Grand Canyon, Indian Garden?
Na, dass das sooo schnell geht hätte ich auch nicht gedacht. Richtig!
Grand Canyon, Indian Garden?
Na, dass das sooo schnell geht hätte ich auch nicht gedacht. Richtig!
Die übliche Frage: wo war ich hier? Wo genau steht dieses Thermometer? Der eine oder andere kennt es vielleicht.
Dantes View im Death Valley NP.
Genauso sehen wir das auch - leider. Heute kam die Erinnerung an die ESTA Erneuerung. Ich werde es nicht erneuern. Genau solange wie diese Regierung und ihre Spießgesellen an der Macht sind. Hier noch ein interessanter Link zur Einreise (aber es hat sich ja nichts verändert ... nein, gar nichts, alles wie früher): https://www.n-tv.de/politik/Ei…hlen-article25897649.html
Dem Bericht entnehme ich, dass sich nichts wesentliches verändert hat, ausser das bei Verstößen gegen die Regelungen - die sich nicht geändert haben - härter durchgegriffen wird. Zusammengefasst ein Zitat aus dem Link. Das "Keiner kann sich sicher fühlen" ist wohl eher als Click Bait einzuordnen.
"Die meisten deutschen Touristen, die in die USA reisen möchten, müssen sich keine großen Sorgen machen. Problematisch kann es aber werden, wenn jemand in der Vergangenheit gegen Visa-Bestimmungen verstoßen hat oder wenn irgendwelche Aussagen im ESTA-Antrag (elektronische Einreisegenehmigung, Anm. d. Red.) nicht korrekt waren. Da wurden früher ein oder zwei Augen zugedrückt"
Der mit Abstand größte Anteil der Besucher der Nationalparks sind die Amerikaner selbst. Der Anteil der Europäer ist bei ca. 5%. Wir sind also lediglich eine nicht relevante Randgruppe.
Woher weißt Du das?
Gesamte Anzahl der Besucher der Nationalparks 2024:
Visitation Numbers (U.S. National Park Service)
331Mio
Anzahl der Besucher in den USA vom Ausland 2024, nicht nur in den Nationalparks:
https://www.visualcapitalist.com/charted-international-tourists-visiting-the-u-s-by-country/
Europ. Länder addiert, ganz grob 12Mio
Es gibt noch andere Seiten, die Zahlen ähneln sich alle.
Macht 3,6% ... da nicht alle Besucher Nationalparks besuchen, ist die Zahl sicher geringer, wieviel kann ich nicht beurteilen. Es bleibt aber die Tatsache, dass Europäer für den US Tourismus eine untergeordnete Rolle spielen.
Für den Tourismus in den USA ist es relativ egal ob nun Europäer in die USA reisen oder nicht. Der mit Abstand größte Anteil der Besucher der Nationalparks sind die Amerikaner selbst. Der Anteil der Europäer ist bei ca. 5%. Wir sind also lediglich eine nicht relevante Randgruppe.
Jeder Europäer der nun wegen der US Regierung nicht mehr in die USA reist mag persönlich ein gutes Gefühl dabei haben, bewirkt aber genau gar nichts ... ausser dass europäische Airlines weniger Umsatz/Gewinn machen...
Danke, es freut mich dass euch der Bericht gefallen hat.
Ich habe wieder bewusst ein Hotel abseits vom Strip gewählt
Warum ?
Weil ich den ganzen Rummel in Las Vegas nicht mag. Das Beste an Las Vegas ist die zentrale Lage des Flughafens und das die I-15 direkt durch die Stadt geht. Wenn man dort ankommt, ist man schnell in einem Hotel und am nächsten Tag schnell aus der Stadt raus. Genauso umgekehrt.
Hinzu kommt, dass man in den Hotels abseits vom Strip vom Parkplatz keine Wanderung durch ein Casino hinter sich bringen muss bis man dann mal auf dem Zimmer ist.
stimmt, da hast Du recht. Das war mir glatt entschwunden.
Dann wird es Zeit, dass Du zur Auffrischung mal wieder in die USA reist
Wenn ich nun als Tourist mehr für die Nationalparks bezahlen muss, dann freut mich das zwar nicht, aber selbst wenn es das doppelte kosten würde, dann wäre das im Vergleich zu den gesamten Reisekosten kein Beinbruch.
Als Alleinreisender ist das sicher verschmerzbar, aber für Familien wird die Rechnung schon grösser.
Ähm, nein: der Eintritt in die Nationalparks wird pro Auto bezahlt, nicht pro Kopf.
Das ist ja nicht unbedingt etwas neues. Nevada verlangt in seinen State Parks auch mehr für alle die nicht aus Nevada kommen.
Wenn ich nun als Tourist mehr für die Nationalparks bezahlen muss, dann freut mich das zwar nicht, aber selbst wenn es das doppelte kosten würde, dann wäre das im Vergleich zu den gesamten Reisekosten kein Beinbruch.
Bleibt abzuwarten, wie die Sache mit dem Vorrang bei Reservierungen dann umgesetzt werden kann.
Valley of Fire geht immer. Selbst wenn man weil zu heiß
nur die Parkstraßen abfährt.
