Live "Wer nicht hören will, muss fahren" reloaded 2013

  • Zitat

    Programm: nen bißchen mit Paria Outpost im Sand rumfahren und dann 5 1/2 Stunden in der Coyote Butte South ohne Schatten rumgelaufen. Mann bin ich froh, dass es morgen nicht zur Wave geht - ich hasse Spaziergänge im tiefen Sand aufwärts - da biste fertig, bevor Du überhaupt da bist

    .


    ;;NiCKi;:;;NiCKi;:;;NiCKi;:


    Ach Mann..... vor 2 Wochen war ich selbst da!


    Ich wusste gar nicht, womit ich beginnen soll zu staunen.


    "nur" CBS?


    Und ich hatte auch nur 3 Stunden mit Susan. Super die Stimmung erwischt! :!!:clab:

  • Hach................was herrliche Fotos :clab::clab::clab:
    Da weiß ich doch gleich, auf was ich mich in 2 Wochen freuen kann :SCHAU:


    Ich hoffe nur, dass die Strecke nicht ganz so tief sandig ist. :EEK:


    Überhaupt deine ganze Tour hört sich klasse an. Ich bin ja immer Baff, dass du es täglich schaffst auch noch Fotos hochzuladen :!! Mir ist das immer zuviel Akt von unterwegs. :schaem:

  • Ja nur CBS - das Schweizer Ehepaar, das mit an Bord war, hatte am Vortag schon White Pocket gemacht. Da kam die Frage, ob man nur und dafür intensiver CBS machen könnte? Habe ich zugestimmt, da ich CBS vor 2 Jahren auch schöner fand als White Pocket. Und dann viele Sachen gesehen, die man im 2-stündigen Durchlauf nicht sehen kann - aber sicherlich immer noch nicht alles

    • Offizieller Beitrag

    ich war teilweise in M1 runter


    Ok, also ehr weniger. ;)


    dass du es täglich schaffst auch noch Fotos hochzuladen


    Mußte er heute nicht, er konnte meine nehmen, die sind schon online. :gg:
    Zugegeben, Wasser hatte ich keins. X(

  • Montag, 30.09.2013


    Wetter: sonnig - kaum Wolken - 15 (im Grand Canyon) bis 26 Grad (außerhalb)


    Eigentlich sollte ja heute Wave-Tag sein - aber das Ticket bin ich heute morgen bei einem Hotelgast losgeworden, soll der sich im weichen Sand vergnügen - außerdem war ich sowieso etwas farbgesättigt von gestern.


    Grand Canyon North Rim sollte es stattdessen werden. Gestern war mir ja eigentlich von einer Tagesfahrt zum Toroweap abgeraten worden - wenn schon, dann mit Übernachtung um Sonnenuntergang und -aufgang zu erleben. Da ich vor 2 Jahren bei meinem ersten North Rim Besuch aber nur wenig mitbekommen hatte auf Grund eines Gewittersturms, bin ich ganz normal zum "offiziellen" Parkteil gefahren.


    Schon auf der Anfahrt gerade noch so eben aus dem Augenwinkel nen Adler fotografiert.
    2013-09-30_10.jpg
    Ich habe meine Kameras ja immer griff- und einsatzbereit (während des Fahrens auf Sport eingestellt) neben mir auf dem Beifahrersitz liegen, der Adler war einfach zu schnell in der Sonne verschwunden und dann weg.



    Auf der Zufahrt zum Park wurde es wieder gelb.
    2013-09-30_11.jpg
    (ich muss gleich direkt noch mal ein Vergleich mit meinem letzten Rätsel-Foto machen)



    Imperial Point auf dem Walhalla Plateau war der erste Anlaufpunkt.
    2013-09-30_12.jpg


    2013-09-30_13.jpg
    (so'n bißchen Kopfbewegen am frühen Morgen schadet nichts - außerdem erkennt meine Kollegen dann, ob der Kollege ihnen gegenüber arbeitet oder hier während der Arbeitszeit Bilder guckt!!)



