Raven, Ruins & Red Rocks 2011

  • Vielen Dank, werd mir das in Ruhe ansehen.


    LG Vera


    Was ist jetzt das schon wieder???? Deine Route steht, da brauchst du nicht anderer Leute Reiseberichte zu klauen. Du fährst so, wie Herr W. vorgeschlagen. Basta. :wut1::wut1:

  • Auch wenn es schon gesagt wurde: Ein langer Tag. Ich bewundere Deine Ausdauer :resp: .


    Einen (kleinen) Teil der Strecke davon habe ich dieses Jahr auch gemacht auf dem Weg von Springdale zum Grand Canyon, South Rim. Leider war im April die Straße zum North Rim noch gesperrt. Also muss ich zu einer passenden Jahreszeit nochmal wiederkommen.


    Red Canyon (auch ich bin hier nach dem Besuch des Bryce einfach durchgefahren, obwohl ich den Eindruck hatte, dass er mir besser gefallen könnte als der Bryce), VoF und North Rim kommen jetzt endgültig auf die Liste.


    Deinen Ärger über die verlorene Zeit, insbesondere bei der schusseligen Frau im VC, kann ich gut nachvollziehen. Sowas bringt mich immer auf die Palme. Dass Bäume hingegen im Sturm umfallen - na gut, das ist dann halt so. Dafür gab es ja auch was zu schauen. :)


    Gruß


    Bettina


  • Das ist der Tiefpunkt dieses "Reiseberichts". Dilettantisch, ignorant und eine völlige Fehlplanung sowieso.


    Da hast Du recht. Ich finde auch, der hätte zu einem anderen Flughafen als Vegas fliegen sollen. X(




    na wenigstens das. Das ist halt was anderes als im grünen Norden.


    Da hat mal wieder jemand nicht aufgepasst. :wut1:


    Lest Ihr alle so flüchtig, da unten?

  • Die Strecke zum North Rim zieht sich tüchtig, und es gibt auch nicht wirklich viel zu sehen. Eine Menge abgefackelter Bäume stehen hier herum…



    Trotz, oder vielleicht gerade wegen der abgebrannten Bäume hat mir die Anfahrt zum North Rim sehr gut gefallen. Der Waldboden hat sich hier bereits wieder erholt und ist GRÜN, was die Gegend doch sehr speziell macht.


    Der North Rim war für uns überhaupt ein grosses Highlight, ich wäre gerne eine zweite Nacht geblieben, um ein wenig zu wandern.


    Die Navajo Bridges fand ich jetzt auch nicht sooooooooooo toll ;noe;


    Dafür sind deine Bilder wieder umso schöner :clab: :clab:

  • Hi.


    Vegasflucht? Scheint ja irgendwie angesagt zu sein. :nw:


    Ohne uns. Da machen wir nicht mit. :neinnein:


    Und das hier???



    Anstatt euch drauf zu setzen, hättet ihr den Ast locker auf Seite schaffen können. Sowas hab ich vor 30 Jahren


    alleine weggetragen.... :kraft:


    Ohne Sch...ß...ehrlich....


    Heut bin ich ja alt, aber früher :gg: .....


    Ach so, lobhudeln..... Bis auf den Vegasignorierer find ich eure Tour toll und schicke blaue Bilder


    zu sehen macht mir ja immer Spaß. ;good;


    Willi

  • Wahrscheinlich wiederhole ich mich: "aber du hattest auch ein Wetterchen".

    Das kannst du laut sagen. Ich konnte es auch kaum glauben, vor allem nach dem schlechten Wetter, das die vor mir Gereisten im Mai hatten.


    Durch dich animiert bin ich ja wirklich am überlegen, ob ich doch mal beim Red Canyon vorbei schaue. Ich muss gestehen, bisher bin ich immer vorbei gefahren.

    :!! Freut mich immer, wenn ich andere zu irgendwas animieren kann. :gg: Im Ernst, der Red Canyon ist schon einen Besuch wert; vor allem den Pink Ledges Trail fand ich toll. Nimmt auch nicht sooo viel Zeit in Anspruch, eine Stunde vielleicht.

    Das ist der Tiefpunkt dieses "Reiseberichts".

