Beiträge von 49er

    Hallo Sandra,
    vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Wenn Du einen Strich vom Amarillo in Richtung Carlbad Cavernes ziehen würdest, dann entsprich die Runde in Texas so ungefähr unseren Vorstellungen. Wir würden nur noch die Golfküste weiter hoch nach Galveston fahren, von dort aus über Houston zurück nach Dallas.


    Zumindestens war das der erste Plan. Inzwischen denke ich, daß Texas zu groß für einen Besuch ist.


    Ein zweiter Versuch ergab jetzt grob die Strecke Dallas, Bandera (wegen Ranchaufenthalt), San Antonio, Laredo, South Padre Island, Corpus Christie, Galveston, Houston, Woodville, Jefferson und zurück nach Dallas. Das würde grob auch noch in Richtung 3.000km und das sollte reichen, wenn man auch ein bischen Urlaubscharakter haben möchte (ich weis, das ist schwierig im Land der unbegrenzten Möglichkieten und Entfernungen).


    Dann würden die NP's mehr für den zweiten Besuch bleiben.


    Aber wie gesagt, Texas ist nur eine Variante für 2008, schaun wir mal.


    Deinen Link habe ich mir auf alle Fälle abgespeichert. Die Tour von 1999 war aber mächtig, oder täusch ich mich da (wohl eher nicht).


    Gruß + schönes Wochenende


    Thomas

    Hallo zusammen,
    bevor ich hier die Zeit für andere Diskussionen "stehle" habe ich mal die Frage, ob es jemand mit Texas-Erfahrung gibt.


    Hintergrund ist, daß Texas eine der möglichen Optionen für die USA-Reise 2008 ist. Allerdings ist das Neuland für mich und eine erste grobe Planung zeigt mir, daß hier das Problem der vorhandenen Zeit zu den möglichen Aktivitäten fast noch mehr im Missverhältnis steht als im sonstigen Südwesten.


    Deswegen wäre es toll, wenn jemand schon mal dort war und ein paar Kommentare für mich bereits hätte. Dann würde ich die erste Planung mal ins Forum stellen.


    Gruß


    Thomas

    Hallo Gerd,
    ich hätte da noch ejne Frage zu der Bemerkung "am Crater Lake würde ich auch aßerhalb übernachten". Hast Du da Erfahrungen, wo hast Du ggf. schon übernachtet?


    Deinen Vorschlag mit Bend und Umgebung habe ich jetzt veinfach mal als Alternative in meinen Routenplan mit aufgenommen. Crater Lake nach Bend sind 175km, plus natürlich Sightseeing der von Dir angegebenen Orte, dann müßten wir sicher mindestens noch mal einen Tag einplanen. Ich denke mal, daß das nur gehen wird, wenn eine anderer Punkt dafür komplett entfällt. Aber vergessen ist die Möglichkeit schon mal nicht.


    Gruß


    Thomas

    Hallo Leute,
    vielen Dank für die Anregungen. Werde mir alle genau ansehen und auf Machbarkeit (wegen Zeit) prüfen. Die Tips für die Trails von Sandra habe ich bereits notiert.


    Ob wir es packen werden, wie von desert-gerd empfohlen, noch weiter nördlich zu kommen weis ich noch nicht. Aber Du hast recht was den Yosemite betrifft. Ich war 1991 im Juli dort (o.k., ist natürlich Hochsaison) und wenn die Falls nicht so hoch gewesen wären, hätte ich sie vor lauter Japaner gar nicht gesehen :MG:
    Trotzdem, ich habe damals vom Park so gut wie nichts gesehen (das hat uns damals nicht von den Japanern unterschieden) und meine Frau war noch gar nicht da.


    Naja, wenn die Planung im ersten Step abgeschlossen ist, dann stelle ich die fertige Route noch mal für Interessierte ein, aber momentan denke ich, wied sich nicht wirklich grundlegend was ändern. Da es mehrere Stimmen gibt, die das Gebiet um den Lake Tahoer als nicht ganz so großes Highlight einstufen, werden wir dort die Zeitplanung noch mal überprüfen.


