Beiträge von Fistball

    Bevor wir unsere Wohnmobiltour starten verbringen wir ein paar Tage in San Francisco.


    Ich bin auf den Mission District gestoßen, dort war ich noch nicht.

    Vielleicht gibt es ja jemand der Tipps dazu hat, wo man gut Essen kann, welche Straßenzüge interessante Murals bieten oder am besten gleich eine Route durch das Viertel.

    06. Oktober 2022 Hartford – Mystic – Newport



    Das Frühstück ist wie immer im Hampton Inn hervorragend, frische Waffeln, Toast Eier, das nenne ich Frühstück.


    Noch ist der Himmel bedeckt und die Straßen sind voller Wasserlachen, aber der Wetterbericht sagt Sonne voraus.


    Von Hartfort geht es weiter nach Süden durch den Bundesstaat Connecticut, mehr oder weniger entlang des Connecticut River.


    Ab und zu mache ich einen Abstecher in eine Seitenstraße um etwas zu entdecken.




    06.10-Connecticut_1.jpg




    06.10-Connecticut_2.jpg




    06.10-East Haddam CT.jpg



    Auf dem Gemeindegebiet von East Haddam befindet sich Gillette Castle. Mit der gleichnamigen Rasierklingenmarke hat das Gebäude allerdings nichts zu tun. Viel mehr wurde das Castle zwischen 1914 und 1919 für den Schauspieler William Gillette errichtet, der vor allem in der Rolle des Sherlock Holmes glänzte. Leider ist die Saison vorbei und Schloss und Visitor Center sind geschlossen.




    06.10-Gillette Castle CT_1.jpg




    06.10-Gillette Castle CT_2.jpg




    06.10-Gillette Castle CT_3.jpg




    06.10-Gillette Castle CT_4.jpg




    06.10-Gillette%20Castle%20CT_6.jpg




    06.10-Gillette Castle CT_7.jpg




    06.10-Gillette Castle CT_8.jpg




    06.10-Gillette Castle CT_9.jpg




    Ganz in der Nähe befindet sich der Hadlyme Ferry Historic District.




    06.10-Hadlyme Ferry CT_1.jpg




    06.10-Hadlyme Ferry CT_2.jpg




    Von der Interstate ein Blick auf Mystic, vielleicht lohnt es sich ja mal abzufahren und sich den Ort anzusehen.




    06.10-Mystic River CT.jpg




    So komme ich völlig ungeplant zum Mystic Seaport Museum. Das Museum erzählt die Geschichte der Seefahrer und Walfänger des 19. Jahrhunderts.




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_1.jpg




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_2.jpg




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_3.jpg




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_4.jpg




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_5.jpg




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_6.jpg




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_7.jpg




    Die Charles W. Morgan ist ein ehemaliges Walfängerschiff, dessen Besichtigung sehr interessant ist.




    06.10-Mystic Seaport CT-Walfänger_1.jpg




    06.10-Mystic Seaport CT-Walfänger_2.jpg




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT-Walfa%CC%88nger_4.jpg




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT-Walfa%CC%88nger_3.jpg




    06.10-Mystic Seaport CT-Walfänger_5.jpg




    06.10-Mystic Seaport CT-Walfänger_6.jpg




    06.10-Mystic Seaport CT-Walfänger_7.jpg




    Entlang des Pier findet man verschiedene Handwerker die im Hafenbereich angesiedelt waren.




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_8.jpg




    Unter anderem findet man einen Schmied, den Wagner und eine Reeperbahn auf der die Taue hergestellt wurden.




    06.10-Mystic Seaport CT-Reeperbahn_1.jpg




    06.10-Mystic Seaport CT-Reeperbahn_2.jpg




    06.10-Mystic Seaport CT-Reeperbahn_3.jpg



    Am Ende der Landspitze befindet sich ein Nachbau des Brant Point Lighthouse.



    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_10.jpg




    Am gegenüberliegenden Ufer sind Villen am Ufer zu sehen.




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_11.jpg




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_12.jpg




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_13.jpg




    Man kann dem Bau von kleinen Booten zusehen, die Geschichte der Austernzucht verfolgen und einem Bootsmodellbauer über die Schulter sehen.




