Tourplanung Kanada 2014 von Calgary bis Vancouver

  • Hallo Michi,


    dann gebe ich auch einmal meinen Senf dazu.


    Wir sind Ende Mai 2012 von Calgary nach Vancouver gefahren. Leider hatten wir nur 10 Nächte vor Ort, da für uns die Tour das Vorprogramm einer Alaska-Kreuzfahrt war.
    Nach den Tagen stand aber fest: Wir kommen auf jeden Fall wieder, es hat uns super gefallen :SCHAU: .
    Ich habe nun einmal mein Fotobuch heraus gesucht, schwelge in Erinnerungen und notiere dir ein paar Dinge, die uns gut gefallen haben:


    Zunächst einmal zur Planungshilfe: Uns hat damals der 'Reiseführer 'Nationalparkroute Kanada' von Helga und Arnold Walter sehr geholfen. Darin finden sich tolle Routenbeschreibungen inkl. Karten, viele Trails sind genannt (mit Kilometerangaben, Höhenmetern und Einstufung in Schwierigkeitsgrade) und eine Vielzahl sehr praktischer Tipps, die uns sehr viel mehr gebracht haben als die üblichen Reiseführer von Reise Knowhow etc. Der Aufbau des Reiseführers ist zudem super strukturiert.
    Im April diesen Jahres gab es eine Neuauflage: Reiseführer 'Nationalparkroute Kanada'


    Von Calgary sind wir über Banff (mit Abstecher zum Yoho NP) nach Jasper gefahren. Dann zum Wells Gray PP, weiter über Whistler nach Vancouver.
    Ende Mai waren einige Strecken in den NP leider noch gesperrt. Im Sept. stehen euch natürlich alle Wege offen.


    Der Banff NP hat uns toll gefallen, über schöne Wandermöglichkeiten am schönen Lake Louise wurde ja schon geschrieben. Auch der Lake Mourane ist sehr schön,
    Übernachtet haben wir nicht direkt in Banff, sondern am Rande des Yoho NP in der Cathedral Mountain Lodge. Nicht gerade billig, aber mit Frühbucherrabatt war der Preis erschwinglich. Die kleinen Holzbungalows sind wunderschön ausgestattet, das inkludierte Frühstücksbüfett war klein, aber fein; das Abendsssen im Restaurant war nicht ganz günstig (das ist es aber nirgendwo in der Region außer in Fast Food Ketten), aber sehr lecker und bei tollem Ambiete (offenes Kaminfeuer etc.). Hier der Link: Cathedral Mountain Lodge.
    Am zweiten Abend sind wir einem Restaurant-Tipp im 5km entfernt liegendem Ort Field gefolgt (Triple Pigs Bistro und Lounge) und haben sehr lecker gegessen.
    Im Yoho NP hat uns auch der auch schon genannte Emarald Lake super gefallen, an dem wir die einzigen Besucher waren und um den auch ein einfach zu gehender Wanderweg von ca. 5km herum führt. Für eine Ruderbootfahrt war es uns zu kalt (wir waren am frühen Morgen dort und hatten nur wenige Plusgrade), muss aber auf dem smaragdgrünen See traumhaft sein.
    Die Takakkaw Falls hätten wir auch gerne besucht, die Straße war aber noch gesperrt, zur Naturalbridge kamen wir auch nicht.


    Von Yoho/Banff sind wir dann den Icefield Parkway nach Jasper gefahren und haben natürlich einige Stopps eingelegt. Z. B. am Mistaya Canyon und zu den Sunwapta Falls. Gerne wollten wir auch zu einem Viewpoint am Peyto Lake, wegen Vereisung mussten wir leider auf den Aufstieg zum Viewpoint, von dem es eine geniale Aussicht auf den See geben soll, verzichten.
    In Jasper haben wir dann etwas abseits vom Ort zwei Nächte am Patricia Lake übernachtet: Patricia Lake Bungalows. Der Bungalow war sehr schön und dank tollem Wetter und einem großen Gasgrill auf der Terrasse haben wir dort gegrillt und waren nicht auswärts zum Essen. Von Jasper aus sind wir zum Maligne Lake gefahren, das war auch traumhaft. Dort kann man eine sicherlich tolle Bootstour zu einer Insel unternehmen, aber leider fand die bei uns noch nicht statt, da der See teilweise noch zugefroren war. Wandermöglichkeiten gibt es natürlich auch. Zw. Jasper und dem See liegt auch der Maligne Canyon, wo es auch schöne Trails gibt.


