Habe wieder nachgelesen - viele schöne Erinnerungen an unsere Mississippi Tour 2015
Beiträge von Redrocks
-
-
Er erklärt auch warum man keine Taschen mehr mitnehmen darf: es haben wohl viele Gäste die Asche ihrer verstorbenen Angehörigen dort ausgestreut.
Na sowas, damit hätte ich nicht gerechnet. Aber ja, stimmt, im Grunde ein schöner Ort dafür - aber mir wär zu viel Rummel
-
Irgendwie muss man hier ja immer kurz halten
Sieht menschenleer aus - aber vermutlich stehen die alle hinter oder neben dir?
Als ich ankomme ist das Zimmer im "The View" schon fertig. Der Blick vom Hotelzimmer ist ja wie immer unschlagbar
Ja, besser geht's nicht
. Und mit Weckerstellen hast du den/das View ja auch optimal ausgenutzt
Ich stelle die Kamera auf dem Hotelbalkon auf das Stativ und lasse sie für einen Zeitrafferaufnahme mal eben 800 Bilder in 2s Abstand machen
cool
Lees Ferry ist aber nicht mehr weit.
Dann stehe ich im Stau ... und stehe .... und stehe ... es geht nix mehr voran.
Stau zwischen Navajo Bridge und Lees Ferry?
Da muss ja irgendwas Außergewöhnliches los gewesen sein.
Ich würde das ja verstehen wenn man mitten in der Nacht ankommt, aber doch nicht wenn die Rezeption besetzt ist. Der persönliche Kontakt zum Kunden scheint unerwünscht zu sein.
Das ist ja wie mittlerweile im Paris in Las Vegas - Zwangsautomatismus
. Wobei ich für Page sagen kann, dass ich auf den persönlichen Kontakt zum Check-in-Personal verzichten kann, so unfreundlich wie die dort schon in mehreren Hotels waren
. In den beiden Best Western war es allerdings bisher ok.
-
So eine Wohnmobilüberführung finde ich im Grunde eine gute Sache. Das mit der Wasserversorgung klingt allerdings kompliziert
.
Gut, dass ihr jetzt versorgt seid - und ich würde mir evtl überlegen, die 150 $ Strafzahlung zu investieren, um das Ding nicht selbst wieder winterfest machen zu müssen
Bevor wir Springfield verlassen werfen wir noch einen Blick auf das Illinois State Capitol.
Hübsch, und habe ich noch nie bewusst auf Fotos gesehen.
Viel Zeit bleibt uns nicht hier oben, die nächste Gruppe ist bereits in der Auffahrt.
Da musste man wieder runter, wenn die nächste Gondel ankam? So habe ich das von 2015 nicht in Erinnerung - ich meine, da konnte man so lange bleiben wie man wollte. Vielleicht haben sie das in der Coronazeit geändert.
Die Blicke von oben sind jedenfalls Klasse
vermutlich nicht unserem fränkischen Bratwurstgeschmack entsprechen
Das würde ich auch vermuten
-
Die Canyonlands mit den Wolken wirken auf mich erst recht "wild und bizarr":
Ja, das hat was besonderes
Trotz Zeitslot warte ich mehr als 30min bis ich drin bin
Hm, das sollte dann ja eigentlich auch nicht sein
Ich will mich nicht beklagen. Bis jetzt gab es kein Regen, und hier in der Warteschlange ist es ja auch egal.
auch wieder wahr
Es ist zwar schon deutlich nach Sonnenaufgang, aber das Licht ist Klasse:
sehr schön
-
Hallo Jochen, bzw Welcome back to Germany
Wie schön, dass du einen Bericht schreibst - da bin ich sehr gerne dabei und freue mich auf gewohnt tolle Eindrücke und Fotos
Am Schalter für "Crew Members & MPC" stehen aber nur 3 Personen.
Das ist echt super, wenn sich das auf diese Weise lohnt
. In Denver hatten wir letztes Jahr auch echt Vorteile mit MPC - aber es scheint überall unterschiedlich gehandhabt zu werden.
dass er diesen dann mit einem Zahlendreher falsch abschreibt, ist eine kleine Genugtuung
Fazit zur Anreise in Salt Lake City: sehr übersichtlich. Dass man den Mietwagen direkt am Flughafen ohne Shuttle Bus übernehmen kann finde ich bequem.
Ja, das klingt tatsächlich sehr entspannt als Zielflughafen.