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_15.jpg





    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_19.jpg





    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_16.jpg




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_17.jpg




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_14.jpg




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_18.jpg



    In das Museum ist eine Schiffswerft integriert. Hier kann man von einer Galerie der Reparatur von Schiffen zusehen.




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_20.jpg




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_21.jpg




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_22.jpg




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_23.jpg




    06.10-Mystic%20Seaport%20CT_24.jpg




    Connecticut hat auch viele Strände zu bieten, wie Misquamicut State Beach.

    Die Badesaison ist bereits beendet, trotzdem gibt es noch ein paar Unermüdliche gibt die im Meer baden.




    06.10-Misquamicut State Beach RI_1.jpg




    06.10-Misquamicut State Beach RI_2.jpg




    06.10-Winnapog Pond RI.jpg




    The Towers heißt diese Gebäude in Narragansett Pier, es ist der einzige Überrest des in den 1880er Jahren erbauten Narragansett Pier Casino. Heute kann man das Gebäude für Veranstaltungen nutzen. In der Bucht von Narragansett kann ich Surfer beobachten.




    06.10-Narragansett Pier RI_2.jpg




    06.10-Narragansett Pier RI_1.jpg




    Bald ist auch mein heutiges Tagesziel erreicht, Newport, Rhode Island.

    Im 19. Jahrhundert wurde die Stadt als Sommerresidenz des amerikanischen Geldadels populär.

    Im sogenannten Gilded Age bauten Superreiche wie die Vanderbilts ihre Sommerresidenzen in Newport.


    Der Ocean Drive führt zehn Meilen entlang der Paläste des Gilded Age zur Südspitze der Insel dem Brenton Point State Park.




    06.10-Newport RI_1.jpg




    06.10-Newport RI_2.jpg




    06.10-Newport RI_3.jpg




    Im Norden der Fort Adams State Park mit dem Dreimastgroßsegler Oliver Hazard Perry.




    06.10-Newport RI_4.jpg




    06.10-Newport%20RI_9.jpg




    Einen schönen Blick auf die Claiborne Pell Newport Bridge.




    06.10-Newport%20RI_7.jpg




    06.10-Newport RI_6.jpg




    06.10-Newport RI_8.jpg



    Inzwischen ist es Zeit in der Ivy Lodge einzuchecken.


    Im Jahr 1880 kaufte der Bürgerkriegsgeneral James Van Alen das mit einem einfachen Bauernhaus bebaute Anwesen und baute es aus.

    General James Van Alen verkaufte das Anwesen 1884 an Dr. Leroy Satterlee.

    Dr. Satterlee ist vor allem dafür bekannt, dass er das erste Röntgenbild gemacht hat.

    Das Bauernhaus wurde 1886 vollständig abgerissen, um ein Sommerhaus für seine Familie zu bauen, das Gebäude der heutigen Ivy Lodge.


    Leider ist der Besitzer der Lodge kurz vor meinem Eintreffen verstorben. Er war für das Gourmet Breakfast verantwortlich. Es gibt also wieder Mal süße Teilchen.




    06.10-Newport%20RI-Ivy%20Lodge_1.jpg




    06.10-Newport%20RI-Ivy%20Lodge_2.jpg




    06.10-Newport%20RI-Ivy%20Lodge_3.jpg




    06.10-Newport%20RI-Ivy%20Lodge_4.jpg




    06.10-Newport%20RI-Ivy%20Lodge_5.jpg




    06.10-Newport%20RI-Ivy%20Lodge_6.jpg




    06.10-Newport%20RI-Ivy%20Lodge_7.jpg




    06.10-Newport%20RI-Ivy%20Lodge_8.jpg




    06.10-Newport%20RI-Ivy%20Lodge_9.jpg




    06.10-Newport%20RI-Ivy%20Lodge_10.jpg




    Von der Ivy Lodge ist es nicht weit zum Cliff Walk, einem 5 km langen Fußweg entlang der Küste der an den Villen des Gilded Age entlang bis zur Bailey Beach im Süden führt.


    Als ich den Cliff Walk erreiche, stelle ich fest, dass der Weg hier nach Süden gesperrt ist und nach Norden eher uninteressant ist, deshalb kehre ich um und sehe noch einige schöne Häuser am Weg.