    Von Jasper sind wir zum Wells Gray PP gefahren, in dem wir herrlich viele Bären gesehen haben. Ob das nur an der Jahreszeit lag, kann ich nicht sagen, es war phantastisch. Die Bären hatten gerade Junge und es lief z. B. eine Bärenmama mit Babybären direkt vor unserem Auto über die Straße ;dherz; . Hier haben wir uns für zwei Tage direkt im Park in einer Unterkunft einquartiert, die uns mega gut gefallen hat. Ein britisches Paar, Sandie und Neil, betreibt die Ranch mit wenigen Zimmern mit großer Herzlichkeit und Familienanschluss. Man bekommt viele Tipps, Kartenmaterial etc., schon der Mailkontakt vorab war super nett. Alle Gäste Frühstücken zusammen am großen Holztisch und abends kann man dort auch zu Abend essen, dann kocht der Hausherr. Das Essen war köstlich und die Gespräche mit den wenigen anderen Gästen und den Hausherren bei dem schönem Ambiente und mit Bärensichtungen von der Terrasse aus, waren sehr schön. Es war auch nicht ganz günstig, durch einen Frühbucherrabatt ging es und es war wirklich jeden Cent wert. Hier der Link Clearwater Springs Ranch
    Im Park gibt es tolle Wasserfälle (Spahats Creek Falls, Dawson Falls, Helmcken Falls) und es ist dort sehr viel ruhiger als im Banff und Jasper NP. Am Ende des Parks liegt der Clearwater Lake, auf dem man auch Bootstouren machen kann.


    Vom Wells Gray PP fuhren wir nach Whistler. Das war zwar ein kleiner Kulturschock, weil es ein eher künstlicher Skiort ist, aber es hat uns dennoch gefallen. Der autofreie Stadtkern, das Bergpanorama drumherum (durch Gondelbahnen kommt man auf die Berge), ein Flair von Olympia etc. haben uns durchaus gefallen.


    Von Whistler ging es für uns nach Vancouver. Über die Stadt findest du sicherlich schon viele Infos im Forum, bei Bedarf notiere ich dazu aber gerne auch noch etwas.


    Das soll es erst einmal gewesen sein...
    Viel Spaß bei der Planung, ich bin ein wenig neidisch, das ist wirklich ein wunderschönes Fleckchen Erde ;;PiPpIla;; !

    • Offizieller Beitrag

    Ende Mai waren einige Strecken in den NP leider noch gesperrt.

    Das Pech hatte ich 2004 leider auch, da war ich auch im Mai/Juni in Kanada. Aber dieses Jahr war alles im September war alles offen.



    Die Takakkaw Falls hätten wir auch gerne besucht, die Straße war aber noch gesperrt

    Den konnte ich auch erst dieses Jahr anschauen, hat mir super gefallen.



    zur Naturalbridge kamen wir auch nicht.

    Das wundert mich aber, denn dort kommt man ja direkt daran vorbei wenn man zum Emerald Lake fährt. Dort konnte ich sowohl im Mai 2004 als auch im September 2013 hin.



    Gerne wollten wir auch zu einem Viewpoint am Peyto Lake, wegen Vereisung mussten wir leider auf den Aufstieg zum Viewpoint, von dem es eine geniale Aussicht auf den See geben soll, verzichten.

    Im Mai 2004 hatte ich auch noch Schnee, konnte aber trotzdem zum Aussichtspunkt. Der See war noch halb zugefroren, deshalb war ich etwas später noch einmal dort. Jetzt im Herbst war es überhaput kein Problem.



    Zw. Jasper und dem See liegt auch der Maligne Canyon, wo es auch schöne Trails gibt.

    Unbedingt machen. :!!