    Leider war die Straße zum Cape Royal wg. Bauarbeiten noch bis November gesperrt (so dass sich damit alle andere Aussichtspunkte erledigt hatten). Darauf hatte NPS bereits bei der Einfahrt zum Park hingewiesen (aber von der Abfahrt von der 89 bis dahin fährste ca. 40 Meilen). Es waren auch unheimlich viele LKWs unterwegs. Wenn ich mir überlege, was die für eine An- und Abfahrt haben- Wahnsinn!



    Dann noch kurz runter zum Bright Angel Point - da ich viel Zeit hatte, den Tag Tag sein lassen und die Seele baumeln lassen und die Aussicht genossen. Leider wie immer ziemlich diesig - vielleicht sollte man hier tatsächlich mal im Winter auftauchen.


    2013-09-30_14.jpg


    2013-09-30_15.jpg


    2013-09-30_16.jpg




    Da die 89 bei Page ja gesperrt ist, bin ich nach dem Park weiter östlich gefahren. Diese Ecke kannte ich noch gar nicht (ich war von der anderen Seite bisher nur bis Lee Ferry gekommen). Die Vermillion Cliffs haben mir so gut gefallen - da bin ich doch gleich die House Rock Valley Road rein. Da gab es viel zu sehen. Leider nicht die Condore, die auf der gestrigen Fahrt für den Beginn der Strecke versprochen worden waren.


    2013-09-30_17.jpg


    2013-09-30_18.jpg



    Zwischendurch lag noch mal eine nackte Schönheit am Straßenrand - gleich das Tele ausgepackt und angeschlichen. Aus Jugendschutzgründen ist das Foto jetzt nicht zu sehen - bitte KLICKEN - ich bin da ja ganz schüchtern, angesprochen habe ich sie nicht



    Da ich so langsam menschliche Bedürfnisse hatte, habe ich mich umgesehen - weit und breit nichts zu sehen -doch da eine Attraktion am Straßenrand - schnell in die Straße rein, kurz die Schweizer von der gestrigen Tour gesprochen (die waren von hier zum Red und zum Yellow Rock gelaufen) und gepinkelt, wo schon Filmstars gepinkelt haben.


    2013-09-30_20.jpg


    2013-09-30_21.jpg




    2013-09-30_22.jpg

    (Paria Movie Set)




    Und beim Sichten der Fotos festgestellt, dass der Adler evtl. doch kein Adler ist?

    (leider leicht verwackelt -aber wie gesagt aus dem Fahren aus dem Fenster raus geschossen)

    2013-09-30_23.jpg

  • Wieder ein toller Tag :!!
    Und das du einfach ne Wave Permit verschenkst ;;PiPpIla;; Aber auch dein Ersatzprogramm war ja sehr schön.


    Ist eigentlich ersichtlich, wo genau am Movieset der Weg zum Yellowrock beginnt? Vielleicht würden wir diesen ja auch in Angriff nehmen.


    Nach eine Frage zum Fotoupload. Hast du die in einer Claud und lädst sie von dortaus ins Forum oder hast du einen eigenen Webspace und lädst sie via ftp-Programm hoch?

  • (so'n bißchen Kopfbewegen am frühen Morgen schadet nichts - außerdem erkennt meine Kollegen dann, ob der Kollege ihnen gegenüber arbeitet oder hier während der Arbeitszeit Bilder guckt!!)


    Autsch, das hat geknackt... :gg:;)


    Leider war die Straße zum Cape Royal wg. Bauarbeiten noch bis November gesperrt (so dass sich damit alle andere Aussichtspunkte erledigt hatten).


    Oh das ist wirklich schade. Da wäre ein Hinweis vorn am Abzweig wirklich sinnvoll.


    vielleicht sollte man hier tatsächlich mal im Winter auftauchen.


    Ich dachte, die Straße ist im Winter gesperrt?


    War wieder ein schöner Tag :!!

    • Offizieller Beitrag

    Dabei soll man auf Wanderungen doch immer 4-6 Liter dabei haben


    Kann ich nicht tragen, zu schwer. ;noe;


    Leider wie immer ziemlich diesig


    Geht aber schon, man kann die SF Peaks noch sehen.