    Sieh's positiv: ab jetzt kann's nur noch aufwärts gehen. :aetsch2:


    Auch wenn es schon gesagt wurde: Ein langer Tag. Ich bewundere Deine Ausdauer .

    Och, war gar nicht so schlimm. Dadurch, daß wir immer wieder zwischendurch was angeschaut/unternommen haben (und wenn's nur das Tanken war), fand ich's ganz okay. Schlimmer wär's gewesen, wenn ich die ganze Strecke an einem Stück hätte fahren müssen.


    Einen (kleinen) Teil der Strecke davon habe ich dieses Jahr auch gemacht auf dem Weg von Springdale zum Grand Canyon, South Rim. Leider war im April die Straße zum North Rim noch gesperrt. Also muss ich zu einer passenden Jahreszeit nochmal wiederkommen.

    Ja, die falsche Jahreszeit war's bei mir bis jetzt auch immer, kombiniert mit der Tatsache, daß im Herbst die Tage viel kürzer sind und es sich kaum lohnt, hinzufahren, wenn man nicht in der Nähe übernachten kann.


    Red Canyon (auch ich bin hier nach dem Besuch des Bryce einfach durchgefahren, obwohl ich den Eindruck hatte, dass er mir besser gefallen könnte als der Bryce), VoF und North Rim kommen jetzt endgültig auf die Liste.

    :!! Freut mich!


    Dass Bäume hingegen im Sturm umfallen - na gut, das ist dann halt so. Dafür gab es ja auch was zu schauen.

    Eben, solche Urlaubsfotos hat nicht jeder. :gg:


    Aber die Hitze war ja krass - macht einen das nicht ziemlich fertig?

    War eigentlich gar nicht sooo schlimm. Klar schwitzt man schon, ohne sich zu bewegen, aber es ist eine trockene Hitze, die vertrage ich besser als wenn's recht feucht/schwül ist. Aber zum Wandern war's definitiv nix.


    Da hast Du recht. Ich finde auch, der hätte zu einem anderen Flughafen als Vegas fliegen sollen.

    Ich werd's ausrichten. Aber versuch' du mal, einen Widder von seiner festgefügten Meinung abzubringen. :rolleyes:


    Trotz, oder vielleicht gerade wegen der abgebrannten Bäume hat mir die Anfahrt zum North Rim sehr gut gefallen. Der Waldboden hat sich hier bereits wieder erholt und ist GRÜN, was die Gegend doch sehr speziell macht.

    Da hast du auch wieder recht - ein bißchen hat mich das auch an einige Teile von Mesa Verde erinnert. Aber gezogen hat sich die Strecke trotzdem... ;)


    Der North Rim war für uns überhaupt ein grosses Highlight, ich wäre gerne eine zweite Nacht geblieben, um ein wenig zu wandern.

    Ja, das hätte ich mir auch gut vorstellen können - aber dazu hätte man halt dort bzw. zumindest in der Nähe übernachten müssen. Die Strecke zweimal hin und her zu fahren, wäre mir dann doch zu umständlich gewesen...


    Dafür sind deine Bilder wieder umso schöner

    Danke! :schaem: :)

    Anstatt euch drauf zu setzen, hättet ihr den Ast locker auf Seite schaffen können. Sowas hab ich vor 30 Jahren alleine weggetragen....


    Ja nee, is klar. Wären wir bloß mal vor 30 Jahren dort gewesen. Ich denke aber, da wären unsere Eltern nicht einverstanden gewesen. :gg:


    Übrigens haben ein paar von denen, die vor uns dort waren, versucht, das Ding zu bewegen, leider ohne Erfolg. War wohl doch ein bißchen schwerer als es aussah. Wahrscheinlich schwere Knochen.




    Na klar bei dem Wetter hier, da kann man ja nur NACH Vegas flüchten.

    Naja, gegen das Fliegen nach Vegas per se hab' ich ja nix. Ich würd' nur sofort von dort verschwinden. :gg:

  • Tag 16 (17. Juni 2011)


    Page


    Vorwarnung: heute wird's sehr ROT... :gg:


    Dank der „wunderschönen“ Musik von draußen und dem Gejaule von irgendwelchen Tussis, die nicht gemerkt haben, daß der äußerst begabte Sänger nur gelegentlich mal einen richtigen Ton getroffen hat, bin ich ziemlich spät eingeschlafen. :wut1: Aber da wir uns für heute eh nur Page vorgenommen haben, können wir ausschlafen.