    06.10-Newport%20RI_12.jpg




    06.10-Newport%20RI_10.jpg




    06.10-Newport RI_13.jpg




    Zum Abendessen fahre ich nochmal ins Zentrum von Newport.




    06.10-Newport RI_14.jpg




    The Mooring Seafood Kitchen heißt das führende Speiselokal im Zentrum.




    06.10-Newport RI_16.jpg




    Ich bestelle mir eine absolut leckere Seafood Pasta und zwei Lokal Beer zum gelungenen Ausklang des Tages.




    ;arr:  Antischnatterlink

    05. Oktober 2022 Lenox – Lichfield Hills – Hartford



    Das Frühstück heute morgen ist vorbereitet auf einem Tisch. Es gibt wieder mal süße, sehr süße Teilchen, der Hunger treibt's rein. Die Auswahl ist zumindest ein bisschen umfangreicher als gestern.


    Ich belade den Wagen, während es in Strömen regnet, trotzdem muss ich noch ein Foto von der Church on the Hill machen.




    05.10-Lenox MA-Church on the Hill.jpg




    In Lenox gibt es die Ventfort Hall Mansion, ein Gebäude von 1893, das aber so früh am Morgen noch geschlossen ist, außerdem regnet es.




    05.10-Lenox%20MA-Ventford%20Hall%20Mansion.jpg




    Immer wieder kommt Regen vom Himmel.

    Als ich an der Covered Bridge von West Cornwall aussteige, habe ich Glück, denn es hört für ein paar Minuten zu regnen auf.




    05.10-West Cornwall MA-Covered Bridge_1.jpg




    05.10-West Cornwall MA-Covered Bridge_2.jpg




    05.10-West Cornwall MA-Covered Bridge_3.jpg




    05.10-West%20Cornwall%20MA-Covered%20Bridge_4.jpg





    05.10-West%20Cornwall MA.jpg




    Bei den Kent Falls regnet es wieder recht ordentlich. Deshalb fahre ich nach ein paar Fotos gleich weiter.




    05.10-Kent Falls MA_1.jpg




    05.10-Kent Falls MA_2.jpg




    Eigentlich habe ich noch das Connecticut Antique Machinery Museum auf meinem Plan aber bei Regen reizt der Besuch nicht wirklich.


    Von der Ortschaft Kent geht es ostwärts nach Litchfield. Doch auch hier regnet es.




    05.10-Litchfield%20MA_1.jpg




    Deshalb bin ich schon relativ früh in Hartfielt, der Hauptstadt des Staates Connecticut.

    Mittlerweile hat es zu regnen aufgehört und ich besuche das Mark Twain House.


    Auf dem Parkplatz begegnen mir viele Eichhörnchen.




    05.10-Hartford%20CT-Mark%20Twain%20House-Squirrel_1.jpg




    05.10-Hartford%20CT-Mark%20Twain%20House-Squirrel_2.jpg




    Das Haus von Mark Twain kann man nur mit einer Führung besuchen.

    Da gibt es offensichtlich Andrang und ich muss auf die nächste freie Führung 45 Minuten warten.

    Das gibt mir Zeit das Mark Twain House und das nebenan liegende Haus von Harriet Beecher Stowe von außen zu besichtigen.




    05.10-Hartford CT-Harriet Beecher Stowe Center_1.jpg




    05.10-Hartford CT-Harriet Beecher Stowe Center_2.jpg




    05.10-Hartford%20CT-Katherine%20Day%20House_1.jpg




    Mark Twain lebte von 1874 bis 1891 hier mit seiner Familie. Hier sollen auch die Geschichten von Tom Sawyer und Huckleberry Finn entstanden sein.

    Die nette Führerin erzählt uns viel über Twain und seine Familie, leider darf man im Haus keine Fotos machen.




    05.10-Hartford%20CT-Mark%20Twain%20House_2.jpg




    05.10-Hartford%20CT-Mark%20Twain%20House_3.jpg




    05.10-Hartford%20CT-Mark%20Twain%20House_4.jpg




    Ich fahre weiter ins Zentrum von Hartfort.

    Ich parke in der Nähe von Bushnell Park und dem Connecticut State Capitol.