Ein guter Platz für den Sonnenuntergang ist auch der kleine Hügel gegenüber von Balanced Rock
Wow, die Farben
Das war ja schon mal ein super erster Moab-Tag im Arches!
Der Wetterbericht sagt für den nächsten Tag nun Regenschauer voraus mit deutlich kühleren Temperaturen.
Oh, schade - aber Canyonlands klingt nach einem guten Alternativplan.
Immerhin kann man auch immer am Tag davor ab 19Uhr für den nächsten Tag noch buchen. Wenn ich mich richtig erinnere, werden dann immer nochmal 100 für jede Stunde freigeschaltet.
Das klingt doch eigentlich ganz ok. Wenn schon so viele Leute dort sind, muss man sie halt ein bisschen sortierten
-
So, leider die letzten beiden Tage - ich wäre euch gerne noch weiter gefolgt und hätte so manches Dessert mit euch geteilt
Besonders spannend ist die Strecke nicht, links und rechts begleiten uns Strommasten, die Felder sind riesig und topfeben.
Wenn man da "einfach so" lang fährt, würde man nie erwarten, dass sich da so ein Kleinod verbirgt wie die Calhan Paint Mines
Die Farben sind unheimlich intensiv, es wirkt schon beinahe kitschig
Ich hab ein Kalenderbild gemacht und dachte immer beim Vorbeigehen, die Farben sind eigentlich viel zu intensiv - das glaubt dir doch kein Mensch, dass das echt ist
Old Colorado City
Aber vermutlich ist es den meisten Touristen viel zu heiss und sie warten, bis es wieder etwas kühler wird.
Oder sie wussten nicht, dass es dort was zu sehen gibt, so wie wir
leider folgt jetzt das Unvermeidliche: Wir müssen langsam anfangen zu packen
New Santa Fe Regional Trail
ein hübsches Ziel, wenn am Abreisetag noch Zeit ist
Was für eine schöne Überraschung, als wir entdecken, dass uns Heiko zusammen mit den Kindern abholt 💕💕
Oh, das kann ich so gut nachvollziehen
Wetter: Zwei Wochen blauer Himmel und viel Sonnenschein – Was soll man dazu sagen
besser geht's nicht
, liebe Moni, für diesen schönen Bericht - meine Erwartungen an wunderbare Erinnerungen an unsere Herbstreise wurden nicht enttäuscht
.
Ab und zu hab ich direkt Lust bekommen, auch wieder einen Reisebericht auf die Beine zu stellen
-
Nottoway ist Vergangenheit
-
Das würde mir jetzt aber zu denken geben
Ich grüble immer noch
Der Sand liegt fast unberührt vor uns. Der Wind von gestern Abend hat alle Fussspuren beseitigt, einzig die Abdrücke kleiner Insekten und Vögel sind zu sehen.
toll
Bevor wir die Dünen verlassen, entdecken wir noch dieses Rinnsal, welches sich tapfer durch den Sand kämpft. Andrea, ich nehme an, das hast du gemeint, oder?
Ja, das hab ich gemeint. Interessant - im Oktober 2017 sah das Rinnsal so aus:
An den tieferen Stellen ging das Wasser bis zu den Waden.
Wir finden das ganze Objekt ziemlich merkwürdig, aber unzählige Besucher klettern begeistert überall herum
Wir waren das erste Mal ganz angetan vom Bishop Castle. Letztes Jahr war es uns aber auch viel zu voll...
Phantom Canyon Road
Aber Mücken waren wohl 2024 allgemein ein Problem
Im Herbst nicht mehr. Vermutlich hatten sie sich da schon bei Moni und Bruno sattgegessen und waren auf Diät
Palmer Trail
Siamese Twins
Was für ein schöner Trail im Garden of the Gods
Doch je näher wir dem Zentrum kommen, umso mehr Leute sind unterwegs. Der Wahnsinn, was hier los ist
Und es war nicht mal Wochenende als ihr dort wart
Das Prozedere ist äusserst interessant und wir sind richtig erleichtert, dass wir die Bewilligung in Händen halten und anscheinend für integer genug angesehen werden, um dieses geheime Gebiet betreten dürfen
Ach, muss man das dort auch durchlaufen. Das gleiche Prozedere hatten wir in der White Sands Missile Range - seltsame Situation irgendwie.
Für längere Zeit geschlossen ist leider die Kadetten Kapelle. Dieses eindrückliche Gebäude ist eigentlich der Hauptgrund hierher zu kommen, aber wir wussten bereits vorher, dass sie geschlossen und bedauerlicherweise auch komplett verhüllt ist.
