Sun, das ist im Englischen wohl ein separater Teil von "Gesang der Erde". Hm. Naja. Wenn man's im Bereich "Fantasy" ansiedelt, ist es ganz nett, aber mit Tatsachen hat es leider nur sehr sehr wenig zu tun. :nw:



    Den Shafer Trail konnten wir im Frühjahr wegen Regen und Schnee leider nicht fahren (da hättest du vor Ort für uns ein paar Feuerchen anzünden können ). Ich beneide dich darum .

    Iiiiiich? Feuer anzünden? Nie im Leben! Die entstehen immer ganz von allein. :eng2:


    So so, Du bist also auch so ein Schussel wie ich...
    Zum Glück ist dem Knöchel nix passiert!

    Nee, mir war's nur peinlich. :schaem:


    Zitat von »Raven« Insgesamt waren wir ab Potash etwa zwei Stunden unterwegs Wer ist den "wir"? Ist jemand unterwegs zugestiegen?

    Na, ich und der Liberty. :gg:

  • Na, ich und der Liberty.


    Du meinst bestimmt "der Liberty und ich" :aetsch2:


    Eigentlich hatten wir bei unserem nächsten Besuch in der Moab-Area den Mesa-Arch zum Sonnenaufgang eingeplant. Wenn ich Deine Fotos sehe, werden wir ihn wohl doch zum Sonnenuntergang einplanen. Sieht viel schöner aus :!! Und man muss nicht so früh aufstehen :pfeiff:


    Und der Corona Arch muss auch mit auf die Liste! Danke für die tollen Anregungen ;good;

  • Zitat von »Raven« Na, ich und der Liberty.
    Du meinst bestimmt "der Liberty und ich"


    :neinnein:


    Ich wäre ohne den Liberty auch hochgekommen (hätte natürlich etwas länger gedauert), der Liberty aber nicht ohne mich. Deshalb die Reihenfolge. ;,cOOlMan;: :gg:




    Eigentlich hatten wir bei unserem nächsten Besuch in der Moab-Area den Mesa-Arch zum Sonnenaufgang eingeplant. Wenn ich Deine Fotos sehe, werden wir ihn wohl doch zum Sonnenuntergang einplanen. Sieht viel schöner aus Und man muss nicht so früh aufstehen

    Hm, ob's wirklich viel schöner aussieht zum Sonnenuntergang, weiß ich nicht, aber was das Aufstehen angeht, da stimme ich dir zu. Und man hat nicht das Problem, mit ein paar Dutzend anderen Fotografen konkurrieren zu müssen. ;;NiCKi;:


    Ach ja, seid am besten mindestens eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang dort, sonst verschwindet der Arch im Schatten.




    Und der Corona Arch muss auch mit auf die Liste! Danke für die tollen Anregungen

    Gerne! Corona Arch geht übrigens auch gut am Spätnachmittag.

  • Tag 8 – 15. Oktober


    Moab


    Erkenntnis des Tages: Ich kann Schniepel fotografieren, ohne rot zu werden




    Nach einer halbwegs ruhigen Nacht ist um halb acht Schluß mit lustig – Trampeln, Hundegebell und Türenknallen von allen Seiten. :wut2: Naja, ich will ja eh nicht den ganzen Tag verschlafen, deshalb steh’ ich halt auf, frühstücke (wieder Kaffee aus der Lobby und Cereals mit aufgetauter Milch [der Fridge hier übertreibt wirklich!]) und breche auf.


    Weil mein Knöchel doch nicht so ganz koscher ist, beschließe ich, heute auf größere Wanderungen zu verzichten und mir erstmal die Sand Flats Road vorzunehmen. Die Recreation Area dort scheint eine beliebte Attraktion zu sein, denn schon am Kassenhäuschen gibt’s einen ordentlichen Stau. Immerhin kriege ich so die Chance, die Aussicht auf das Moab Valley zu bewundern.



    Weil ich irgendwo gelesen habe, daß man keinen Eintritt für die Recreation Area bezahlen muß, wenn man nur durchfahren will, sage ich das dem netten Typen an der Kasse und darf tatsächlich kostenlos 'rein. Wieder 5$ gespart. :SCHAU:


    Die Sand Flats Recreation Area ist wohl der beliebteste Spielplatz für 4WD-Fans und Mountainbiker in der Gegend. Die Spuren sind auch nicht zu übersehen… Vor allem der Baby Lion's Back kommt regelmäßig unter die (Vier-)Räder...



    Man muß auf die Biker wirklich aufpassen, wenn man die ungeteerte Sand Flats Road langfährt, denn viele von denen sind wohl der Ansicht, daß die Verkehrsregeln hier außer Kraft gesetzt sind. Aber dank Washboard kann man eh nicht so schnell fahren. Ist auch gar nicht nötig, denn schließlich will ich ja die Landschaft bewundern. Die ist zwar nicht sooo spektakulär wie andere Ecken hier in der Gegend, aber doch sehr nett.



    Hier befindet sich auch der Olympic Torch, den ich auch von weitem sehe. Leider bin ich zur falschen Tageszeit hier, denn das Licht ist gegen mich.




    Witzige Felsformationen gibt es hier auch so genug.



    Den Olympic Torch sehe ich aber nicht aus der Nähe, denn da gibt’s, soweit ich mich erinnere, keinen richtigen Trail hin. Man müßte also mitten durch die Botanik trampeln, und sowas lasse ich mit Rücksicht auf die Natur generell bleiben (vor allem weil es hier sehr viel cryptobiotic soil gibt). Immerhin stoße ich durch Zufall auf einen Trail, der zu einer anderen, ebenfalls nicht gerade unbeeindruckenden Felsformation führt.