    Das Memorial Arch und die Trinity Street sind bereits abgesperrt für den am Wochenende stattfindenden Hartfort Marathon.




    05.10-Hartford CT-Soldiers & Sailors Memorial Arch.jpg




    05.10-Hartford CT-Trinity Street.jpg




    So laufe ich wenigstens noch hoch zum State Capitol.




    05.10-Hartford CT-Connecticut State Capitol.jpg




    Über den Connecticut River fahre ich zu meinem Hotel Hampton Inn & Suites.


    Am Abend geht es zurück in die Innenstadt in die City Steam Brewery im Residence Inn by Marriott Hotel.




    05.10-Hartford CT-Goodwin Hotel.jpg




    Das Bier schmeckt, das Essen auch.




    05.10-Hartford%20CT-City%20Steam%20Brewery_1.jpg




    05.10-Hartford%20CT-City%20Steam%20Brewery_2.jpg




    05.10-Hartford%20CT-City%20Steam%20Brewery_3.jpg

    04. Oktober 2022 Newfane – Mowhawk Trail – Lenox


    Das Frühstück ist wie ich es erwartet habe, eine Tüte mit schrecklich süßen Gebäckteilchen, eine Banane und Kaffee aus der Warmhaltekanne.




    04.10-Newfane VT-Four Columns Inn_1.jpg




    04.10-Newfane VT-Four Columns Inn_2.jpg




    Es geht zurück nach Brattleboro, das auch am Morgen nicht einladender aussieht.

    Vorher mache ich einen kurzen Halt an der Dummerston Bridge.




    04.10-Dummerston%20VT-Covered%20Bridge.jpg




    Der heutige Tag ist dem Mowhawk Trail gewidmet. Ich beginne im Ort Turners Falls der an einem Stausee liegt.




    04.10-Turner Falls MA_1.jpg




    In Shelburn Falls gibt es eine Museumsstraßenbahn, die ich aber nicht finde.

    So wird es nur ein kurzer Spaziergang durch das Zentrum mit einem Foto von der Brücke.




    04.10-Shellburn Falls MA_1.jpg




    04.10-Shellburn Falls MA_2.jpg




    04.10-Shellburn Falls MA_3.jpg




    Der nächste Ort heißt Charlemont, ich habe nicht einmal Fotos gemacht.


    Vom Western Wigwam Summit führt die Straße hinab ins Tal. Von hier oben hat man einen herrlichen Ausblick.




    04.10-Mowhawk Trail MA_1.jpg




    04.10-Mowhawk Trail MA_2.jpg




    04.10-Mowhawk Trail MA_3.jpg




    Über Williamstown erreiche ich meinen Übernachtungsort Lenox. Der Mowhawk Trail ist zwar ganz nett zu fahren, aber jetzt nicht unbedingt ein Highlight.




    04.10-Williamstown%20MA-Williams%20College.jpg




    In der Nähe von Lenox gibt es ein Outlet Center, das ich noch besuche und ein wärmendes Hemd erstehe. Leider hat es inzwischen auch zu regnen begonnen.


    Gebucht habe ich im Hotel The Dewey. Dafür muss man in einem anderen Hotel einchecken und fährt dann zum The Dewey.


    Ein wunderschönes Hotel mit einem tollen Zimmer. Leider gibt es auch hier kein vernünftiges Frühstück.




    04.10-Lenox%20MA_The%20Dewey%20Hotel_1.jpg




    04.10-Lenox%20MA_The%20Dewey%20Hotel_2.jpg




    04.10-Lenox%20MA_The%20Dewey%20Hotel_4.jpg




    04.10-Lenox%20MA_The%20Dewey%20Hotel_5.jpg




    04.10-Lenox%20MA_The%20Dewey%20Hotel_6.jpg




    04.10-Lenox%20MA_The%20Dewey%20Hotel_7.jpg




    04.10-Lenox%20MA_The%20Dewey%20Hotel_8.jpg




    Dafür gibt es eine Badewanne und ich lasse mir als erstes ein heißes Bad ein.




    04.10-Lenox%20MA_The%20Dewey%20Hotel_3.jpg




    Zum Dinner muss ich zurück in den Ort und genieße im Brava das Abendessen.