Deshalb sind wir erst gar nicht hingefahren.
gleich zum nächsten Tag
Oh, das wird jetzt ein bisschen viel auf einmal - ich heb's mir noch ein bisschen auf
-
schon ist er da, der letzte volle Tag der Kreuzfahrt…
Und da ist er auch schon, der letzte Tag der Kreuzfahrt.
Ja, schade - und ich sage schon mal vielen Dank für's Mitnehmen. Das war wirklich eine außergewöhnliche Expeditions-Reise mit tollen, unbekannten und interessanten Zielen und Eindrücken
Betty, die sich schon ein paar Tage in Nova Scotia herumgetrieben hat und gestern nach St. John‘s geflogen ist, steht schon mit dem Mietwagen bereit.
Na sieh mal an
dem östlichsten Punkt Kanadas
Da ist man ja schon fast in der Bretagne
. Aber St. John's an sich wirkt jetzt nicht so, dass man dort unbedingt hin müsste.
Hier haben wir uns für zwei Nächte in einem kleinen Apartment in der Altstadt einquartiert (das einzige, was noch halbwegs erschwinglich war, abgesehen von den Absteigen).
Oje, ist das auch so teuer
Aussicht von der Île Ste-Hélène aus
Nachdem wir etwas außerhalb von Quebec übernachtet haben, schauen wir uns noch in der Unterstadt um und besuchen dann noch die Chûtes Montmorency und die Île d‘Orléans.
sieht alles sehr hübsch aus
Über viele Nebenstraßen geht‘s am nächsten Tag via Ottawa weiter nach Kingston.
Ui, jetzt sind wir aber wirklich flott unterwegs
Übernachtung im luxuriösen Château Laurier gönnen, inklusive leckerem Dinner auf der Terrasse mit tollem Blick auf den Parliament Hill
Das war ja nochmal ein schöner Abschluss von eurem kleinen Roadtrip
Auch für dessen kurze Vorstellung und das Fazit nochmal
, ich habe gerne mitgelesen und war immer gespannt, wie die nächsten Ziele sind, insbesondere natürlich bei der Kreuzfahrt. So ein Expeditionsschiff scheint ja wirklich was Besonderes zu sein
-
Maroon Bells
Davon schaue ich auch immer gerne die Fotos vom Sunrise - so hübsch
. Selbst haben wir das noch nicht geschafft - da war vor ein paar Jahren das Wetter zu schlecht.
Und super, dass ihr bei diesem tollen Wetter noch den Scenic Loop Drive gegangen seid
Ich kann da nur Yellowstone im Juni emfehlen
. Bären ohne Ende
Das wäre dann unser dritter Juni im Yellowstone
. Irgendwie mögen uns die Bären nicht
Eine Bootstour in Tofino kann ich dafür empfehlen.
Ja, vielleicht wird es tatsächlich irgendwann noch was mit West-Kanada...
Independence Lookout Point
Den kenne ich auch nur mit Schnee und bitterer Kälte
Great Sand Dunes Lodge
Sehr schön, dort zu übernachten
. Allerdings ist der Preis nun mehr als doppelt so hoch als 2017
- da haben wir noch 122 $ bezahlt.
Vom Parkplatz aus sind es nur wenige Meter, dann läuft man bereits in die wundervolle Dünenlandschaft hinein.
Gab es im Creek eigentlich Wasser?
Dafür entstehen wundervolle Gebilde im Sand: wir sind begeistert
Klasse
-
Aber schon beim ersten Halt wird klar, dass es zu den View Points schön angelegte kleine Zufahrtswege gibt, die für Jeden bestens geeignet sind.
Naja, eher Zugangs- als Zufahrtswege
. Wenn man die alle geht, kommt auch ganz schön was zusammen
Uns hat der Besuch des Black Canyon of the Gunnison sehr gut gefallen. Ich fand die tiefen Einblicke in den Canyon und die unglaublichen Felswände äusserst beeindruckend.
