Beiträge von MikePW

    Eine gute Adresse für Burger (aus meiner Sicht sogar die Beste)


    "Milt´s Stop and Eat"


    Ein klassischer Grill im Stil der 50´er Jahre mit urigem Take Out Window und wenigen Sitzplätzen im Grill.
    Superfreundliche Leute bereiten das Essen frisch zu. Man sitzt selbst an einer kleinen Theke an der man auch das Essen zu sich nimmt und schaut den Burgermeistern beim Grillen zu - dabei kommt man auch regelmäßig ins Gespräch.
    Besonders zu empfehlen ist der Chilli Cheese Burger oder auch der Buffalo Burger und auch die Shakes werden frisch zubereitet und sind der absolute Hammer.


    Wir lassen Milt´s bei keinem Moab Besuch aus.
    Da der Laden etwas Abseits liegt trifft man dort fast ausschließlich auf Einheimische. Wir haben uns dort immer sauwohlgefühlt und immer einen Platz an der Theke gefunden um zu essen.


    www.miltsstopandeat.com


    Gruß
    Mike

    Vielen Dank für eure Antworten.


    Wir werden es folgendermaßen angehen:


    Übernachtung am Trailhead (Crack in the Wall), so dass wir morgens früh loskommen.
    Wanderung mit Zelt zum Jacob Hamblin Arch. Dort entscheiden wir dann ob wir am Arch übernachten und am nächsten Tag zurück zum Crack in the Wall wandern, oder aber den Ausstieg am JHA probieren (was im Moment sehr wahrscheinlich ist).


    Gruß
    Mike

    Hallo,


    einige von euch waren bestimmt schon im Coyote Gulch unterwegs.


    Wir haben vor diesen Hike im Juni 09 zu unternehmen. Unsere Planung sieht derzeit
    so aus, dass wir am Trailhead/Parkplatz zum Einstieg bei "Crack in the Wall" den Abend/die Nacht verbringen und am nächsten Morgen sehr früh aufbrechen wollen.
    Die Wanderung soll uns dann bis zum Jacob Hamblin Arch und wieder zurück führen.
    Der Aufstieg am Jacob Hamblin Arch und auch der Shuttle kommt für uns eher nicht in Frage.
    Am frühen Abend hoffen wir wieder am Auto zu sein.


    Ist das mit der Länge der Wanderung so zu schaffen, gibt es eventuell noch weitere Tipps ?


    Gruß
    Mike

    Hallo Rolf,


    genau an der von Dir beschriebenen Felsstufe haben wir uns nicht weitergetraut und aufgegeben.
    Das wird beim nächsten Besuch auf jeden Fall noch einmal versucht - scheint ja doch machbar zu sein.


    Gruß
    Mike

    02.06.08-05.06.08 Las Vegas


    Unseren erlebnisreichen Urlaub schließen wir mit den letzten Tagen in Las Vegas ab.
    Auf dem Programm steht noch Shopping und zum x-ten Mal einfach nur Las Vegas erleben.
    Einen kleinen Abstecher machen wir noch in die Outlet Mall in Primm und auch Filmaufnahmen für den neuesten Disneyfilm (Race to Witch Mountain) können wir passenderweise im Planet Hollywood beobachten - diesesmal auch mit Schauspielerkontakt.
    Es wurde gerade eine Actionszene mit Dwayne "The Rock" Johnson gedreht und am Ende der Szene lief er uns immer genau in die Arme. Leider durfte beim fotoknipsen kein Blitz benutzt werden, darum ist das Bild "leicht" unscharf.












    Am 05.06.08 heißt es dann endgültig Abschied nehmen, was uns wie immer richtig schwer fällt. Unser Flieger geht um 7.00 Uhr morgens in Richtung Atlanta. Von dort geht es dann weiter nach Düsseldorf.


    Aber die nächste Tour ist schon in Planung - mal schauen ob es schon 2009 wieder etwas wird.


    Ich hoffe, dass mitfahren hat euch Spaß gemacht und das Ihr bei der nächsten Tour wieder dabei seid - Das Posten eines Reiseberichtes mit dieser großen Resonanz und den positiven Feedbacks hier im Board hat mir auf jeden Fall riesig Spaß und Lust auf mehr gemacht.

    Viele Grüße
    Mike

    Slow Motion: nö, Wechselklamotten hatten wir keine dabei, in der Sonne trocknete alles sehr schnell und als wir den Shuttle Busstop erreichten waren wir auch schon fast komplett wieder trocken !!!


    02.06.08
    Heute brechen wir auf um endgültig Las Vegas zu erreichen - vorher besuchen wir aber natürlich noch das Valley of Fire. Es ist immer wieder faszinierend durch diese fast schon unwirkliche Landschaft zu fahren. Außerdem entdeckt man irgendwie jedesmal etwas neues.


    Und noch viel mehr Spaß macht es wenn wie dieses Mal das Wetter mitspielt und es nicht wie vor 2 Jahren in Strömen regnet - man aber in einer Regenpause auf andere Weise entschädigt wird - (doch dazu komme ich am Ende dieses Tages noch einmal zurück.















    Anschließend fahren wir noch an mehreren kleinen Oasen am Lake Mead vorbei bis nach Las Vegas.