    ;arr:  Antischnatterlink

    03. Oktober 2022 Stowe – Killington – Newfane


    Heute Morgen scheint wieder die Sonne, Frühstück gibt es im Butler’s Pantry, leider muss man dafür extra bezahlen, lediglich 20 Prozent werden für Hausgäste abgezogen.


    Nach dem Frühstück geht es nach Süden entlang des Green Mountain Highway.


    Erster Stopp ist in Waterbury geplant bei der Ben & Jerry’s Eisfabrik. Der Parkplatz ist leer und es gibt am Montag keine Besichtigungstouren, OK dann eben nicht und auf ein Eis habe ich bei der kühlen Witterung ohnehin keine Lust.




    03.10-Waterburry%20VT-Ben%20&%20Jerry's_1.jpg




    03.10-Waterburry%20VT-Ben%20&%20Jerry's_2.jpg




    03.10-Waterburry%20VT-Kirche.jpg




    Immer wieder findet man am Straßenrand Verkaufsstände von Gemüsefarmen.




    03.10-Farm%20Na%CC%88he%20Waterburry%20VT.jpg




    Nach der Ortschaft Warren gibt es ein paar kleine Wasserfälle die Warren Falls und die Moss Glen Falls.




    03.10-Warren VT.jpg




    03.10-Warren Falls VT_1.jpg




    03.10-Warren%20Falls%20VT_3.jpg




    03.10-Warren Falls VT_4.jpg




    03.10-Moss Glen Falls VT_1.jpg




    03.10-Moss%20Glen%20Falls%20VT_2.jpg



    Beim Ort Hancock biege ich ab und fahre hoch zum Middlebury Gap einer Passstraße die in Ost-West Richtung verläuft.

    Dabei fällt mir noch ein Abzweig zu den Texas Falls auf, den kleinen Abstecher mache ich.



    03.10-Texas%20Falls%20VT_1.jpg




    03.10-Texas%20Falls%20VT_2.jpg




    Nächster Stopp ist in Killington. Seit 2016 finden hier Weltcup Slaloms und Riesenslaloms der Damen statt.




    03.10-Killington Weltcup Ort VT_1.jpg




    03.10-Killington Weltcup Ort VT_2.jpg




    03.10-Killington Weltcup Ort VT_3.jpg




    03.10-Killington Weltcup Ort VT_4.jpg




    In Plymouth Vermont interessiere ich mich für die Calvin Collidge Historic Site, die aber leider am Montag geschlossen hat.




    03.10-Plympoth VT-Calvon Coolidge Historic Site_1.jpg




    Für den Ort Weston habe ich mir den Besuch des Old Mill Museum aufgeschrieben.

    Aber in diesem netten Ort gibt es noch mehr zu sehen, zum Beispiel das Weston Play House oder den Weihnachtsladen voller Christbaumschmuck.




    03.10-Weston VT-Mill_1.jpg




    03.10-Weston VT-Mill_2.jpg




    03.10-Weston%20VT-Mill_4.jpg




    03.10-Weston VT-Mill_5.jpg




    03.10-Weston VT-Mill_6.jpg




    03.10-Weston%20VT-Mill_8.jpg




    03.10-Weston VT-Playhouse_1.jpg




    03.10-Weston VT-Playhouse_2.jpg




    03.10-Weston VT_1.jpg




    03.10-Weston VT_2.jpg




    03.10-Weston VT_3.jpg




    03.10-Weston%20VT_6.jpg




    03.10-Weston VT_4.jpg




    03.10-Weston VT_5.jpg



    Am Townshend Lake, der auch ziemlich trocken ausschaut mache ich noch einmal Rast. Leider ist es inzwischen aus mit der Sonne.


    Ich erreiche Newfane Vermont wo ich das Hotel Four Columns Inn gebucht habe.




    03.10-Newfane VT_1.jpg




    03.10-Newfane%20VT_2.jpg




    Es sieht nicht aus als ob hier viel los ist. Die Eingangstür ist offen, doch an der Rezeption befindet sich niemand, nur einen Zettel, dass man einfach in sein Zimmer gehen solle und es leider am Montag und Dienstag kein Frühstück gibt, da das Restaurant geschlossen hat, es gäbe aber für jedes Zimmer eine Tüte mit süßen Teilchen und auch Kaffee stünde bereit.