Kebler Passstrasse
Direkt vor unserem Wagen huscht eine Bärenmama mit ihren 2 Kleinen über die Strasse
unglaublich, dass sie sich so direkt "präsentiert" haben - und auch noch mit den süßen Kleinen
Ich warte noch immer auf eine erste Bärensichtung
-
sogar mit Möwen-Fotobomb
sogar besser als ohne
Bottlehead Whales
cool
noch ein paar Eisberge
mit Barcode
ein Portiönchen Kaviar auf die Kabine. Kann man hier jederzeit machen und ist natürlich auch im Preis inklusive.
wieder cool
Witwe des berühmten Suchers der Nordwestpassage, die nach dem Verschwinden ihres Mannes mehrere Expeditionen finanzierte, um herauszufinden, was aus ihm wurde.
und, hat sie's herausgefunden?
die hoch aufragenden Klippen, die beim genaueren Hinsehen faszinierende geologische Muster aufweisen, sind an sich schon beeindruckend
eine riesige Herde Walrosse
ah, das sind die mit den Zähnen
Polarlichter
toll, und wirklich perfektes Timing an zwei Abenden
was ich mir wünsche, dürft ihr raten. Ist nicht schwer
Weltfrieden?
-
Da lege ich mich mal neben Caro
Also ich kann auch gut schlafen
- wir haben uns letztes Jahr bewusst gegen die Zugfahrt entschieden und fanden es "drumherum" wunderschön
. Als ich 2 Jahre vorher den schwarzen Rauch von der Lok gesehen hatte, war das Thema für mich erledigt
Aber danke für die gute Dokumentation der Fahrt, Moni - darauf war ich gespannt
Nach dem Essen drehen wir noch eine kurze Runde vor dem Hotel, der Betrieb ist gross und laut.
Wenn ich überlege, dass wir den 4. Juli letztes Mal in Portland verbracht haben und alle Straßen zu den Viewpoints fürs Feuerwerk verstopft waren, ist Silverton vermutlich einer der besseren und entspannteren Orte, den Feiertag zu verbringen
.
Einen Teil der heutigen Strecke kennen wir ja schon von gestern. Heute können wir aber anhalten, wo wir das möchten.
Schön, dass ihr die Strecke nochmal so gemütlich gefahren seid
.
Hier machen wir uns zu einer kleinen Wanderung auf: Der Molas Lake soll unser Ziel sein
Die Landschaft präsentiert sich in ihrem schönsten Kleid: Herrliches Wetter, saftig grüne Wiesen und die stolzen Berge im Hintergrund – Fantastisch
ja, sehr hübsch
. Aber schon ähnlich wie bei euch zu Hause, oder?
Etwas Grossartiges verpasst man nicht, wenn man hier vorbei fährt, aber es schadet bestimmt nicht, kurz anzuhalten
Durch die Straßenführung kommt der Wasserfall irgendwie nicht ganz so gut zur Geltung.
In Ouray steppt der Bär!
Im Herbst war es auch sehr voll. Aber die Umgebung fanden wir auch viel großartiger als das Städtchen selbst.
Aber es wäre definitiv ein Highlight, diese Gegend einmal zur Fall Foliage zu sehen
Ist es definitiv, wenn auch noch das Wetter passt
. September 2024 war für uns ein Riesenunterschied zu Mai 2 Jahre vorher. Aber wie du schreibst: wenn eine andere Gegend die zeitliche Priorität vorgibt, geht nun mal nicht alles auf der selben Reise.
Leider merke ich ziemlich schnell, dass ich den Mann kaum verstehe: er spricht schnell und verschluckt die Silben
In Colorado haben wir auch immer wieder festgestellt, dass die Leute schwerer zu verstehen sind als anderswo. Wir dachten, das liegt vielleicht an den Bergen - da ist die Sprache hierzulande ja auch oft "speziell"
-
Der fällt heute sehr farbenfroh aus, und weil das noch nicht reicht, gibt‘s am Horizont auch noch ein paar Eisberge.
gemütlich so von der Kabine aus
die grandiose Szenerie der Feachem Bay, in die wir ein gutes Stück reinfahren
beeindruckend
aber so langsam ist das wie mit den Bisons im Yellowstone - bei den ersten ist man noch ganz aus dem Häuschen, aber nach einer Woche sind sie nicht mehr ganz so spannend.
ja, das kann ich mir vorstellen
mal wieder zu einer Portion Strawberry Pancakes überreden. Heute sollte mir ja auch kein Eisbär in die Quere kommen.
Nett von der heutigen Bärin, dass sie Rücksicht auf die Frühstückszeiten der Passagiere nimmt
-
Wow, was für ein tolles Erlebnis, dieses majestätische Tier hier in seiner natürlichen Umgebung sehen zu dürfen!
Ja super
.