    Von Jasper sind wir zum Wells Gray PP gefahren, in dem wir herrlich viele Bären gesehen haben. Ob das nur an der Jahreszeit lag, kann ich nicht sagen, es war phantastisch. Die Bären hatten gerade Junge und es lief z. B. eine Bärenmama mit Babybären direkt vor unserem Auto über die Straße ;dherz; .

    Das liegt an der Jahreszeit, im Mai 2004 habe ich Schwarzbären und einen Grizzly dort gesehen, jetzt im Herbst gab es nichts. Die haben sich alle verzogen in die höheren Regionen hat man mir gesagt.

  • Das Pech hatte ich 2004 leider auch, da war ich auch im Mai/Juni in Kanada. Aber dieses Jahr war alles im September war alles offen.


    Allein das ist ein Grund, auf jeden Fall noch einmal wieder zu kehren ;;NiCKi;: .


    zur Naturalbridge kamen wir auch nicht.


    Das wundert mich aber, denn dort kommt man ja direkt daran vorbei wenn man zum Emerald Lake fährt. Dort konnte ich sowohl im Mai 2004 als auch im September 2013 hin.


    Wir haben uns auch gewundert. Schon an der Abzweigung vom Trans Canada Highway in die Emarald Lake Road stand ein Schild 'Natural Bridge closed'. Nach kurzer Fahrt war dann ein Natural Bridge Schild, das nach links (hm oder rechts?) zeigte, die Einfahrt (vermutlich auf den Parkplatz?), war dann aber mit einer Kette und dem Hinweis 'Natural Bridge Closed' abgesperrt. Wir hatten noch sehr viel Schnell, viell. war die Zuwegung zur Brücke aus Sicherheitsgründen gesperrt :nw: ? Im Sept. dürfte das aber ja auf jeden Fall kein Problem sein.


    Gerne wollten wir auch zu einem Viewpoint am Peyto Lake, wegen Vereisung mussten wir leider auf den Aufstieg zum Viewpoint, von dem es eine geniale Aussicht auf den See geben soll, verzichten.


    Im Mai 2004 hatte ich auch noch Schnee, konnte aber trotzdem zum Aussichtspunkt. Der See war noch halb zugefroren, deshalb war ich etwas später noch einmal dort. Jetzt im Herbst war es überhaput kein Problem.


    Der Schnee lag bei uns so hoch, dass nicht einmal der Parkplatz zugänglich war. Wir haben uns zwar zu Fuß etwas durch den Schnee gekämpft, um den Trail zu suchen, aber das war alles komplett vereist.
    Mit Ausnahme des Emarald Lakes waren bei uns alle Seen noch mindestens halb zugefroren (auch Lake Louise), der Mourane Lake war sogar komplett zugefroren und so mit Schnee bedeckt, dass man nur ahnen konnte, dass dort ein See ist. Das war auch ein tolles Ambiente, zumal wir tagsüber teilweise bis 19 Grad hatten. Aber gerne möchten wir die Seen auch noch einmal frei von Eis sehen.


    Das liegt an der Jahreszeit, im Mai 2004 habe ich Schwarzbären und einen Grizzly dort gesehen, jetzt im Herbst gab es nichts. Die haben sich alle verzogen in die höheren Regionen hat man mir gesagt.


    Das habe ich mir gedacht, schade. Aber auch ohne Bärenvielfalt würde ich den Park nochmals besuchen und dann z. B. gerne eine Kanu-Fahrt machen. Und die vielen Wasserfälle haben uns auch gut gefallen.

    • Offizieller Beitrag

    Über Vancouver haben wir hier einen schönen Thread.


    Empfehlen würde ich für 2 Tage u.a. Stanley Park, Gastown mit der Dampfuhr und ein Spaziergang am Wasser entlang, Granville Island, Lynn Canyon, Robson Street und Grouse Montain.


    Und vor allem das Aquarium.


    Es gibt so viel, vor allem, wenn das Wetter mitspielt.

    • Offizieller Beitrag

    Bei drei Wochen Zeit und Erstbesuch von AB/BC würde ich auf Vancouver Island nur den Süden bis Tofino mit Whale Watching und Long Beach und einen Abstecher nach Victoria machen. Auf dieser Strecke ist einiges zu sehen.