  • beate
    Nach dem Trailhead habe ich jetzt nicht geguckt, vor einigen Tagen war aber in einem der parallel live laufenden Berichte (die lese ich jeden Morgen, auch wenn ich meistens nicht antworte, vielleicht ergeben sich ja Ansatzpunkte, Ideen, Probleme.....) ein Beitrag von Kieckbusch, der dazu was sagte und auf seine Homepage verwies. Ich komme jetzt nicht auf den Nick von ihm, habe nur seinen Avatar vor Augen, konnte den aber auch adhoc nicht in der Mitgliederliste finden. Aber vielleicht fällt Dir der ja ein.


    Webspace: Ich bin auch Admin unserer Vereinshomepage und habe dort ganz alte Test-Beiträge gehijackt (so dass die Beiträge dort eigentlich nur gelesen werden, wenn jemand die genaue Adresse hat) und schreibe dort für die Verwandtschaft (die nicht bei DA ist). Die Fotos lade mit joomla hoch. Das geht genauso schnell wie mit ftp (eigentlich sogar schneller, weil ich danach ohnehin in den Beitrag muss)-




    @Silke, Ulrich
    Das mit dem North Rim war klar - ich hatte das auf den Grand Canyon allgemein bezogen. Ich habe irgendwo gelesen, dass man den im Winter machen sollte, damit das nicht so diesig ist. So musste ich die Fotos alle etwas nachdunkeln.




    Mal gucken, was die nächsten Tage bringen. Jetzt kommen eigentlich die mir unbekannten NM/NP...


    Schon mal geguckt, das Hotel in Chinle lässt sich nicht stornieren (das heißt doch, aber die Storno-Gebühr ist 100%). Vielleicht ziehe ich dann schon etwas vor aus dem Programm, dass erst in der letzten Woche geplant war und mache dann etwas anderes. Mal gucken ist ja noch etwas hin bis Chinle. Die nächsten Tage sind eher nicht national (sondern State, Navaja und so) und so Sachen wie Alstrom werden ja machbar sein. Man gut, dass alles für mich interessante (also jetzt keine 3-Tages-Wanderungen oder slot-canyons) in POIs umgesetzt und die Beschreibung als .pdf auf dem PC abgelegt habe. Irgendwas wird sich schon finden und ne große Umplanung (nach Californien ausweichen oder so) ist ja sowieso nicht möglich - auch dort sind die nationalen Einrichtungen ja dicht.

  • dass es morgen nicht zur Wave geht - ich hasse Spaziergänge im tiefen Sand aufwärts - da biste fertig, bevor Du überhaupt da bist.


    :EEK: Das wäre mir sowas von egal, wenn ich nur mal da hin könnte :wut1: Aber jetzt kann ja eigentlich jeder hin, passt ja niemand mehr auf :nw:


    Zwei schöne Tag mit ebenso schönen Bildern :!!


    Ist ja blöd, dass Du nun zum Chinle fahren musst, obwohl es nichts zu sehen geben wird :rolleyes:


    Hoffen wir, dass Du trotzdem ein paar nette Locations findest ;;NiCKi;::wink4:

  • Dienstag, den 01.10.2013


    Der Tag fing gestern eigentlich schon traurig an. In den Nachrichten und bei DA ist tatsächlich vom shut down (also dem Einstellen vieler nationaler Tätigkeiten - NSA, Militär etc. sind nicht betroffen) die Rede. OK das wars in letzter Zeit öfter, aber diesmal scheinen die das durchzuziehen. Und tatsächlich: Punkt Mitternacht (welcher amerikanischen Zeitzone auch immer) ist shut down. Und damit alle Nationalparks (und in meiner Planung folgen jetzt eigentlich die, die ich noch nicht kenne!), Nationalmonuments, NRAs (ach was weiß ich alles) werden geschlossen. Nur Durchgangsstraßen in Parks (wie z.B. im Zion) bleiben auf - aber ich vermute mal nach meinen Erfahrungen am späten Nachmittag auch nur die reine Durchfahrtsstraße!!