Die ganze Zeit überlege ich aber auch, was sich so ein Eisbär denkt beim Anblick von Schiff und orangen Leuten im Boot
es zählt trotzdem
mit dem Handy, das behindert mich nicht so sehr, falls ich vor einem Eisbären davonrennen muss…
Oja, das wäre sicher der entscheidende Vorteil
. Außerdem ist das Handy besser geeignet, wenn du ein Selfie mit dem Eisbären machen willst
Die Wärmestrahlung der Sonne gelangt durch das weiße Fell (dessen hohle Haare zusätzliche Isolierung bieten) auf die schwarze Haut und wird dort absorbiert, wodurch der Körper besser gewärmt wird.
Die Natur ist echt clever
-
Schön, wieder bei der Morning Glory Bridge zu sein
ein sehr sehenswerter Steinbogen - der war mir jetzt in der Gegend gar nicht präsent, da musste ich erstmal nachschauen, wo er zu finden ist
Bus-Transfer, der uns morgen nach Silverton bringen soll
Ah, ihr fahrt hin mit dem Bus
. Es geht aber vermutlich auch umgekehrt, oder?
Es gibt einen Klavierspieler und eine hübsche Bedienung, die Bruno sofort ins Herz schliesst
Na, da strahlt einer
!
Jedenfalls hattet ihr einen sehr urigen Abend
-
Besonders einladend wirkt der Ort erstmal nicht
Ja, den würde man sich wohl eher nicht als das attraktivste Reiseziel ever aussuchen. Aber das reißt es absolut raus ->
zum ersten Mal im Leben Nunavut. Wenn mir das vor ein paar Jahren jemand gesagt hätte, dass ich da mal hinkomme, und das noch vor einigen anderen kanadischen Provinzen und Territories, hätte ich ihm wahrscheinlich den Vogel gezeigt
Das ist schon toll, auch so eine entlegene Gegend bereisen zu können. Und das noch mit allem Komfort
Da mein Knie sich leider immer noch nicht beruhigt hat und ausgerechnet jetzt wieder besonders zickt, schleiche ich halt hinterher
kann ich so gut nachvollziehen
...
zu meinem großen Glück bieten zwei, drei Einheimische an, die Fußlahmen mit ihren Pickups zum Hafen mitzunehmen
... die Erleichterung darüber ebenso
die vorüberziehende Landschaft mit den faszinierenden Wolken
-
rechtzeitig, als wir wieder bei den Fällen angelangt sind, wird das Licht richtig gut! Da muss natürlich noch einmal geknipst werden
wirklich ein schöner Abstecher
die Strecke auf der I70 ist ja grösstenteils sehr schön
Vor Cisco verlassen wir die Interstate und fahren nun auf der 128 weiter. Obwohl wir den Scenic Byway schon oft gefahren sind, gefällt er uns doch jedes Mal wieder von Neuem
Die Strecken sind so toll - schöner kann ein Fahrtag kaum sein
Es macht viel Spass, durch das schöne Canyon zu wandern
Ja, der Canyon sieht Klasse aus und sehr geeignet bei den Temperaturen. Da war es doch gar nicht schlimm, dass ihr erstmal den Abzweig verpasst habt - sonst hättet ihr diesen Teil gar nicht gesehen
Ich habe für uns den späten Nachmittag reserviert. Das berechtigt uns, ab 15 Uhr bis Sonnenuntergang im Park zu bleiben. Der Vorteil dabei ist, dass die langen Schlangen am Entry nun entfallen und so dürfen wir ohne lästige Wartezeit in den Park fahren.
Also ich finde ja, dass das Permit System durchaus seine Vorteile hat, wenn man den Besuch im Voraus planen kann
Wir waren schon mehrmals hier und sind doch immer wieder überwältigt von diesen imposanten Felsen
Es ist herrlich, in dem weichen Licht des frühen Abends durch die wundervolle Kulisse der dunkelroten Felsen zu spazieren
Der Arches ist einfach immer wieder ein Highlight
Sand Dunes Arch
Wir waren auch schon im Hochsommer im Arches und fanden es super, dass der so schön schattig gelegen ist
-
Leider zickt das Knie heute extrem; ich kann kaum auftreten
So ein Mist
- ich hoffe, der Ruhetag hat geholfen
verlassen wir Upernavik und damit Grönland
Ah, jetzt wollte ich gerade schlaumeiern, weil ich mal ein Rätsel gesehen hatte
. Aber da ich spät dran bin, hat es sich ja eh schon aufgeklärt
Aus diesem Grund ziehe ich den Reisebericht jetzt auch mal um, damit‘s wieder stimmt.
Und genau wegen der vorherigen Einordnung hatte ich gezweifelt
Tatsächlich gibt’s schöne und wilde Landschaft zu sehen.