    Das Wetter sieht heute nicht so besonders aus – als ich um halb neun aus dem Fenster linse, ist es ziemlich bedeckt, alles grau in grau. :( Eigentlich hatten wir angedacht, uns vormittags den Lower Antelope Canyon anzuschauen, aber ein bißchen Sonne braucht man da schon, sonst ist es unten einfach zu dunkel. Naja, irgendwas wird uns schon einfallen, um den Tag herumzukriegen. :nw:


    Gegen neun gehe ich 'runter zum Frühstücken (Monsieur will lieber noch ein halbes Stündchen schlafen). Das groß angekündigte „Hot Breakfast“ haut mich nicht gerade um – im Rührei sind 3 Kilo Pfeffer pro Kubikzentimeter, die Bratkartoffeln sind außen matschig und innen roh, Toast mit „Butter“ und Jelly so lala (da kann man eigentlich nichts falscher machen als es hierzulande ohnehin schon ist), und der Latte Macchiato aus der Maschine hat in seinem Leben noch keinen Tropfen Latte gesehen. Und unter den Tischen sieht’s teilweise aus wie bei Hempels unter’m Sofa. Liegt sicher auch daran, daß hier einfach total viel los ist. Die haben hier sogar eine Tussi am „Eingang“ zum Frühstücksbereich stehen, die die Zimmernummern abfragt – damit nur ja kein illegaler Fremdkörper sich über das tolle Frühstück hermacht. :pipa:


    Spaßeshalber schaue ich anschließend im Internet mal schnell, ob das View Hotel im Monument Valley (unser Ziel für morgen) etwas frei hätte. Tut es, aber für stolze 300$ plus tax. Nee, das lassen wir mal lieber. :neinnein:


    Bei noch immer bedecktem Himmel (sieht in alle Richtungen eher trüb aus, deshalb haben wir nicht viel Hoffnung, daß es noch richtig schön wird) machen wir uns erstmal auf zur Touri-Info, die ja nur ein paar Meter weiter „oben“ ist – in der Hoffnung, daß wir da vielleicht ein bißchen Inspiration für kleinere Unternehmungen in der Gegend finden. Immerhin stoßen wir so auf den Glen Canyon Dam Overlook, den wir noch nicht kennen. Kann man sich ja mal anschauen, wenn man schon mal hier ist.


    Erstmal heißt es aber: shoppen. Ich hab’ nämlich fatalerweise ein Stück weiter einen Scrapbook-Laden entdeckt, der sich bei näherer Betrachtung als ziemlich gigantisch erweist. Als vorausschauender Mensch kaufe ich hier gleich mal ein paar nette Kleinigkeiten, um mein künftiges Fotoalbum zu verzieren und sowas alles. Mit Rücksicht auf Monsieur verzichte ich aber darauf, mir alles, was es dort Schönes gibt, genau anzuschauen, und so komme ich relativ billig wieder 'raus. :gg:


    Weil wir uns jetzt die Beine ein wenig vertreten wollen, machen wir als erstes den Hanging Gardens Trail. Ist zwar nicht das allerspektakulärste Highlight in der Gegend, gefällt mir aber immer wieder. Die Formen und Farben hier sind einfach schön…



    Und der Blick zum Lake Powell ist auch nicht übel.




    An den Hanging Gardens selbst überrascht mal wieder das üppige Grün mitten in der roten „Steinwüste“.



    Bei näherem Hinschauen stellen wir fest, daß hier sogar Orchideen blühen. :SCHAU:



    Auf dem Rückweg entdecken wir noch ein perfekt getarntes Tierchen.



    Und neugierig wie wir sind, schauen wir nach der Rückkehr zum Auto auch gleich noch, was sich entdecken läßt, wenn man der Straße nach unten folgt, anstatt zur geteerten Straße zurückzufahren. Cool, hier gibt’s sogar einen Zugang zum See bzw. zu dem Arm gleich unterhalb des Dammes. Sieht gar nicht mal so uninteressant aus.





