Beiträge von Der Dieter

    Das genialste am DV ist allerding die Übrnachtung in der Furnace Creek Ranch. Wenn man da am Abend in den Pool geht und sich dann vom warmen Wind trocknen läßt, dann ist das einer der Momente die nicht mit der Kreditkarte machbar sind, oder vielleicht doch.


    Darüber hinaus ist der Sonnenaufgang am Zabriske Point legendär.



    Nur so als input für Ersttäter.


    D.

    Wie gesagt, ich würde Bakersfield auch rausschmeißen und die 395 von Lone Pine/Mammoth hochpilgern zum Yosemite. Ist denn in Bakersfield auch schon fix gebucht? (cancellation policy?)

    Wird nix werden in 2017. Der Snowpack ist zum 01.02.2017 bei 190%. Alle Jahre, in denen der Snowpack über 100% lag hat der Toga Pass erst im Juni geöffnet.
    Zuletzt 2011 bei 178% am 18. Juni.
    190% gab es seit 1980 (Tabelle auf der Yosemite Seite) nicht.
    D.h. das könnte stark in Richtung Ende Juni gehen.
    Wenn, dann muss man hoch bis nach South Lake Tahoe und dann über Placerville runter nach Mariposa. Ist eine ewige Kurbelei, hab auch auch schon mal gemacht.
    Da ist die südliche Route über Bakersfield echt easy going.


    Dafür werden die Wasserfälle im YOS gigantisch sein!!!


    D.

    Hallo Sommarvisa,


    Deine Planung mit ein paar Feinjustierungen anhand der gegebenen Tips ist einwandfrei.


    Ich kann nur eines noch dazu beitragen. Wenn es euer Budget hergibt, dann solltet ihr bei diesem doch sehr straffen Programm versuchen möglichst nah an den Locations zu übernachten, die ihr sehen wollt.


    Ich weis, die Hotels und Lodges in den Parks sind richtig teuer, aber man ist halt nach dem Frühstück auch gleich da wo man hin will.


    z.B. Yosemite: Yosemite View Lodge (direkt am Parkeingang) oder die Yosemite Lodge (mittendrin).
    Death Valley: Furnace Creek Ranch - 10min. Fahrt für den Sonnenaufgang am Zabriske Point.


    ...


    Ist aber halt teuer!


    D.

    Geh mal auf billiger-mietvagen.de. Da kann man selektieren, welche Versicherungen man haben will und da steht auch wie das dann gemacht wird.
    Der "deutsche" Anbieter leistet im Normalfall dann die erhöhte Versicherungsleistung. Er zahlt dann quasi an Dich die Selbstbehalte, bzw. Schadenskosten (Haftpflicht) aus.


    z.B.


    Veranstalter: Cars & Camper
    Der Veranstalter vermittelt den Mietwagen vom Vermieter und fügt eigene Leistungen wie z.B. Versicherungen hinzu.
    Vermieter vor Ort - Alamo: Beim Vermieter holen Sie Ihren Mietwagen ab.


    Ich würde nie ein Fahrzeug direkt drüben buchen. Da hast Du es im Fall eines Falles mit amerikanischen Versicherungsgesellschaften und deren Anwälten zu tun. Glaube nicht, dass man da einen Fuss an den Boden bekommt.
    Bei einem deutschen Anbieter (Cars & Camper, FTI,...) ist dein Vertragspartner hier in Schland.


    Die einzige Versicherung, die die Anbieter hier fast alle nicht dabei haben ist die Roadside Assistance.


    D.

    Naja Dani,


    ich kann nicht nur die Michelle, sondern auch Deine zuhause geblieben verstehen. Denn ca. 70 km von dem nächsten Punkt mit Zivilisation entfernt zu sein, da kannst noch so gut im Gefahren einschätzen sein, wenn da was schief geht, dann ist ohne Satellitentelephon oder zumindest einer Notiz bei der örtlichen Police Station ziemlich schnell Schicht im Schacht!


    Ich würde das nicht machen.


    D.

    Passt auf! Das ESTA Visum kostet unter 20€. Letztes Jahr wurde mein Freund richtig über den Tisch gezogen und hat über 70€ geblecht, das muss echt nicht sein. Ich weiß auch nicht, wie diese Abzocke überleben kann :wut1: , aber Augen auf!


    1.) Ist ESTA kein Visum! ESTA ist der Antrag auf Einreise nach den Regeln des Visa Waiver Programs.



    2.) Kostet es genau 14$.



    3.) Ist die offizielle Seite einfach eine .gov Seite (steht für government) : https://esta.cbp.dhs.gov/esta/


    D.

    Hallo Silke,


    Von Aspen aus gibt es viele Möglichkeiten.


    Ich würde auf jeden Fall den Maroon-Lake mit dem Blick auf die Maroon-Bells machen. Dann kann man von Marble aus zur Crystal Mill fahren (Tour mit Jeeps - Selbstfahren geht mit WoMo gar nicht, mit dem Auto muss man schon etwas verrückt sein).
    Auch der Kebler Pass ist toll, allerdings seid ihr da noch ein wenig zu früh unterwegs (Färbung der Blätter ist erst Ende September richtig klasse).
    Von der 62 kann man kurz nach dem Parkplatz "Dallas Divide" auf die Last Dollar Road abbiegen und nach Telluride fahren. Ist ein nettes Nest. Die Piste sollte auch mit dem WoMo machbar sein. Evtl. vorher checken.


    Hier die Bilder dazu:






    D.

    Der 7. Tag ist der 30. September (Freitag). Ich bin also Freitag Abend, Samstag und Sonntag in Albuquerque.


    Ich schick Dir auch per PN meine Nummer, wenn ich mir drüben eine Sim-Card gekauft habe (bei T-Mobile gibt es da eine Cell-Flat mit 3GB für 40$+15$ International Flat).


