
Zahnwehherrgott am Wiener Stephansdom, AT, RdW-Bilderrätsel #1877
-
-
Ich hätte fast Jesus gesagt.
Einer aus seinem Gefolge ?
-
Ich hätte fast Jesus gesagt.
Einer aus seinem Gefolge ?
Weder noch
-
D
BY
-
Ein
MehrtürerMärtyrer? -
-
Ein
MehrtürerMärtyrer?Nicht im eigentlichen Sinne
-
Italien?
-
Das ist fast zu einfach.
Hat aber etwas mit dem Zahnarzt zu tun. -
ist es ein Schutzheiliger oder Ähnliches?
-
Nun das war dann doch der
aus Wien. Aus Wikipedia :
Zahnwehherrgott
Zahnwehherrgott vom Wiener Stephansdom.
Der so genannte „Zahnwehherrgott“ vom Wiener Stephansdom zählt zu den wenigen noch erhaltenen Schmerzensmanndarstellungen aus Stein in Österreich. Sie wurde um 1420 von einem unbekannten Künstler gefertigt und zeigt die mit einem Schurz bekleidete Halbfigur Christi mit Dornenkrone und Wundmalen. Die Figur war, wie dies durch die kultische Verehrung in jener Zeit üblich war, mit Blumen geschmückt, die mit einem Tuch am Kopf befestigt wurden. Der Legende nach sahen drei betrunkene Burschen Christus mit diesem Tuch und lästerten, dass Jesus Zahnschmerzen hätte. Noch in derselben Nacht bekamen die drei Burschen selbst große Schmerzen. Erst als sie am nächsten Tag zum Dom zurückkehrten, um Abbitte zu leisten, waren ihre Schmerzen wieder verschwunden. Seit dieser Zeit wurde der „Zahnwehherrgott“ von zahlreichen Wienern aufgesucht, um Erleichterung von Zahnschmerzen zu erbitten
-
Also doch der Jesus.
-
Nun das war dann doch der
aus Wien. Aus Wikipedia :
Zahnwehherrgott
Zahnwehherrgott vom Wiener Stephansdom.
Der so genannte „Zahnwehherrgott“ vom Wiener Stephansdom zählt zu den wenigen noch erhaltenen Schmerzensmanndarstellungen aus Stein in Österreich. Sie wurde um 1420 von einem unbekannten Künstler gefertigt und zeigt die mit einem Schurz bekleidete Halbfigur Christi mit Dornenkrone und Wundmalen. Die Figur war, wie dies durch die kultische Verehrung in jener Zeit üblich war, mit Blumen geschmückt, die mit einem Tuch am Kopf befestigt wurden. Der Legende nach sahen drei betrunkene Burschen Christus mit diesem Tuch und lästerten, dass Jesus Zahnschmerzen hätte. Noch in derselben Nacht bekamen die drei Burschen selbst große Schmerzen. Erst als sie am nächsten Tag zum Dom zurückkehrten, um Abbitte zu leisten, waren ihre Schmerzen wieder verschwunden. Seit dieser Zeit wurde der „Zahnwehherrgott“ von zahlreichen Wienern aufgesucht, um Erleichterung von Zahnschmerzen zu erbitten
. dem bleibt wenig hinzuzufügen - außer
Also doch der Jesus.
In der Erklärung bei wiki, die ich gefunden habe (wenn ich mit ner Gruppe von Amis durch die Gegend laufe, erkläre ich den mit dem Baedecker ja noch den Stephansdom, aber nicht irgendwelche Figuren - so dass ich immer erst gucke, wenn ich das Rätsel einstelle), stand nichts von Jesus
Der Zahnweh-Herrgott – Wikipediade.wikipedia.org -
OK gerade mal auf Schmerzensmann bei Wiki geklickt - also hast Du doch Recht
Schmerzensmann – Wikipediade.wikipedia.org -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!