    Ich wünsch Euch ein schönes Wochenende


    Thomas
    P.S. Bin ab dem 07.09. für 3 Wochen im Urlaub, also nicht wundern, wenn ich mich nicht melde.

    Hallo Christian,
    ich habe in der Hoffnung auf noch mehr Reaktionen ein bischen mit meiner Antwort gewartet, nicht bös' sein.


    Das mit dem Tioga Pass ist schon klar. Sollten wir im Mai / Juni fahren, dann würden wir versuchen das zeitlich so einzuteilen, daß wir erst im Juni im Yosemite wäre. Da hoffe ich einfach mal auf die Wetterstatistik des Passes, auch wenn (jetzt aus dem Gedächtnis) gerade in den letzten beiden Jahren der Pass bis Juni zu war.


    Ebenfalls Schnee wird uns meiner Meinung nach im Mai am Crater Lake erwarten. Allerdings hat das manchmal auch was. Wir waren vor zwei Jahren auch im Mai im Bryce Canyon und sind ganz oben mit Sommerklamotten im Schnee rum gelaufen, war lustig. Cedar Breaks N.P. war sogar noch ganz geschlossen.


    Sollte die Tour auf den Herbst rutschen, dann erledigt sich alles von selbst.


    Zum Thema Zeitproblem am Tag 12 geht die Tendenz dahin, daß wir den Urlaub um einen Tag verlängern werden, wenn wir das mit den leidigen Arbeitgebern hin bekommen. Sollte aber klappen.


    Gruß


    Thomas

    Hallo Leute,
    nachdem ich ja schone eine Nordwesttour vorgestellt habe, kommt jetzt die zweite Alternative für den Urlaub 2008. Das ist Nordkalifornien, wobei man das nicht zu wörtlich nehmen sollte, denn es geht hoch bis zum Crater Lake N.P.


    Stört Euch nicht an den vielen Kommentaren, die ich bereits in den Plan eingetragen habe, dient alles zur Informationssammlung und Entscheidungshilfe. Ich habe die Kommentare auch deswegen gelassen, damit man evtl. die Motivationen für die gemachte Einteilung erkennen kann.


    Besonders unglücklich bin ich noch mit dem gelb markierten Tag 12. Das wird so nicht gehen :neinnein:. Also entweder müssen wir irgendwo noch einen Tag streichen, was aber eigentlich so richtig nur beim Yosemite geht (und das würde uns doch weh tun :traen:), oder der Urlaub muss einen Tag länger werden, oder im Zweifelsfall muss der ein oder andere Punkt ersatzlos gestrichen werden.


    Vielleicht hat aber auch der ein oder andere von Euch schon eigene Erfahrungen in der Gegend und kann mir sagen, ob ich Punkte habe, die man getrost streichen kann, weil sie gar nicht so gut sind wie es die Reiseliteratur aussehen läßt.


    So, jetzt hänge ich mal den Plan dran und bin auf Eure Kommentare gespannt.


    Bis dann


    Thomas

    Hallo Heinz,
    auf die Idee, daß das Programm für drei Wochen zu wenig bietet bin ich jetzt mit Sicherheit nich nicht gekommen. Allerdings kann ich den Hintergrund Deiner Bemerkung schon verstehen - das Wetter.


    Nunja, Du hast bestimmt gelesen, daß wir diese Tour dann ggf. für den September geplant haben. Aus Deiner Sicht also eher etwas unbeständig. Würdset Du Juni für eine bessere Zeit halten???


    Falls doch September verstehe ich Dich so, daß wir Ausweichmöglichkeiten in weniger Wetteranfälligeren Gegenden einplanen sollten. Das Tema Küste Oregon ist schon erkannt. Lösung könnte sein den Urlaub so zu legen, daß wir auch ggf. 4 Wochen fahren könnten, dann käme sowieso eher der Mai / Juni mit den vielen Feiertagen zum Tragen. Wenn ich das aber richtig verstehe, dann könnten wir gerade im North Cascades und im Glacier noch "Schneeprobleme" bekommen.