    Nach einer unruhigen Nacht ging es kurz nach 8 (erst nochmal Nachrichten geguckt, vielleicht hat man sich ja doch noch geeinigt) auf die Piste. Nachdem ich mich in den letzten Tagen ja hauptsächlich um meine Interessen gekümmert hatte, wollte ich mich völlig selbstlos mal erkundigen, ob die Cottonwood Canyon Road (CCR) fahrbar ist. Für die Nicht-DAler: CCR ist so ne ca. 50 Meilen lange unbefestigte Straße, die in meinen Augen zu einer der schönsten im ganzen Südwesten gehört.


    An beiden Zugängen (also Nord und Süd) steht ein Schild, dass die CCR gesperrt ist – aber wie hieß es im Internet bei BLM (das ist quasi die nationale Behörde, die sich u.a. um die Parks kümmert) : Die Schilder sind noch da – und einige Stellen innerhalb sind nicht so schön! Komische Aussage für eine Straße, die eigentlich völlig gesperrt ist. Also habe ich mich heute nach dem Motto „Es ist keine Schande, sich zu schützen“ und „Zurückziehen kann man sich immer“ mal auf den Weg gemacht, da bei BLM ja keiner mehr arbeitet. Das heißt, in Paria arbeiteten sie doch noch (1 einzelner Volunteer?? schickte Ankömmlinge wieder vom Hof – meine Frage nach dem Zustand der CCR beantwortete er nach einem Blick auf mein Auto: passierbar!).


    OK also los. Das
    2013-10-01_10.jpg
    Schild war schon mal problemlos passierbar (ist zwar BLM-Land, aber eben öffentliche Straße). Auch die Straße selber war bei vernünftiger Fahrweise (also angepasst langsam und vor allen Dingen immer aufmerksam - vgl. auch meine etwas detailliertere Schilderung unter "aktuelle Straßenzustände"). Zunächst war nur der Gesamteindruck schön. Dann wurde es immer schöner, bunter, vielfältiger, abwechslungsreicher, formenreicher, geiler - ach was soll ich da groß erzählen - ich zeig Euch einfach mal paar Bilder. Das einzige störende ist eigentlich der Umstand, dass die Leute es doch tatsächlich geschafft haben, hier zwei Stromtrassen durchzuziehen (tlw. konnte man darunter laufen, tlw. hat man dann aber schon direkt Bäume oder den zu fotografierenden Berg vor sich)


    11
    2013-10-01_11.jpg
    12
    2013-10-01_12.jpg
    13
    2013-10-01_13.jpg
    14
    2013-10-01_14.jpg
    15
    2013-10-01_15.jpg








    keine Angst, es geht noch weiter






    16
    2013-10-01_16.jpg
    17
    2013-10-01_17.jpg
    18
    2013-10-01_18.jpg
    19
    2013-10-01_19.jpg
    20
    2013-10-01_20.jpg
    21
    2013-10-01_21.jpg
    22
    2013-10-01_22.jpg
    23
    2013-10-01_23.jpg
    24
    2013-10-01_24.jpg
    25
    2013-10-01_25.jpg





    Mann war ich heute wieder entscheidungsschwach!!





    26
    2013-10-01_26.jpg
    27
    2013-10-01_27.jpg
    28
    2013-10-01_28.jpg



    An meiner Lieblingsstelle auf dieser Straße mal kurz Käse und Schinken zwischen die zwei Hamburger-Brötchen geschmissen und dann in Ruhe bei einer eiskalten Cola Zero gevespert. Dann in aller Ruhe die besten Stellungen, Neigungen und Brennweiten ausprobiert. Man kann das Leben schön sein.


    2013-10-01_29.jpg


    2013-10-01_30.jpg


    Und die Straße ist noch nicht zu Ende, obwohl das Beste war vorbei.
    2013-10-01_31.jpg



    Als ich die Straße hinter mich gebracht hatte, noch kurz nen Foto am Grosvenor Arch gemacht - aber da war ich schon vor 2 Jahren, von daher erspare ich Euch weitere Aufnahmen.
    2013-10-01_32.jpg



    In Cainesville noch kurz ne Scheune fotografiert:
    2013-10-01_33.jpg


    Und dann - den großen Rundbogen auf Landstraßen über Bryce und Kanab zurück - aber da war ich doch schon vor einigen Tagen schon lang (die CCR war ja eigentlich auch schon früher geplant, wg. des Regens aber verschoben worden)?? Ach Sch... was drauf, einfach den 70 Meilen kürzeren Weg genommen, umgedreht und über die CCR zurück. Sah noch genauso schön aus wie vor - nur die Felsen links von der Straße waren jetzt nicht mehr im Gegenlicht - half aber nicht viel, die viel viel schöneren Felsen waren jetzt ohnehin rechts (insofern: wenn CCR dann spätestens bis zum frühen Nachmittag damit durch sein) - sonst haste die schönen Stellen alle im Gegenlicht.


