Yellowstone, Oregon und Washington

  • Danke für die Tipps.



    Das ist ein ganz schöner Ritt. Da müsst ihr auf jeden Fall früh los, denn das zieht sich.


    Ich würde auf jeden Fall noch die Mesa Falls an der ID47 kurz vor St. Anthony besuchen.


    Sehen interessant aus und kommen auf die Liste.
    Ich denke, das wird dann vor Oort entschieden, ob wir den Umweg fahren wollen.
    Ja, die Strecke zieht sich, aber es war die einzige sinnvolle (auch preislich) Variante meinen Vater aus der Gegend nach Chicago zu bringen.
    Flüge Yellowstone-CHI teils mit 2x umsteigen und Routen quer durch die USA :pipa:



    Zitat

    Ich würde unbedingt die Fähre von Bremerton anch Seattle nehmen. Für mich die schönste Strecke. Bainbridge-Seattle ist nur halb so lang und landschaftlich nicht so schön, aber genauso teuer.


    Per Straße zieht es sich ewig. Das lohnt sich nicht wirklich.


    Gut zu wissen. Delorme bietet mir die Fähre weiter nördlich bei Kingston an, Google dafür Bainbridge.


    Zitat

    Mount Rainier wollt ihr nicht machen? Oder kennt ihr den schon?


    Passt bestens zeitlich und örtlich in die Puffer Tage, aber steht sicher nicht weit oben auf unserer Prioritätenliste.

  • Sehen interessant aus und kommen auf die Liste.


    Die sind auch wirklich schön. Wenns es passt, würde ich das mitnehmen.


    Gut zu wissen. Delorme bietet mir die Fähre weiter nördlich bei Kingston an, Google dafür Bainbridge.


    Oben rum geht auch, aber der Verkehr kann viel schlimmer sein. Von Bremerton kommt du direkt in Downtown Seattle an. Von Bainbridge auch, aber ich finde die Strecke nicht so schön.


    Von Bremerton fährst du erst so ein bisschen durch verschiedene Buchten bevor es über das große Wasser geht und dann direkt auf Seattle zu. Allein dafür ist es die Strecke wert gefahren zu werden.


    Dauer ist ca. 1 Stunde. reservierung brauchst du nicht. Einfach etwas vorher da sein, Ticket kaufen und losfahren.



    Kennst du die Viewpoints für Seattle?

  • (Hike am River Trail zu den Tamolitch Pools)

    :!!:!! Auf jeden Fall machen!!!


    Passt bestens zeitlich und örtlich in die Puffer Tage, aber steht sicher nicht weit oben auf unserer Prioritätenliste.


    Auch der Mt.Hood und der Mt.St.Helens fehlen, wobei ich letzteren auf jeden Fall weit oben auf die genannte Prioritätenliste setzen würde noch vor den anderen beiden.

  • Auch der Mt.Hood und der Mt.St.Helens fehlen, wobei ich letzteren auf jeden Fall weit oben auf die genannte Prioritätenliste setzen würde noch vor den anderen beiden.


    Mt. St. Helens steht im Excel drauf, habe ich nur nicht rüber kopiert.


    Beim Mt. Rainier haben wir so ein Gefühl von "sieht wie zuhause aus". Ganz im Gegensatz zu den Regenwäldern im Olympic oder der ganzen Küste.
    Daher die niedrigere Priorität.
    Und je länger ich mit dem Olympic beschäftige, um so mehr tendiere ich dazu die Puffer Tage dort hin zu legen. Natürlich nur, wenn das Wetter entsprechend ist.


    Mt. Hood habe ich mir noch nicht angesehen.


    Aber guten Argumenten sind wir sicher aufgeschlossen. ;)

  • "sieht wie zuhause aus"


    Das ist aber ein Vulkan. ;) Ist schon etwas anderes als die Alpen.


    Dann eher die Cascades Range. Das ist schon ein wenig wie Alpen, deshalb haben sie dort ja auch Leavenworth angelegt.



    zu den Regenwäldern im Olympic


    Gibts beim Mt. Rainier auch.


    Und Olympic ist nicht nur Regenwälder. Hurricane Ridge gibt es auch noch.


  • Das ist aber ein Vulkan. ;) Ist schon etwas anderes als die Alpen.


    Dann eher die Cascades Range. Das ist schon ein wenig wie Alpen, deshalb haben sie dort ja auch Leavenworth angelegt.


    Ich weiß schon, dass das ein Vulkan ist. Argument ist das noch keines :gg:


    Und der Mt. St. Helens steht, wie schon geschrieben, auf der Liste. Mal abwarten wie sich die Dinge entwickeln.



    Zitat


    Gibts beim Mt. Rainier auch.


    Und Olympic ist nicht nur Regenwälder. Hurricane Ridge gibt es auch noch.


    Auch das ist mir mittlerweile bekannt. ;) Und Hurricane Ridge habe ich auch schon als potentielles Ergänzungs-Ziel des Ausblicks wegen. Aber die Priorität liegt eben wo anders.

