hier meine Erfahrung :
SAS Flug am 18.04.2020 nach New York City
im März habe ich beim Kundenservice angerufen. Dort wurde mir geraten auf der Webseite nach gecancellten Flügen zu suchen und sobald mein Flug dort auftaucht einen refund anzufordern.
Am 31.03. wurden das Einreiseverbot in die USA verlängert. Am 04.04. wurde mein Flug in der Liste als gecancellt angezeigt. Ich habe dann einen Refund angefordert. Dann ist nichts mehr passiert. Ich habe dann Anfang Mai nachgefragt (das geht nur telefonisch mit 90 Minuten Wartezeit). Dort wurde mit lapidar mitgeteilt, dass es eben länger dauert., ich aber einen vollen refund bekommen würde
Vor einer Woche habe ich dann nochmal angerufen. Leider hatte der Mitarbeiter gar keine Ahnung. Ich habe dann aber so lange rumgemeckert, bis er meinen Fall als "high prio" eingestuft hat. § Tage später bekam ich eine email, dass ich einen Refund erhalten habe, allerdings wurden pro Person 250,00 EUR als "nonrefundable" einbehalten. Ich habe Beschwerde über die Webseite eingelegt und erhielt die Auskunft, dass ich den Flug storniert hätte und daher würden die normalen Stornobedingungen gelten. Ich kann natürlich nicht beweisen, dass der Flug am 04.04. auf der WEB Seite als"gecancellt" angezeigt wurde,
Ich bin ziemlich sauer. Einen Charge Back kann ich wohl kaum durchführen, ich habe ja schon eine Zahlung erhalten...Über eine FlightRight Seite würde sich das auch nicht lohnen, da die fehlenden 500 EUR (2 Personen) von den Gebühren aufgefressen werden würden. Ich habe mich natürlich nochmal beschwert, rechne aber nicht mit einer kompletten Erstattung.
Die erste Aussage per email war übrigens, daß SAS ja nichts dafür kann... und deshalb gar nichts erstattet...
alles ganz toll