    Weil ich weiß, daß die Sand Flats Road irgendwann auf der LaSal Mountain Road 'rauskommt, beschließe ich, nicht umzukehren, sondern einfach weiterzufahren. Die Straße zieht sich zwar ein wenig und wird teilweise etwas ruppiger, aber im Vergleich zur Potash Road gestern ist sie um Längen besser. Und die Herbstfarben hier sind auch wieder klasse.





    Keine Herbstfarben, aber auch imposant, vor allem wenn man sich den kargen Fels ansieht, auf dem dieser Baum wächst und gedeiht…



    Endlich erreiche ich die LaSal Mountain Road und biege dort nach rechts ab, d.h. ich fahre die Strecke in entgegengesetzter Richtung zu vorgestern. Irgendwie sieht man da manches aus ganz anderen Blickwinkeln. Und diese Blickwinkel sind wieder einfach umwerfend.









    Ein gutes Stück weiter unten, schon fast wieder im Tal, treffe ich auch die Rindviecher von vorgestern wieder. Kann natürlich nicht widerstehen und knipse ein paar der süßen kleinen Teddy-Kühe.




    Auch der zwar handlichen, aber wunderschönen Blumenwiese, die ich vorgestern entdeckt habe, kann ich nicht widerstehen. Ist aber auch zu schön, diese gelben Blümchen mit den schneebedeckten Bergen im Hintergrund. Dafür geh’ ich doch glatt in die Knie… :gg:



    Recht flott bin ich wieder in Moab und mache dort im Hotel erstmal ein Päuschen mit einem kleinen Snack und einem Nickerchen. Muß auch mal sein. ;;NiCKi;:


    Gegen halb vier breche ich erstmal zu Fuß wieder auf, werfe noch ein paar Postkarten ein (die diesmal zwischen 2 und 4 Wochen unterwegs sein werden!!!) und bummle ein Stück die Main Street auf und ab. In die Tom Till Gallery werfe ich auch einen Blick, aber von dem so ziemlich einzig erschwinglichen Teil dort, nämlich dem Kalender, lasse ich wie auch in den vergangenen Jahren die Finger. Früher konnte man den noch kaufen, da gab’s supertolle Bilder drin, aber mittlerweile kippt der Mann so viel Farbe über seine Fotos, daß man glatt das Gruseln kriegt, und überhaupt ist die Bildbearbeitung teilweise einfach grottig.


    Eigentlich hatte ich ja geplant, am Spätnachmittag mal wieder zum Delicate Arch zu laufen, aber ich traue meinem Knöchel nicht so ganz, deshalb lasse ich das lieber. Zum Arches N.P. fahre ich trotzdem. Diesmal fotografiere ich erstmal die nicht so bekannten Schniepel Attraktionen, die nicht mal Namen haben – dabei könnte man sich durchaus etwas dafür einfallen lassen. :gg:




    Goblin-Familie...



    Mal ein paar etwas ungewöhnliche Perspektiven…




    Ein bißchen Wandern (wenn man das bei den paar hundert Metern überhaupt so nennen kann) muß aber doch noch sein. Diesmal ist der Skyline Arch dran – immer wieder schön, vor allem spätnachmittags, und von vielen „Ersttätern“ eher vernachlässigt, was zur Folge hat, daß ich den Trail wieder ganz für mich allein habe. :SCHAU:




    So langsam wird das Licht richtig gut.



    Irgendwie hab’ ich heute meinen „Tu-was-du-sonst-nicht-tust“-Tag und bleibe u.a. am Fiery Furnace Viewpoint…



    …und am eigentlich wunderschönen Panorama Point stehen, was ich sonst eher selten mache.




    Dann parke ich beim Balanced Rock, für mich immer noch eine der besten Sunset Locations im ganzen Südwesten. Von der Picnic Area auf der anderen Straßenseite kriegt man eine etwas andere Perspektive…



    Aber zum besten Licht kurz vor Sonnenuntergang bin ich dann doch wieder an meinem Stammplatz am Zaun in der Nähe des Trailheads. Leider gibt’s auch heute wieder ein paar Bekloppte, die auf dem Rock herumkraxeln müssen. Wo sind die Ranger, wenn man sie braucht??? :wut1: Naja, irgendwann verschwinden diese Vollpfosten (leider nicht so abrupt wie ich ihnen das gönnen würde), und ich habe freies Schußfeld. Dann fliegt mir auch noch ein Namensvetter dekorativ ins Bild… :SCHAU:



    Das Licht ist heute wirklich toll – da muß man natürlich auch die armen Berge knipsen, die sonst immer ein vernachlässigtes Dasein im Hintergrund fristen. Naja, ohne ein paar Schniepel geht's wohl auch hier nicht. :rolleyes:



    Nachdem das Licht weg ist, fahre ich zum Parkausgang, natürlich – wie könnte es anders sein – wieder mit einer Schnecke vor mir. :rolleyes: Ausnahmsweise ist es diesmal ein Motorradfahrer mit einem regelrechten Suchscheinwerfer, der mit 25 dahinschleicht. Wäre nicht ein anderes Auto zwischen uns, hätte ich ihn schon längst angehupt. Der Fahrer dieses Autos scheint mehr Geduld zu haben als ich, oder er ist auch eine Schnecke und genießt das Tempo. Immerhin kann ich die beiden bei den Courthouse Towers endlich überholen.


    In Moab bin ich dann wieder recht schnell, und ereignislos wie immer (Dusche, Futter, Nachspeise in Form der restlichen Eiscreme) geht gegen zehn auch dieser Abend zu Ende.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!