    Dieter

    So, es gab noch ein paar kleine Korrekturen in meinem Programm für 2016:


    1. Tag Anreise von MUC nach DEN - nonstop mit LH
    Übernachtung bei bekannten in Castle Rock
    2. Tag Fahrt zum Arches National Park
    Moab Valley inn
    3. Tag Arches National Park und fahrt nach Bryce Canyon
    Best Western Ruby´s Inn
    4. Tag Bryce Canyon - evtl Zion Overlook, Mossy Cave Trail
    Best Western Ruby´s Inn
    5. Tag Fahrt zum North Rim GC
    Grand Canyon North Rim Lodge
    6. Tag North Rim, Lower Antelope Canyon - Fahrt nach Chinle
    Best Western Canyon de Chelly
    7. Tag Canyon de Chelly - Fahrt nach Albuquerque - Balloon Fiesta
    Days Inn Bernalillo
    8. Tag Ballon Fiesta, evtl Umgebung von Albuquerque
    Days Inn Bernalillo
    9. Tag Ballon Fiesta, tagsüber besuch am VLA
    Days Inn Bernalillo
    10. Tag Fahrt nach Sedona
    Dessert Quail Inn
    11. Tag Sedona
    Dessert Quail Inn
    12. Tag Fahrt nach Ojai, CA
    Ojai Casa Inn - Mediation Mount, Lake Casitas
    13. Tag Ojai, CA
    Ojai Casa Inn
    14. Tag Ojai, CA - Santa Barbara, Los Padres National Forrest
    Ojai Casa Inn
    15. Tag Fahrt nach LA, obligatorischer Besuch im Getty Museum
    Flug LAX nach München - nonstop mit LH


    Das scheint ganz gut machbar zu sein, auch wenn ein paar Strecken nach dem Motto: "Der Weg ist das Ziel" aussehen.
    Den Arches NP schau ich mir nur kurz an, weil ich da in 2017 mit einer Gruppe für drei bis vier Tage bin.


    Ich hab mir vorgenommen, dass ich Euch alle an meinem Trip teilhaben lasse.
    Mal schauen, ob ich einen täglichen Reisebericht hinbekomme. ;te:


    D.


    Freu, es dauert nur noch 11 Tage, bis es los geht! ;ws108;

    Irgendwie verstehe ich es noch nicht ganz. 30$ für eine Gruppe? Sagen wir mal 4 Leute im Auto, das macht gerade mal 7,50$ je Person.


    Wenn das ein Problem ist, dann sollte man besser zu Hause bleiben. Vorallem weil das Geld gut angelegt ist!


    D.

    Hallo Michi,


    Ich weiß, dass man mit 110-120,- € pro Nacht an den Hotspots echt verzweifelt.
    Aber aus langer Erfahrung gibt es ein paar Möglichkeiten an günstige Zimmer zu kommen.


    Die ein ist extrem früh zu buchen, eine weitere ist sowas wie Priceline.
    Die dritte ist die die ich meist nutze. Ca. 6 Wochen vor dem Reisetermin müssen die Veranstalter von Touren zusagen und zahlen oder absagen (betrifft speziell die Flüge, aber damit verbunden auch die Unterkünfte).
    Das ist dann der Zeitpunkt, wo die Hotels versuchen die Stornierungen schnell wieder zu füllen. Da gehen dann auch in den guten Locations mal Preise um die 130.- $ die Nacht.
    Eine weitere Möglichkeit an günstige Unterkünfte zu kommen ist die risikoreichste Variante. Zwei bis drei Tage vor dem Termin sagen auch noch oft Leute ab und dann sind die Zimmer richtig günstig. Auf die Tour war ich letzten Herbst im Monument Valley "The View" für 139.- $ und später in Colorado Springs in dem "Gardens oft the Gods Resort" für den selben Tarif.


    In San Francisco gehe ich immer aus der Stadt raus. Da gibt es in Larkspur (Larkspur Landing) mehrere nette Hotels. Das von der Lage her geniale Courtyard by Mariott ist leider seit der Renovierung auch kaum noch bezahlbar, Es sei denn,.... siehe oben.
    Larkspur Landing hat den Charme, dass man von dort aus mit dem Speedboat für 8$ direkt nach SFO zum Ferryterminal fahren kann.



    Solltet ihr kein Problem mit Schlafsäcken haben, dann ist in Petaluma ein KOA-Camprgound. Die haben diese netten Cabins für 4 Personen (um die 80.- $). Muss man halt einen Schlafsack mitnehmen oder drüben kaufen.
    In der Yosemite Ecke gibt es den KOA auch (Mariposa).


    D.

    Klar, der Weg ist das Ziel. Mach ich auch. Aber ich hab halt keine Lust in Hektik in der Früh irgendwo hinzuhecheln, damit ich vor Sonnenaufgang ;:ASt;; da bin und mein Fotogeraffel aufgebaut habe.
    Genauso wenig hab ich Lust darauf, wenn ich am Abend bis 10 Uhr im Monument Valley fotografiert habe noch fast eine Stunde nach Kayenta oder Mexican Hat zu fahren. :haen:
    Die Nächte werden dann so verdammt kurz. Das geht mal für 2 Tage, dann muss es aber auch wieder gut sein.
    Meine persönliche OG liegt für die Zimmer bei 110-120.- €. Wenn es billiger geht hab ich auch nix dagegen. Ausnahme "The View" im Monument Valley - das muss einfach sein.
    Im DV schlafe ich meistens im Auto (LUMA auf der Ladefläche bei umgelegter Rücksitzbank). :schlaf: Aber selbst in der Furnace Creek Ranch hab ich schon für 129.- € übernachtet (der Pool dort ist einfach klasse).


    D.