    Um Deine anderen Fragen zu beantworten, wir sind mit PKW unterwegs und ich würde mich als jemand bezeichen, der gerne gerade N.P.'s auch zu Fuß erkundet. Auf meine Frau würde die Beschreibung "Wander-Freak" (also die Steigerung von mir) schon eher passen.


    Jetzt fehlt Dir sicher auch die Info, daß eine Faustformel von uns für N.P.'s ist, daß wir mindestens 2 volle Tage dort verbringen wollen, um eben möglichst viel möglichst relaxed zu sehen und zu erkunden. Der Olympic hat uns beim Studium sämtlicher Reiseliteratur und auch dem Internet (und auch DVD's) so neugierig gemacht, daß wir hier sogar noch einen Tag dran gehängt haben.
    Versteh das bitte nicht falsch, diese Faustformel ist nicht in Stein gemeißelt und natürlich sind wir trotzdem noch Willens und in der Lage uns vor Ort flexibel an die Gegebenheiten anzupassen. Bis jetzt sind wir damit aber ganz gut gefahren.


    Noch mal zurück zukommen auf Ausweichalternativen für anhaltend Schlechtwetter. Da müssen wir uns noch mal ein paar Gedanken machen, aber wir werden Deinen Einwand bedenken.


    Gruß
    Thomas

    Hallo Leute,
    also erst mal vielen dank für die schnellen Antworten. da schon mehrer Teilnehmer geantwortet haben, mache ich einen Sammelantwort.


    Also Joe,
    den Beitrag 4 Wochen Nordwest habe ich schon gesehen und werde mal die Teile abgleichen, die die Schnittmenge bilden. Das gleiche gilt natürlich auch für den zweiten Eintrag, der sich zum Teil auch mit meiner geplanten Tour Nordkalifornien deckt.
    Zeit habe ich (leider) jede Menge, denn wir reden von der Planung 2008.
    Und ich wünsch Dir viel Spaß im Urlaub.


    Christian,
    die Nordwesttour dürfte eher was für den September sein. Ich habe auch schon von anderen Leuten die Info bekommen, daß im Mai / Juni eher die Gefahr von Schnee und Nebel vorhanden ist. Ich denke mal in diesen Breitengrade muss mann mehr oder weniger immer mal mit weniger gutem Wetter rechnen, ist halt so.
    Die Zeitplanung 2008 kommt aber sehr auf meine Frau an, die sich am 01.04.07 einen komplizierten Beinbruch zugezogen hat. Jetzt ist sie Besitzerin von jede Menge Titan, daß die Ärzte aber irgendwann wieder haben wollen. In der Regel passiert das so ca. 12 Monate später, meine Frau peilt aber eher den Februar 2008 an. Je nach dem wie schnell sie danach wieder fit ist, kommt die erste Alternative Mai/Juni eben in Frage oder nicht.
    Deswege erstellen wir momentan mehrer räumlich und zeitliche USA-Alternativen für 2008. Die Nordwesttour käme bei Urlaub September 2008 in den Lostopf.
    Wie schon angekündigt werde ich Euch auch noch Touren für Nordkalifornien (Mai / Juni, aber auch eher September) und eine Strecke S.F. nach L.V. mit einem Stück Hgw. No.1, Kings Canyon, Sequoia und D.V. (die eher Mai / Juni ) vorstellen.
    Es gibt noch dreii weitere komplett unausgegorene Möglichkeiten. Das eine wäre eine Texasrundreise, das zweite wären die "Vom Winde verweht -Südstaatentour" und als drittes gäbe es dann eine Variante von Denver zum Yellowstone , Grand Teton und zurück.