    Man könnte, wenn's über Seattle geht, auch die Mt. Baker Area und die Küste über Anacortes mitnehmen.

    • Offizieller Beitrag

    Über die Tour ist ja schon vieles geschrieben worden :!!


    Ich würde evtl. von Calgary als Schlenker den Waterton NP in Kanada und den Glacier NP in USA aufnehmen und dann wieder über Eureka nach Kanada fahren.
    Dann nordwärts über die ganzen Parks und den Icefields Parkway, weiter über Mt. Robson und Wells Gray.


    Vielleicht dann wieder in die USA (Mt. Baker, Seattle, Anacortes) und nach Vancouver.
    Man kann auch von Anacortes durch die schöne Inselwelt nach Sidney (Nähe Victoria) fahren. Dann über Tofino nach Vancouver.


    Wenn noch Zeit ist, ein Stück weiter nach Whistler und wieder zurück oder die 101 nach Powell River und retour.


    Du siehst, viele Wege führen von Calgary nach Vancouver. :D


  • Was uns in Vancouver sehr gut gefallen hat und was auch einige von Toni genannten Highlights sehr gut verbindet lässt, ist eine Fahrradtour. Es gibt einen Rad- und Fußweg, der quasi einmal um Vancouver Downtown herum führt (Seawall Promenade). Der Weg führt herrlich immer am Wasser entlang, durch den Stanley Park bis nach Granville Island etc. Die komplette Strecke ist meines Erachtens 28 km lang, man hat aber mehrfach die Möglichkeit, den Weg abzukürzen. Die Räder haben wir an der Promenade am Convention Center geliehen.

    • Offizieller Beitrag

    Das liegt an der Jahreszeit


    Muß wohl.
    Anfang Juni gab es am Icefield Parkway an jedem Parkplatz, der einen Tiernamen hatte, die entsprechende Sorte, im Juli nüscht.
    Einzig auf die Stonesheaps war Verlass, die haben wir doch glatt an der selben Stelle wieder getroffen, beim Wasserfall direkt an der Straße.

  • Da ist man mal ein paar Tage nicht online und schon wieder so viele interessante Tipps. ;danke:


    Wir sind Ende Mai 2012 von Calgary nach Vancouver gefahren.


    Das ist gar nicht so lange her. Da ist die Erinnerung noch frisch.
    Danke fürs teilen, solche Infos sind sehr hilfreich, auch die zu den Unterkunft Möglichkeiten. =)


    'Reiseführer 'Nationalparkroute Kanada'


    Sieht interessant aus, werde ich mir besorgen.


    zum Wells Gray PP gefahren, in dem wir herrlich viele Bären gesehen haben.


    Auf die Bären hoffe ich ja sehr stark. Wir hatten heuer im September unsere erste Bären Begegnung im Grand Teton, dass war so toll. ;dherz;


    Über Vancouver haben wir hier einen schönen Thread.


    Danke Toni, werde ich mir ansehen.


    Bei drei Wochen Zeit und Erstbesuch von AB/BC würde ich auf Vancouver Island nur den Süden bis Tofino mit Whale Watching und Long Beach und einen Abstecher nach Victoria machen.


    Ja das wird sicher das sinnvollste sein.


    Du siehst, viele Wege führen von Calgary nach Vancouver.


    Ja leider, momentan noch zu viele. :schaem:

  • Mal ein kleines Update:


    Den Flug haben wir mittlerweile gebucht. Am 6.9. fliegen wir nach Calgary und am 27. bzw. 28.9. retour von Vancouver.
    Wir werden mit 2 SUV unterwegs sein da wir zu 8 sind. (Mietwagen ist noch nicht gebucht).


    Ich hab mal versucht eure vielen guten Infos in eine Tour umzuwandeln. =)



    - Was meint ihr dazu, ist das so machbar?
    - Haben wir genug Zeit eingeplant an den Highlights soweit das überhaupt machbar ist?
    - Kann jemand ein paar Übernachtungstipps geben?