  • Für mich als Flachlandbewohner sind sowohl der Mt.Rainier als auch der Mt.Hood interessant. Und als einzelne spitze Vulkane sehen sie ja auch ziemlich anders aus als die Alpen.
    Aber ich kann schon nachvollziehen, dass man als jemand der in den Alpen gross geworden ist, an Blumen auf Bergwiesen, Seen, in denen sich Berge spiegeln etc eher gewöhnt ist als ich.
    Daher finde ich auch den Mt.St.Helens den interessantesten der drei Berge, weil bei ihm der Vulkan-Teil die Hauptrolle spielt, aber den hast Du ja ohnehin auf der Liste.
    Du könntest vielleicht überlegen wenn Du am Nachmittag feststellst, dass es ein schöner Abend zu werden verspricht von der Columbia River Gorge über den Mt.Hood nach Portland zu fahren und das Abendlicht an der Timberline Lodge und/oder am Trillium Lake zu geniessen. Sozusagen Mt.Hood light... ;)

  • Für mich als Flachlandbewohner sind sowohl der Mt.Rainier als auch der Mt.Hood interessant. Und als einzelne spitze Vulkane sehen sie ja auch ziemlich anders aus als die Alpen.
    Aber ich kann schon nachvollziehen, dass man als jemand der in den Alpen gross geworden ist, an Blumen auf Bergwiesen, Seen, in denen sich Berge spiegeln etc eher gewöhnt ist als ich.
    Daher finde ich auch den Mt.St.Helens den interessantesten der drei Berge, weil bei ihm der Vulkan-Teil die Hauptrolle spielt, aber den hast Du ja ohnehin auf der Liste.
    Du könntest vielleicht überlegen wenn Du am Nachmittag feststellst, dass es ein schöner Abend zu werden verspricht von der Columbia River Gorge über den Mt.Hood nach Portland zu fahren und das Abendlicht an der Timberline Lodge und/oder am Trillium Lake zu geniessen. Sozusagen Mt.Hood light... ;)


    Siehst du, das ist ein Vorschlag wie ich ihn mag. :app:

  • Leider dürfte meine Frage zu Salt Lake City - Yellowstone etwas unter gegangen sein. Schlauer bin ich von selbst leider auch nicht geworden. :nw:
    Gibt's vielleicht Tipps dazu?



    Salt Lake City - Lake Yellowstone ist die erste Etappe.
    Jetzt habe ich mir verschiedene Routen angesehen (natürlich auch hier einiges gefunden), bin aber sehr verwundert über die unterschiedlichen Zeitangaben der diversen Routenplaner.


    zB
    I80 bis Evanston, dann die 16 zur 89 und weiter über den Grand Teton
    Bing: 6:19
    Google: 7:02
    Delorme Topo 8: 8:10


    Ich weiß, dass Topo immer sehr konservativ rechnet, aber auch der Unterschied Bing/Google sind 43min.
    Auf anderen Strecken ist es natürlich ähnlich.


    Welche Route schlagt ihr vor?
    Mit einer sinnvollen Mischung aus Scenic und Dauer?

  • Abgesehen davon, dass die Fahrzeit von SLC bis zum Lake Yellowstone so um die 7Stunden dauert - finde ich es richtig schade, eine so tolle Gegend einfach nur "abzufahren". Für Senic denke ich bleibt da recht wenig Zeit :( . Selbst wenn man an den ersten Tagen den Jetlag "nutzen" kann :nw: ...
    Um den Teton täte es mir wirklich leid.


    So ganz habe ich euren Plan jetzt auch nicht verstanden?!
    Ihr landet in SLC und habt eine Übernachtung dort?

    ch bin letztes Jahr ( allerdings in anderer Richtung) über Bear Lake und Logan gefahren.
    Also, falls du noch bis Logan kommen solltest am Anreisetag, dann morgens durch den landschaftlich schönen Logan Canyon Scenic Byway zum Bear Lake, dann die 89 hoch nach Norden.
    Ob es sinnvoll ist.... aber Jackson übernachten und früh morgens die Grand Teton Runde fahren. Dann seid ihr frühen Nachmittag am Lake Yellowstone, könntet sogar auf dem Weg noch die Thumb Geysirs mitnehmen!

    Alf´s Vorschlag finde ich gut - wir sind damals auch so gefahren und es ist eine wirklich schöne Strecke ;;NiCKi;: .

  • Korrekt, wir landen nach aktuellem Stand um 20:12 in Salt Lake City (hat sich schon geändert) und übernachten dort.


    Es stimmt, dass wir den Grand Teton nur am Rande passieren, aber die Priorität ist meinen Vater in den Yellowstone zu bringen und dort die Tage zu verbringen.
    Nachdem die Route aber nicht unbedingt nur Interstate (o.ä.) sein muss, eben die Frage welche der Möglichkeiten eine gute Kombination aus Dauer und Scenic ist.


    Und auch weil ich über die unterschiedliche Fahrtdauer der Routenplaner verwundert war.


    Und Alfs Vorschlag kam noch von einem früheren Flug, wo wir schon am Nachmittag in SLC gelandet wären und dadurch noch nach Norden fahren hätten können.

  • Ok-schon klar, wenn ihr erst so spät landet, dann würde ich auch vor Ort übernachten und nicht gleich weiterfahren.

    Und Alfs Vorschlag kam noch von einem früheren Flug, wo wir schon am Nachmittag in SLC gelandet wären und dadurch noch nach Norden fahren hätten können.


    Nichtsdestotrotz würde ich diese Strecke wählen - ist aber halt nur mein Geschmack ...

    Und auch weil ich über die unterschiedliche Fahrtdauer der Routenplaner verwundert war.


    Wir haben uns stets an Google orientiert und sind damit recht gut gefahren ... manchmal sogar etwas zügiger :) . Zu den anderen beiden kann ich leider nichts sagen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!