Tagfahrlicht wird Pflicht für alle neuen Modelle ab 7.2.2011

  • Das ist egal Xenon/BiXenon seit fast 10 Jahren müssen Fahrzeuge mit dem Licht eine elektrische Höhenregulierung und eine Scheinwerfer Reinigungsanlage haben, man kann da Manuell nichts mehr Einstellen nur noch den Scheinwerfer selber.



    Gruß Markus :wink4:


    So isses!


    Die Verstelltechnik ist ja schon seit ewigen Zeiten verfügbar. Als ich 1988 ein neues Auto brauchte, war das schon serienmässig an Bord, obwohl die Lampen normales H4/H2- Licht haben. Kein Herumfummeln an irgendwelchen Einstellrädchen oder Eingaben in der Bordcomputer. Man kanns also nicht vergessen. IMHO gehört so eine Einrichtung für alle Fahrzeuge vom Gesetzgeber bindend vorgeschrieben.


    Gruss


    Rolf


  • O.k. bin gern bereit mich zu korrigieren. Habe wohl etwas selektiv gelesen (so wie es mir passt :gg: )


    Bleibe aber bei meiner Ansicht (auch auf Grund von Erfahrungen) das Taglicht sinnvoll ist und der Vorteil ("gesehen werden") größer ist, als eventuelle Nachteile.

  • Bin ja gerade mit meinem "Neuen" von WB nach Berlin gefahren. Natürlich hat der Tagfahrlicht und wenn ich den Lichtschalter auf Auto stelle, brauche ich mich gar nicht mehr ums Licht zu kümmern, je nach Helligkeit schaltet er das Ablendlicht und natürlich Rückleuchten ein oder aus.


    Markus, Xenon kostet beim Golf VI, wenn du die Comfortline Ausstattung nimmst, 1535€ Aufpreis :EEK: Wahrscheinlich weil dann auch die Scheinwerferreinigungsanlage mit verbaut werden muss. Mein Teammodell hat die ja serienmäßig.

  • Bin ja gerade mit meinem "Neuen" von WB nach Berlin gefahren. Natürlich hat der Tagfahrlicht und wenn ich den Lichtschalter auf Auto stelle, brauche ich mich gar nicht mehr ums Licht zu kümmern, je nach Helligkeit schaltet er das Ablendlicht und natürlich Rückleuchten ein oder aus.


    Markus, Xenon kostet beim Golf VI, wenn du die Comfortline Ausstattung nimmst, 1535€ Aufpreis :EEK: Wahrscheinlich weil dann auch die Scheinwerferreinigungsanlage mit verbaut werden muss. Mein Teammodell hat die ja serienmäßig.


    Die Automatik-Einstellung ist eine feine Sache, wenn sie gut funktioniert. Wir hatten in den USA mal eine Kiste aus dem Haus Daimler Chrysler, da brauchte das Licht zum Einschalten im Tunnel vielleicht 200 Meter Dunkelfahrt und abends schaltete sich das erst ein, wenn einem keiner mehr sah. So sollte es also nicht sein. (an den Auto gabs im Übrigen massenweise elektronische Fehlfunktionen)


    Der Aufpreis ist schon heftig! Da würde ich auch zweimal überlegen, vor allen Dingen wo Xenon sicher bald durch LED abgelöst wird und neue Halogen-Systeme so schlecht auch nicht sind.


    Scheinwerfer-Reinigungsanlage sollte bei Neufahrzeugen auch verbindlich vorgeschrieben werden.


    Gruss


    Rolf

  • Markus, Xenon kostet beim Golf VI, wenn du die Comfortline Ausstattung nimmst, 1535€ Aufpreis :EEK: Wahrscheinlich weil dann auch die Scheinwerferreinigungsanlage mit verbaut werden muss. Mein Teammodell hat die ja serienmäßig.


    Beim jetzigen Modell ist noch das Kurvenlicht und Nebelscheinwerfer dabei das gab es damals noch nicht im Paket ich hab nur BiXenon mit Scheinwerferwaschanlage und die elektrische Höhenregulierung damals hat das rund 1200€ gekostet die Nebelscheinwerfer musste ich extra Ordern waren so 180€ :rolleyes:


    Aber egal es ist zwar teuer aber ich möchte nicht mehr drauf verzichten!! Ich hab auch Xenon in meinem LKW leider kein BiXenon das gibt es bei MAN noch nicht aber das Abblendlicht ist so auch toll.


    Hast Du auch Xenon und Überhaupt wie isser dein neuer???? :)


    Markus

  • Xenon habe ich mir verkniffen, irgendwo war ne Grenze beim Preis. Ich habe das Teammodell genommen, der schon etliche Sachen serienmäßig hat. Zusätzlich nur das kleine Navi (RNS 310), Multifunktionslenkrad, Climatronic, Ersatzrad. Serienmäßig hat der aber schon solche Spielereien wie Parkassistent, Tempomat, Sitzheizung, Kurvenfahrlicht, Nebelscheinwerfer mit "Kurvenfahrlich" (kein "echtes" nur das beim Abbiegen mitgeht), Scheibenwaschanlage Ipod- bzw. USB-Schnittstelle in der Mittelarmlehne (habe gar keinen Ipod). MFA+, Licht und Sichtpaket und noch ein paar Kleinigkeiten.


    Fährt sich wirklich gut, sehr leise. Verbrauch jetzt auf der Rückfahrt von WB nach Berlin (40 km Landstraße 188 km Autobahn und da stur 120 km/h, und zum Schluss 35 km durch Berlin)


    6,0 l. Ist ein 105 PS Benziner 1,2 TSI mit BMT, geht doch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!