    Am Samstag treffen wir uns mit unseren Freunden und werden die Tour besprechen. =)

  • - Was meint ihr dazu, ist das so machbar?


    Die Orte, die ich kenne, sehen gut aus, also Banff, Vancouver, Victoria.


    Wollt ihr in Calgary gar nichts ansehen? - bitte im nächsten Posting weiterlesen. Das ist der Teil, der gefressen wurde. :wut1:




    Kann jemand ein paar Übernachtungstipps geben?
    Das ist das größte Problem, besonders in den Parks.


    In Calgary war ich im Paliser. Hatte einen guten Preis bekommen.


    In Banff war ich hier. [url='http://www.tripadvisor.com/Hotel_Review-g154911-d182217-Reviews-Banff_Ptarmigan_Inn-Banff_Banff_National_Park_Alberta.html']KLICK



    Jetzt ist mein halbes Posting weg. ;:ba:; ;:ba:; ;:ba:; Das darf doch wohl nicht war sein. :wut1: :wut1: :wut1:

  • Also nochmal:


    Calgary KLICK und KLICK


    Vancouver wenn ihr aus Nanaimo kommt noch North Vancouver mitnehmen. Wenn ihr Capilano nicht zahlen wollt, gibt es auch Lynn Canyon



    Victoria:


    Capitol - das einzige, dass ich in Canada kenne, dass ohne Führung zugänglich ist. Hat mir gut gefallen


    Und die Harbor Ferry fahren. Das fand ich Klasse. KLICK

  • Hallo Michi,
    das sieht doch gut aus, gefällt uns die Tour - viele Sehenswürdigkeiten und tolle Wanderungen . :!!
    Die Wanderung Big Beehive mit Six Glacier wird Euch gefallen, das ist echt klasse ;;NiCKi;:


    Als kleine Wanderung könntet Ihr noch Sunset Lookout machen. Der Trail ist ca. 5km (one way) und man hat tolle Aussicht auf die umliegende Gegend. Trailbeschreibung findest du hier


    In Banff haben wir damals in der Brewster Mountain Lodge übernachtet. Die Angestellten hier waren sehr freundlich. Das Zimmer war sehr groß und sauber. Für Hotelgäste stand eine Tiefgarage zur Verfügung. Da das Hotel sehr zentral gelegen war, war das sehr praktisch. Ausstattung, Service und Lage waren sehr gut


    In Jasper hatten wir in der Tekarra Lodge übernachtet. Ist ca. 3-4 Meilen ausserhalb von Jasper, aber direkt am Athabaska River gelegen. Gerade zum Sunset/Sunrise ist es da traumhaft. Wir haben damals um die 150$ für eine Cabin mit Küche bezahlt. War sehr schön und sauber.
    Bilder dazu findest Du hier


    In Vancouver waren wir 2010 im Empire Landmark Hotel. Das war auch klasse. Das Hotel hat oben ein Drehrestaurant und da wurde morgens immer das Frühstück serviert. Da wir Oktober dort waren, konnten wir so morgens immer den Sonnenaufgang sehen.


    Als kleine Wanderung könntet Ihr in Vancouver noch auf den Grouse Mountain. Von oben hat man tollen Blick auf die Stadt. Runter könnte man mit der Gondel fahren.


    LG
    Heidi und Gottfried

  • Sieht gut aus! :!!


    Was mir aufgefallen ist: du hast die Butchart Gardens mittendrin am Victoria-Tag. Die liegen eher auf dem Weg von der Fähre zwischen Vancouver/Tsawwassen und Vancouver Island/Swartz Bay. Also solltet ihr die zuerst machen und dann alles andere in Victoria.


    Die Tage ab Victoria kommen mir ein bißchen stressig vor. Ich denke, in Victoria selbst kann man locker einen Tag verbringen, und wenn ihr an dem Tag vorher noch die Butchart Gardens macht (dafür würde ich locker 3-4 Stunden einplanen), bekommt ihr von Victoria nicht mehr so viel zu sehen, zumal im September ja die Tage nicht mehr so lang sind und ihr ja die Anreise von Vancouver auch noch einplanen müßt. Ich würde dann eher am nächsten Tag noch den Vormittag für Victoria einplanen und an dem Tag nur noch bis Nanaimo fahren.