    Hi rehsde (???),
    o.k., das mit dem Wetter habe ich ja schon geschrieben. Wir würden wahrscheinlich die Tour trotzdem durchziehen. Wir bauen auf unser Glück, daß wir bisher noch NIE anhaltend schlechte Wetter im Urlaub hatten. Speziell auf Olympic N.P. bis ich sehr gespannt. Das kann ich mir selbst bei leichten Regen oder etwas Nebel noch sehr eindrucks´voll vorstellen. Natürlich ist mit aber trockenen schönes Wetter auch lieber.


    Ja Matze, was soll ich sagen.
    GO NINERS GO!!!!!!!
    Ich hofffe ich kann seit langem mal wieder die Sonntag Abende im Januar mit den 49ers planen.


    Hallo Gerd,
    Deine Vorschläge werde ich mir am Wochenende ion Ruhe zu Gemüte führen und schauen, ob und wenn ja die in die Route eingebaut werden können. In der Tat haben wir mit Oregon ein "Problem". Die vorgestellte Nordwesttour beginnt in Portland und geht nach Norden, d.h. eigentlich ist nicht viel mit Oregon. Die sogenannte Nordkalifonientour beginnt in S.F. und hat als nördlichsten Punkt den Crater Lake N.P.
    Das würde aber bedeuten, daß der gesamte Küstenstreifen Oregons an uns vorüber gehen würde - mmhh - sehr unbefriedigend. Da müssen wir noch mal so den einen oder anderen Gedanken investieren, aber spontan sehe ich jetzt da erst mal keine Möglichkeit, daß wir diese Region noch in eine der Touren einbauen. Es sei denn, wir haben die zeitliche Möglichkeit, eine der Touren auf 4 Wochen auszudehnen, schaun wir mal.


    O.K., jetzt mus ich a) mal wieder was arbeiten und b) habe ich genügend Stoff um mir weiter Gedanken zu machen.


    Melde mich bald wieder


    Thomas

    Hallo,
    ich bin seite heute neu in diesem Forum. Ich bin auf Euch über den Umweg des Routenplaner-Forums gestossen. Ich bekenne, daß ich normalerweise in einem anderen USA-Forum unterwegs bin, habe aber jetzt folgendes Problem. Für 2008 steht wieder ein USA-Urlaub an. Da wir 2005 das Colorado-Plateau und 2006 Südkalifornien besucht haben, stehen für 2008 entweder der Nordwesten (mein Thema heute), Nordkalifonien oder eine Tour S.F. nach L.V. auf dem Planungszettel (die beiden letzteren werde ich Euch später vorstellen). Leider ist es wohl so, daß sich die meisten Besucher für dei Südwest-Ecke interessieren und Nordkalifornien und noch mehr der Nordwesten wohl etwas kürzer kommen. Dadurch habe ich in dem anderen Forum auf meine Nordwesttour sogut wie keine Ressonanz erhalten und bin jetzt noch nicht viel schlauer, ob die Planung o.k. ist, oder was man anders machen sollte/müsste.
    Als Rahmenbedingung für die Tour möchte ich Euch noch mitgeben, daß Yellowstone etc. bewusst nicht beinhaltet ist. Das würde den zeitlichen Rahmen sprengen und wird deswegen in eine seperate Tour gepackt. Auch in Richtung Süden ist das ganze gegen die Nordkalifornien Tour abgegerenzt (werdet Ihr dann bei deren Vorstellung sehen, bzw. da ist auch Crater Lake beinhaltet, obwohl natürlich nicht mehr Kalifornien).


    Ach ja, eins noch. Meine Frau und ich versuchen einen USA-Urlaub immer so zu gestalten, daß wir uns ausreichend Zeit für die einzelnen Stationen nehmen. Das klappt nicht immer, aber deswege dürft Ihr Euch nicht wundern, wenn wir immer mehrer Tage in einem N.P. geplant haben. Sollten wir mit unseren Zeiten aber komplett neben dran liegen, dann natürlich bitte trotzdem kommentieren.


    So, jetzt der Plan.


    Dann schon mal Danke im Vorraus für evtl. Diskussionen.


    Gruß


    Thomas