    Kurz vorm Ende der CCR noch kurz geguckt, was denn die Zufahrt zum White Rock (der ist in den nächsten Tagen evtl. Programmausweichpunkt) macht. Nach 500 Metern aber lieber umgedreht, da waren doch einige gespaltene Felsplatten, die offensichtlich der örtlichen Reifenbranche extrem positiv zugeneigt schienen. In den nächsten Tagen noch mal gucken, ob die andere Zufahrt besser ist (ich war jetzt ja eher von Norden gekommen), aber offiziell (in der BLM-Karte) gibt es diesen Weg ohnehin nicht mehr.


    Bis auf zwei Baufahrzeugen (die sicherten gerade einen Strommasten) und einem beim Yellow Rock parkenden Pickup bin ich zwischen der Abfahrt und dem Grosvenor übrigens auf Hin- und Rückfahrt keinem weiteren Fahrzeug begegnet.


    Bei der Zufahrt auf Moab wollte ich dann noch kurz den Lake Powell fotografieren. Sowohl die Zufahrt zum Lone Rock als auch die beiden runter zur Wahweap Marina war wg. des shut down gesperrt. Selbst die amerikanische Botschaft in Berlin dürfte kaum besseren Schutz genießen. Wollen wir hoffen, dass das bald vorbei ist - aber für die nächsten 5 Tage sollte ich keine großen Probleme damit bekommen, da ich kaum nationales haben (und wenn sinds öffentliche Straßen).


    2013-10-01_34.jpg


    Eingecheckt, erst einmal das Auto von innen gesäubert (Mann sah das aus, dabei hatte ich doch erst vor 3 Tagen ausgewischt), geduscht und schon wieder mal gewaschen (die bequeme Jogginghose, die ich tagsüber fast immer an habe, hat jetzt die 5. (Hand/Voll)Wäsche hinter sich).


    So dann wollen wir mal gucken, was die nächsten Tage so bringen! Und notfalls habe ich ja noch immer meine über 900 Ziele umfassende POI-Sammlung, 352 Dateien mit Beschreibungen von irgendwelchen Orten, 2 Reiseführer und Angelika Czepan in Reserve - irgendwas wird sich da auf jeden Fall finden, falls das länger dauert (die Besitzerin des Hotels in Kanab rechnet damit, dass das morgen schon wieder vorbei ist - ansonsten rechnet sie mit wöchentlichen Ausfällen von ca. 16.000 €)


    ALS

  • Um Dich braucht man sich ja keine Sorgen zu machen, Du verbringst trotz Chaos eine spannende Zeit :!!


    Du hast die schöne CCR so richtig genossen :clab:


    Die vielen Strommasten haben uns auch etwas genervt, aber wahrscheinlich sind sie die Gewähr dafür, dass die Strasse immer wieder in Ordnung gebracht wird.


    Weiter viel Spass :wink4:


  • Na ja - keine Sorgen?? CCR war echt toll und mit den Masten magst Du recht haben - wie gesagt, da wurde am Berg auch fleißig repariert - und an der Straße tut sich wenig. 20 LKW Sand/Spltt/Schotter und das Ding wäre eben - aber wer weiß, wie die nach dem Regen aussah.

  • Mittwoch, 02.10.2013

    Während Ihr Eurem wohlverdienten Feiertag entgegenschlaft, bin ich gerade nach einem langen Tag reingekommen. Morgens hatte ich mich erst einmal bei den Lower und Upper Antelope umgeguckt - wie erwartet: in nationalparkarmen Zeiten nutzen die Gesellschaften eines der größten mit Bussen zu erreichbaren Highlights: 5 am Upper, 3 am Lower (und da sind die Pickup-Transporte ja noch gar nicht mit drin) - aber das sollte sowieso nicht das Ziel sein. Kurz noch die 98 reingeguckt (auf Deutsch: verfahren) - da ist noch ein riesiger Parkplatz - aber nur 2 Reisebusse - ausgeschrieben ist das mit Antelope Canyontours - weiß einer adhoc was da geboten wird??