    Auch Dinner gibt es nur von Donnerstag bis Sonntag und man möge zum Essen in das 25 Meilen entfernte Brattleboro fahren.




    03.10-Newfane VT-Four Columns Inn_1.jpg




    03.10-Newfane VT-Four Columns Inn_2.jpg




    03.10-Newfane VT-Four Columns Inn_3.jpg




    03.10-Newfane VT-Four Columns Inn_4.jpg



    Ich hatte das Hotel gewählt, weil es etwas Besonderes schien.

    Das ist es auch, zumindest das Gebäude und die Zimmer, nicht allerdings der Service.

    Ich beschwere mich dann auch am nächsten Morgen, als ich am Parkplatz einer Dame begegne, die die Besitzerin zu sein scheint.

    Erfolg habe ich aber nicht. Es wird argumentiert ich hätte noch beim Vorbesitzer gebucht und da wäre alles anders gewesen.


    Brattleboro macht auf mich einen etwas düsteren Eindruck, aber das Essen beim Asiaten ist recht ordentlich.



    ;arr:  Antischnatterlimk

    02. Oktober 2022 Plymouth – Flume Gorge – Stowe




    Noch einmal werde ich mit einem reichhaltigen Frühstück im Tea Rose Inn verwöhnt, bevor mich die Wirtin in den Arm nimmt und zum Abschied drückt.


    Erneut geht es über die I 93 nach Norden bis zur Flume Gorge.


    Direkt neben der Interstate gelegen lohnt sich ein Abstecher in diesen State Park.




    02.10-Flume%20Covered%20Bridge_2.jpg




    Am Fuße des Mount Liberty kann man die kleine Schlucht entlang von Wasserfällen hochsteigen und auf einem Rundweg zum Ausgangspunkt zurückkehren.




    02.10-Flume Gorge_1.jpg




    02.10-Flume Gorge_2.jpg




    02.10-Flume Gorge_3.jpg




    02.10-Flume%20Gorge_5.jpg




    02.10-Flume Gorge_6.jpg




    02.10-Flume Gorge_7.jpg




    02.10-Flume Gorge_8.jpg




    02.10-Flume%20Gorge_10.jpg




    02.10-Flume Gorge_11.jpg




    Auf meinem Weg nach Stowe in Vermont mache ich noch einen kurzen Halt an der Fisher Covered Railroad Bridge. Sie wird wohl gerade renoviert.




    02.10-Fisher Covered Railroad Bridge_1.jpg




    02.10-Fisher Covered Railroad Bridge_2.jpg




    02.10-Fisher Covered Railroad Bridge_3.jpg




    Am Nachmittag erreiche ich Stowe, zu früh zum Einchecken, deshalb fahre ich weiter und besuche die Trapp Family Lodge.


    Den Älteren ist vielleicht der Film „Die Trappfamilie“ mit Ruth Leuwerick bekannt. Diese Familie bestehend aus Georg von Trapp, seiner zweite Frau Maria Augusta und zehn Kindern wurde bekannt durch ihren Familienchor sowohl in Österreich als auch später in den USA.



    Auf Grund des Verlustes ihres Vermögens, gründete man einen erfolgreichen Familienchor und siedelte 1938 in die USA über.


    Ende der 1940er Jahre kaufte die Familie das Grundstück in Stowe Vermont das heute die Trapp Family Lodge, ein Langlauf und Wintersportzentrum, sowie eine Brauerei beherbergt.




    02.10-Stowe%20VT-Trapp%20Family%20Lodge_1.jpg





    02.10-Stowe%20VT-Trapp%20Family%20Lodge_2.jpg




    02.10-Stowe%20VT-Trapp%20Family%20Lodge_3.jpg




    02.10-Stowe%20VT-Trapp%20Family%20Lodge_4.jpg




    02.10-Stowe%20VT-Trapp%20Family%20Lodge_5.jpg




    02.10-Stowe%20VT-Trapp%20Family%20Lodge_6.jpg




    In der Trapp Brauerei muss ich natürlich einkehren. Am Tresen muss man sein Getränk und das Essen bestellen und gleich bezahlen. Das Bier erhält man gleich, für das Essen gibt’s einen Summer. Mir reicht aber heute ein Bier.