    Zufällig entdecken wir direkt neben dem Parkplatz des Baseball Stadions das Neon Museum. Ein Besuch ist leider nicht möglich, da man dort nur nach Voranmeldung mit einer geführten Tour hineinkommt. Also begnügen wir uns mit dem wenigen, was man von außen sehen kann (schade, schade).



    Nun noch einmal zu unserem Besuch des Valley Of Fire von 2006. Wir standen am Visitor Centre und eine Stretch-Limo kam vorgefahren. Ein paar Franzosen und andere Urlauber laufen sofort zu der Stretchlimo, in Erwartzung irgendeinen Hollywoodstar zu sehen. In dem Wagen befinden sich jedoch nur ein paar japanische Touris. Enttäuscht verlassen die Franzosen den Parkplatz des VC und die Japaner sind ebenso schnell wieder weg wie sie mit ihrer Stretch Limo gekommen sind.


    Wir bleiben um noch einen Happen zu Essen und etwas zu trinken.


    Plötzlich kommen lauter Trucks auf den völlig leeren Parkplatz angefahren und laden von ihren Ladeflächen einen weiteren Truck einen Hummer einen Camaro und diverse andere Fahrzeuge ab. Mit einem fragenden Blick schauten wir uns das Treiben auf dem Parkplatz an.
    Bis neben uns ein Pick Up parkt dessen Aufschrift meine Vermutung dessen was hier abläuft bestätigt: "PARAMOUNT PICTURES"



    Wow, sage ich zu meienr Frau, Hollywood ist gerade eingetroffen.


    Als die ganze Abladeprozedur erledigt ist wage ich mich vor und spreche jemanden vom Filmteam an (es war der Regieassistent wie sich später herausstellte), was man denn hier drehen würde war meine Frage.
    Er antwortete, dass man gerade aus Alamogordo (White Sands) kommen würde und hier einen weiteren Außendreh machen würde. Der Rest des Filmes würde dann in LA in Studios entstehen.
    Es handele sich um den Blockbuster des nächsten Jahres sagte er und als er den Regisseur und Produzenten sagte glaubte ich ihm aufs Wort.
    Michael Bay führt Regie, Steven Spielberg produziert und der Film heißt Transformers.
    Er lud uns dann ein alles aus der Nähe zu betrachten und wir konnten zwischen all den "Transformers" umherspazieren, anfassen, reinschauen und vor allem Fotos machen. Die Filmleute waren richtig nett.
    Nachdem wir alles ausgiebig erkundet hatten verliessen wir dann das inzwischen entstandene Filmset.
    Leider war dann keiner der Schauspieler anwesend, da es sich um reine Außenaufnahme der fahrenden Transformers handelte und die Szene im fertigen Film nur wenige Sekunden einnimmt.
    Toll war es aber trotzdem.















    Gruß
    Mike

    01.06.08
    Am heutigen Sonntag geht es los in Richtung Zion N.P.
    Als Erstes statten wir dem Visitor Centre einen Besuch ab und nehmen dann den Shuttle bis zur Endstation "Narrows".
    Der gepflasterte Wanderweg hört irgendwann auf und man steht vor dem Flußbett des Virgin River, der sich aus einer recht engen Schlucht seinen Weg bahnt.


    Der Fluß ist nun der Weg !!!


    Ein Riesenspaß hier Flußaufwärts zu laufen !!! Die Strömung ist an ungünstigen Stellen auch schon mal sehr stark und droht einen glatt "umzuhauen".
    Immer wieder lasse ich die Kameraausrüstung bei meiner Frau zurück und mache einen auf Kundschafter an den unübersichtlichen Stellen.
    Insgesamt verbringen wir hier etwa 3 Stunden - und wie gesagt es war ein Riesenspaß (wird auf jeden Fall wieder gemacht !!!)






    Anschließend laufen wir noch ein Stück bei den Emerald Pools entlang, nehmen dann den Shuttlebus und verlassen den park in Richtung Saint George (hier kommt nun endlich meine Frau zum Zuge - es wird in der Outlet Mall geshoppt).




    Übernachtet wird heute in Mesquite im Hotel-Casino Oasis (für unschlagbar günstige 19,95 USD/Zimmer plus All You Can Eat Büffet für 1 Person kostenlos - das wurde so nicht angeboten, ich habe nur mal so nach einem Special gefragt und bekam den Gutschein für´s Büffet.)


    Gruß
    Mike

    Schade dass es schon zu Ende ist. Ich hätte noch ein paar Tage mitfahren können.
    Wirklich ein toller Reisebericht mit vielen herausragenden Fotos.
    Vielen Dank, dass wir dabei sein durften !!! :app: :!! :app: :!!


    Gruß
    Mike

    Die Zufahrt ist doch nicht gesperrt. Sie ist nur nicht offiziell für Fahrzeuge ausgewiesen und die Ranger halten sich auf Ansprache sehr zurück was diese Road angeht. Uns sagte man in diesem Jahr solange kein Schild da steht, dass die Fahrt auf der Road ausdrücklich untersagt läge es in unserem Ermessen dort langzufahren.
    Übrigens befand sich die Road in sehr gutem Zustand.


    Außerdem muß die Straße zugaänglich bleiben, ich will doch noch ein zweites Mal in den Sidestep Canyon und ins Rainbow Valley ;)



    Gruß
    Mike