    Ein paar Leute baden hier sogar, und Boote sind auch unterwegs.



    Wieder zurück in der Zivilisation schauen wir uns als nächstes den Dam Overlook an. Naja, der Damm an sich ist ja bekanntermaßen extrem häßlich...



    ... aber die Umgebung ist nicht schlecht. Man hat einen schönen Blick auf den Fluß…



    …und kann die hier wirklich faszinierenden Felsformationen und –schichten bewundern.





    Und wie man sieht, braucht man nicht mal vernünftiges Schuhwerk. :pipa:



    Das Wetter ist, wie nicht anders erwartet, immer noch nicht besser, aber um wenigstens noch ein bißchen Sightseeing zu machen, nehmen wir uns das in Page fast Unvermeidliche vor: Horseshoe Bend. Kennen wir zwar schon, ist aber doch immer wieder schön. Aber war das wirklich mal ein Geheimtip? Der Parkplatz ist jedenfalls fast komplett voll (aber wir kriegen den besten Platz direkt neben dem Trailhead :SCHAU: )…



    …und am Rand wimmelt’s wie auf einem Ameisenhaufen.



    Die Herausforderung ist mal wieder, nicht zum hundertsten Mal die selbe Perspektive zu fotografieren. Manchmal können ja auch halbe Sachen schön sein.



    Und auch hier gibt's wieder Schichten über Schichten...



    Nachdem teilweise sogar die Sonne ein bißchen durchkam, ziehen beim Rückweg durch den wunderbaren (hmpf) tiefen Sand – hier läuft man besser gleich barfuß – in einer Richtung ziemlich finstere Wolken auf, aber wie immer regnet’s nicht.



    Mit einem kurzen Abstecher zum WalMart fahren wir zum Hotel zurück. Das Wetter ist immer noch eher bescheiden, deshalb haben wir kein schlechtes Gewissen, uns einen lazy afternoon im Hotel zu gönnen. Schließlich haben wir ja gestern eh ein ordentliches Pensum bewältigt. Und ich komme endlich mal dazu, die zig Kilo Prospekte auszumisten, die sich schon wieder angesammelt haben. :rolleyes:


    Eigentlich hatten wir überlegt, abends – falls das Wetter besser wird – noch zu dem Aussichtspunkt in der Nähe der Wahweap Marina zu fahren, aber es wird eher trüber als schöner. Deshalb bleiben wir faul im Hotel. Muß auch mal sein. :gg:


    Na wunderbar, um halb neun geht das Gedüdel nebenan schon wieder los. Eigentlich dachte ich wegen der quiekenden Tussis, das wäre gestern vielleicht irgendein Open Air Konzert oder sowas gewesen, aber es scheint, daß es wohl aus einer Bar oder sowas kommt. Naja, dann müssen halt heute wieder die Ohrstöpsel 'ran. :wut1:

    • Offizieller Beitrag

    Toll, dass Ihr sogar Orchideen dort entdeckt habt


    Eh, Tropenpflanze in Steinwüste?
    Wie kommt die da hin?

  • Als wir vor Jahren im März bei den Hanging Gardens waren, hat NIX geblüht und auch die Orchideen hielten noch Winterschlaf :( . Ist aber ein netter gemütlicher Trail, der immer geht :!! .


    LG,


    Ilona

  • Ich bin jetzt auch wieder up-to-date.
    Ärgerlich, dass ihr erst am Motel 10 Min. vergebens warten musstet und dann noch der umgefallene Baum. Ich hab mich auch gefragt, ob ihr den nicht mit alle Mann/Frau hättet zur Seite tragen können, anstatt Ewigkeiten auf den Radlader zu warten.
    Die GC sieht vom North Rim auch sehr schön aus.


    Schade, dass ihr in Page nur bedeckten Himmel hattet, aber zum Glück gibt es dort auch einiges was man machen kann.
    Dass du das Tarnfarben-Tierchen bei den Hanging Gardens überhaupt gesehen hast. :!!
    Auf dem Hufeisen-Parkplatz ist es beinah noch leer, da passt noch einiges mehr drauf.
    Ein bisschen faul sein, muss auch mal sein!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!