    Ich trete natürlich gleich ins Fettnäpfen, da ich die verstreut umstehenden Besucher, die die Speisekarte studieren, nicht als Line identifiziere, werde ich unfreundlich angeraunzt, dass es eine Line gäbe, als ich mein Bier bestellen möchte.


    Ich entscheide mich fürs Oktoberfest Bier, es schmeckt ganz ordentlich.

    Ich bin mir aber sicher das Münchner Oktoberfestbier schmeckt ganz anders.




    02.10-Stowe%20VT-Trapp%20Family%20Lodge_7.jpg




    Nun ist es Zeit zum Hotel zu fahren, ich habe mir direkt in der Ortsmitte das Butler Hause ausgesucht.

    Leider gibt es keine Rezeption die besetzt ist, sondern ich habe nur eine E-Mail erhalten, dass ich im Skiraum hinter dem Gebäude einen Umschlag mit meinem Zimmerschlüssel finde.

    Den habe ich auch gefunden, aber wie komme ich ins Haus? Die Türe neben dem Skiraum hat ein Zahlenschloss, ich gehe zur Vordertüre, sie ist verschlossen, die Seitentüre auch, am Telefon antwortet nur der Anrufbeantworter. Als ich wieder auf der Rückseite kommt gerade ein Pärchen aus dem Haus, die ich frage wie sie denn hineingekommen waren.

    Sie antworten, die Türe sei wohl immer offen. Da hätte ich wohl mal probieren sollen.




    02.10-Stowe VT-Butler House_1.jpg




    02.10-Stowe%20VT-Butler%20House_2.jpg




    In der Spätnachmittagssonne mache ich noch einen Spaziergang durch den Ort.




    02.10-Stowe%20VT_2.jpg




    02.10-Stowe%20VT_3.jpg




    02.10-Stowe%20VT_4.jpg




    02.10-Stowe%20VT_5.jpg




    02.10-Stowe%20VT_6.jpg




    02.10-Stowe%20VT_7.jpg




    02.10-Stowe%20VT_8.jpg




    02.10-Stowe%20VT_9.jpg




    02.10-Stowe%20VT_0.jpg




    Zum Abendessen muss ich ein Stückchen fahren, denn ich möchte in die Idletyme Brewing Company.

    Der Parkplatz ist schon mal bis auf den letzten Platz gefüllt. Doch ich habe Glück, denn ein paar Gäste kommen aus dem Lokal und ein Parkplatz wird frei.

    Doch der Gefüllte Parkplatz lässt nichts Gutes erahnen und richtig am Eingang wartet bereits eine Schlange.

    Gott sei Dank gibt es im Vorraum noch ein Plätzchen für mich, denn draußen ist es schon heftig kalt.



    Als ich endlich in der Schlange an erster Stelle bin, ist von einer Stunde Wartezeit die Rede, oder es an der Bar zu versuchen, wobei mir wenig Hoffnung gemacht wird.

    Ich habe Glück und finde ein Plätzchen, bis ich allerdings etwas bestellen kann dauert es geraume Zeit, denn das Personal hinter der Bar ist beschäftigt mit der Abfüllung von Syphons für Bierabholer, aber ich habe ja Zeit.




    02.10-Stowe%20VT-Idletyme%20Brewery_1.jpg




    Ich bestelle wieder einen Biersampler, der auf einem Holzski serviert wird, dazu ein kleines Steak.




    02.10-Stowe%20VT-Idletyme%20Brewery_2.jpg




    Inzwischen hat auf den beiden Plätzen neben mir ein Paar Platz genommen, mit dem ich ins Gespräch komme.

    Beide haben schon öfters Deutschland besucht, sowohl privat als auch beruflich, er war Angestellter bei Lanxess in USA.



    Zurück im Butler House habe ich erst mal die Heizung angedreht um nicht zu frieren.

    Du warst dieses Jahr also oft Fahrrad fahren. ;)

    Na klar :!!


    Wir haben eine Mittwochsfahrradtruppe von 1. März bis 31. Oktober wird geradelt und im Winter gewandert.

    Wichtig ist dabei die Einkehr im Biergarten oder Wirtshaus, was leider selbst bei uns immer schwieriger wird.