    Am nächsten Tag dann wie geplant weiter und evtl. statt bis Ucluelet noch bis Tofino fahren, dann hättet ihr am nächsten Tag mehr Zeit für das Whale Watching und könntet von dort aus evtl. zum Sonnenuntergang an den Long Beach. Also statt 2 Übernachtungen in Ucluelet 2 in Tofino. Da gab's mal ein total schnuckeliges B&B, das ich euch hätte empfehlen können, aber das existiert leider nicht mehr. :(


    In Banff waren wir vor Jahren mal im Bumper's Inn, das war gut und verhältnismäßig günstig. Und in Jasper waren wir in den Pine Bungalows, auch sehr schön und für die Lage nicht sooo teuer.

  • Wollt ihr in Calgary gar nichts ansehen?


    Ein bisschen Calgary könnte wir nach den Badlands noch machen. Wenn sich das zeitlich aus geht.


    Vancouver wenn ihr aus Nanaimo kommt noch North Vancouver mitnehmen.


    Danke für den Hinweis ist notiert. :!!


    Die Wanderung Big Beehive mit Six Glacier wird Euch gefallen, das ist echt klasse


    Auf die freue ich mich besonders. In eurem RB ist die super beschrieben und die Bilder sind so schön. :clab:


    Als kleine Wanderung könntet Ihr noch Sunset Lookout machen.


    Danke, hab ich gleich notiert.


    in Vancouver noch auf den Grouse Mountain. Von oben hat man tollen Blick auf die Stadt.


    Blick auf die Stadt ist immer gut.


    Also solltet ihr die zuerst machen und dann alles andere in Victoria.


    Ja stimmt. :ohje:


    und an dem Tag nur noch bis Nanaimo fahren.


    Dann könnte man auch gleich bis Parksville fahren und den Englishman River Falls PP noch mit nehmen oder?


    Also statt 2 Übernachtungen in Ucluelet 2 in Tofino.


    Ist bestimmt besser, hab das mal so eingetragen. :!!



    Danke für die Übernachtungstipps, sind notiert und schaue ich mir an. :wink4:

  • Zitat von »Raven« und an dem Tag nur noch bis Nanaimo fahren.
    Dann könnte man auch gleich bis Parksville fahren und den Englishman River Falls PP noch mit nehmen oder?

    Ja, das müßte sich ausgehen. Ich weiß nicht, ob du alles vorbuchen willst, aber falls nicht, könntet ihr das ja spontan entscheiden, je nachdem, wie weit ihr kommt. Unterkünfte gibt's sowohl in Nanaimo als auch in Parksville reichlich. ;;NiCKi;: Und für den Englishman River Falls PP braucht ihr auch nicht sooo lang, da kann man maximal 3 km weit "wandern". ;)

  • Ich weiß nicht, ob du alles vorbuchen willst, aber falls nicht, könntet ihr das ja spontan entscheiden,


    Wir werden auf jeden Fall vorbuchen. Da wir ja zu 8 unterwegs sind.


    Und für den Englishman River Falls PP braucht ihr auch nicht sooo lang, da kann man maximal 3 km weit "wandern".


    3 km ist jetzt nicht gerade weit, aber wir können auch mal so eine kurze Wanderung machen. :gg:;)

  • Kennt jemand die Strecke:
    Clearwater - Little Fort - N Bonaparte Rd - 70 Mile Hose - Cache Creek


    Ist die landschaftlich interessant? Oder ist die 24 schöner?
    N Bonaparte Rd. meine ich ist Gravel.



    Eine eine andere Alternative wäre:
    Clearwater - Roderick Haig-Brown PP - Kamloops - Cache Creek


    Im Roderick Haig-Brown PP soll man gut Lachse beobachten können. Speziell auf dem Cottenwood Trail.
    Alle 4 Jahre gibt es besonders viel Lachse. 2014 wäre wieder so ein Jahr.



    Welche Strecke ist schöner?
    Lachse Mitte September ist das nicht noch zu früh?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!