    Wo ja die Nationalparks dicht haben, habe ich mir gedacht, guckste Dir mal den Grand Canyon an! Wie jetzt?? Vor 2 Jahren hatte ich mir den Tatahatso Point schon auf Grund eines Beitrags mal angucken wollen, bin dann aber u.a. mangels Zeit weitergefahren. Heute sollte er dran glauben - ist ja schließlich nicht mehr im eigentlichen Park. Also auf die neue Umgehungsstraße 89A (die ist mit weit überwiegend auf 45 beschränkt, tlw. sogar auf 35 - man war das langweilig - ist aber m.A. so, weil das offenes Weideland ist und der neue Zaun max. 40 cm hoch ist - Kühe gesehen habe ich allerdings höchstens 25 auf der ganzen Strecke).


    Ausgerüstet mit einer englischen Beschreibung und 12 GPS-Wegepunkten (von TATA-A 00 bis 11 konnte man sich da Stück für Stück vorbewegen) habe ich dann die eigentliche Fahrt begonnen. Es ging überwiegend durch ziemlich grünes Weideland, der Grasanteil in diesem Bereich war ziemlich hoch. Mal ne angenehme Abwechslung zum Rot-Braun-Gelb-Ocker.


    2013-10-02_10.jpg


    2013-10-02_11.jpg



    Schon bei Punkt 4 der Route hatte ich mir gedacht - hmm eigentlich gefällt mir der andere Abzweig besser - aber es ging ja nicht nach Schönheit, sondern darum, das Ziel zu erreichen. Und außerdem sagt Mama immer, dass man auf die Frauen hören soll. Kurz darauf traf mein ruppiger Weg allerdings wieder auf den schöneren. Nach Punkt 6 wurde es dann immer schlimmer, das war jetzt weniger Weg als gesteiniges Weideland, auf dem vor einigen Wochen mal nen Trecker ne Spur hinterlassen hat.


    Ja und dann kam Punkt 7 (bis dahin hatte ich alle brav gefunden) und ich stand vor einem ca. 200x50 m großen See, an der eine Rinderherde lagerte und der Weg war völlig zu Ende - und weit und breit war keine Fortführung des Wegs zu sehen. Ausgestiegen und rumgelaufen - aber nichts gefunden. In Google Earth geschaut - aber da ist mangels Netzempfang in der Wildnis natürlich nur ein grober Einblick möglich. Keine Ahnung, ob der See neu ist oder normalerweise trocken liegt oder ob man doch irgendwie hätte weiter kommen können. Siehste und Papa sagt immer: Hör bloß nicht auf die Frauen. Später zurück im Hotel geschaut:


    2013-10-02_13.jpg



    Die englische Beschreibung half natürlich auch nicht weiter - da ich da bisher keinen Blick drauf geworfen hatte, hatte ich keine Ahnung, an welcher Stelle der Beschreibung ich sein könnte. Noch nen paar andere Wege ausprobiert, aber nichts klappte. Einmal war ich lt. TomTom bis auf 2 Meilen Luftlinie am Ziel dran, aber dann stand ich vor einer kleinen Klippe und nichts ging mehr. Ins Blaue wandern - mein Wander-GPS hatte ich ja unbenutzt vor 2 Jahren in irgendeinem amerikanischen Hotel gelassen - und nie wieder eins beschafft, weil ich alles auch so gefunden habe. Noch einen Navajo nach dem Tatahatso gefragt - aber der kannte den nicht. Also erfolglos umgedreht - obwohl die Landschaft war nett und die Fahrerei hat Spaß gemacht.




    Zurück in Page kamen mir 2 Reisebusse und gleich dahinter 5 Pickups entgegen - also noch einen Blick auf die Antelopen geworfen - die Parkplätze waren nur noch halb voll - aber für 3:30 Uhr fand ich das erstaunlich. Egal, das sollte sowieso warten.


    Obwohl ich das Captain Silver gestern abend ausgewischt und heute morgen die Scheiben und die Rückfahrtkamera geputzt hatte, hatte der sich schon wieder fürchterlich eingesaut. Habe ich gedacht: gönnste ihm doch mal nen bißchen Wasser - wird ja auch langsam Abend.


    2013-10-02_14.jpg



    Also auf Wassersuche gemacht. Vorbei an der nach wie vor mit Blaulicht beleuchten Marina-Zufahrt auf nach Big Water - dort rechts rein. Die Straße war zunächst erstklassig (also nach dem geteerten Teil) und bot tolle Anblicke. Ich weiß gar nicht, ob das vor 2 Jahren auch schon so toll war oder ob's an der Nachmittagssonne oder den Wolken lag - gefühlt gefiel mir das noch besser als vor 2 Jahren. Leider war ich etwas spät dran, daher schnell weiter.


    2013-10-02_12.jpg


    2013-10-02_15.jpg


    2013-10-02_16.jpg


    2013-10-02_17.jpg


    2013-10-02_18.jpg



    Nach dem 1. Abzweig war die Straße dann nur noch gut, es gab doch den ein oder anderen kleinen Huckel, den man problemlos umfahren konnte - und lenken macht ja auch mal Spaß nach vielen Geradeausfahrten. Nach dem 2. Abzweig war die Straße dann noch o.k. . Ja und dann kam diese Treppen - und ich hasse ja Treppen steigen. 2 Autos standen vor der Treppe - egal - dran vorbei und am Absatz der Treppe erst einmal ausgestiegen und geguckt - von Nahem sah das doch gar nicht so gut aus. Also doch lieber zurückgesetzt - und die rechte Variante genommen. Nun ja: ich sage mal so: das war nicht die schlechteste Passage bis zum Ziel. Da die Sonne hier aber deutlich früher unterzugehen scheint, doch gefahren.


    Dann den Ausblick genossen und gewartet und fotografiert und genossen, bis die Schatten die gegenüberliegende Wand erreichten.


    2013-10-02_19.jpg


    2013-10-02_20.jpg


    2013-10-02_21.jpg


    2013-10-02_22.jpg


    2013-10-02_23.jpg



    Da wurde es mir Schisser dann doch etwas mulmig, da waren auf der letzten Meile (oder sinds durch die Kurverei sogar 2) doch einige komische Stellen und die wollte ich mir weder bei ganz tiefer Sonne noch bei Dunkelheit antun. Also evtl. doch etwas zu früh abgehauen (so im Nachhinein: vermutlich hätte die Zeit gereicht, um die Treppenstufen zu erreichen - aber auch danach gibts noch Passagen, die tags kein Problem darstellen, die bei Dunkelheit aber evtl. problematisch sind).


    Auf dem Rückweg zu den Treppen noch einen Franzosen getroffen, der irrte umher und suchte seinen Sohn (keine Angst, der war irgendwas Ende 20/Anfang 30). Habe ihn dann erst mal ein Stück bis zu seinem Auto, in dem STß Muttern, mitgenommen - und wir sind bis zu den Stufen mit dem allerersten leichten Bodenkontakt der Tour (auf Holz klopf!) runter.


    Noch kurz nen Foto gemacht (ach vielleicht doch länger geblieben?? Vielleicht morgen??)


    2013-10-02_24.jpg



    Nach ca. 15 Minuten sah ich ihn dann der Ferne durchs Tele über einen Hügel auftauchen, Foto Muttern gezeigt - die war beruhigt und ich bin dann in der Dunkelheit zurück.

  • Ist ja interessant: Wenn man in Google von Satellit auf Karte schaltet, sieht es aus, als wäre das Reservoir ein kleiner See und die Indian Route 6110 daran vorbei führen :nw:


    Die zweite Location war ja sehr schön. So wie es aussieht, bist Du Richtung Alstrom Point gefahren, oder?


    Wägelchen hat ja nun keine Wäsche mehr bekommen - Ist aber auch egal, sieht doch so viel echter aus :MG:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!