Das habe ich vergessen zu erwähnen: es war an dem Tag tatsächlich sehr heiss, das Autothermometer hat 99°F gezeigt. Dazu ging noch ein sehr kräftiger heisser Wind ... ich bin also auf den Parkstraßen geblieben
Wo hast Du gestanden?
Etwa hier: https://maps.app.goo.gl/tDVktWZTzUURQVrw7
12. Mai - Valley of Fire - Las Vegas
Der letzte Tag vor dem Rückflug. Die Fahrt nach Las Vegas ist ja eher kurz, d.h. ich nutze die Zeit nach dem Frühstück noch für eine kleine Runde im Zion:
Unterwegs dann noch ins Valley of Fire
Lusy_P5121377_Nik_DxO_1200px.jpg
Ich habe wieder bewusst ein Hotel abseits vom Strip gewählt, Hampton Inn Las Vegas Strip South. Nicht weit weg von den Fabrikverkäufen wo ich dieses Mal aber nichts kaufe.
Ich gehe zum Abendessen ins benachbarte Hilton Garden Inn.
13. Mai - Rückflug
Da gibt es nichts besonderes zu berichten. Abgabe des Mietwagens wie immer problemlos. Der Flug normal ruhig, pünktliche Ankunft in Amsterdam. Ich habe nur 1h15m Aufenthalt für meinen Weiterflug nach Stuttgart.
Auf dem Hinflug würde ich so etwas nicht buchen, auf dem Rückflug ist es mir eher egal. Im schlimmsten Fall komme ich einen Tag später nach Hause.
Erkenntnis: die Wege können in Amsterdam auch mal lang sein. Im letzten Jahr war es auf der gleichen Verbindung deutlich kürzer. Es hat aber trotzdem gut gereicht.
Waren tatsächlich so wenige Leute unterwegs, wie es auf den Bildern rüber kommt?
Nein, leider nicht. Aber ich hatte viel Geduld immer wieder zu warten. Es hat ja einen Grund, warum ich für die Strecke 5h gebraucht habe
Dadurch, dass ich gleich am Morgen los bin war es aber auf dem Hinweg trotzdem noch erträglich. Auf dem Rückweg kam mir dann aber eher eine Völkerwanderung entgegen.
Bei meinem ersten Besuch in den Narrows (müsste 2018 gewesen sein), da war es Ende Oktober/Anfang November. Das Wasser wirklich a***hkalt, dafür aber fast wortwörtlich nur eine handvoll Wanderer in den Narrows.
11. Mai - Zion / The Narrows
So, es geht weiter, sorry für die Wartezeit
Ich Frühstücke gemütlich in der Zion Lodge und fahre um ca. 7:30 mit dem Shuttle Bus von der Lodge zum Temple of Sinawawa wo der Riverside Walk und letztendlich dann die Narrows beginnen.
Und los gehts. Die tiefste Stelle war übrigens schon vor der ersten Biegung, da ging mir das Wasser bis zum Bauch....und der Rucksack hing halb im Wasser, alles wichtige war aber in wasserdichten Beuteln verpackt.
Danach war es einfacher, ab und zu mal hüfthoch.
Ich bin den Weg bis zur "Wall Street" gegangen, dann wieder zurück. Insgesamt war ich ca. 5h in den Narrows. Dann mit dem Shuttle Bus direkt zu den Zion Outfitters zur Rückgabe der Ausrüstung.
Unter der wasserdichten Hose hatte ich eine dünne Wanderhose. Die war beidseitig bis zu den Knien nass. Ganz dicht war es also doch nicht, bei über 30° Aussentemperatur aber auch egal.
Kurz in die Lodge, ein Kaffee auf dem Balkon, dann nochmals gemütlich zum Riverside Walk
Und so ist dann schon wieder ein Tag vorbei. Abendessen in der Zion Lodge.
Der Zion ist ja neben Arches mein absoluter Favorit. Nur 2 Nächte ist für mich eigentlich viel zu wenig. Da ich aber letztes Jahr 5 Nächte dort war, war das trotzdem ok. Ich gehe mal davon aus, dass ich nicht das letzte Mal dort war.
Morgen geht es dann in Richtung Las Vegas zur letzten Übernachtung vor dem Rückflug. Mal sehen, wie motiviert ich noch bin für den Abstecher ins Valley of Fire. Es sind 100°F und starker Wind/Sturm vorhergesagt.
Bei der weiteren Fahrt bis zur Zion Lodge - wo ich 2 Nächte gebucht habe -
Zu welchem Preis? Ich habe bisher entweder in Springdale oder in Grand Junktion übernachtet.
$257,- / Nacht. Springdale ist - bei vergleichbarem Hotelniveau - nicht wirklich nennenswert billiger...und Grand Junction ist woanders, aber nicht in der Nähe vom Zion
Bei "Zion Outfitters"
Waren wir auch.
Wir hatten aber nur Socken und Schuhe geholt. Wir sind nicht so mimösig
![]()
Passt schon, ich bin bekennendes Weichei
10. Mai - Von Page zum Zion NP
So, nach einer kleinen Pause geht es weiter.
Der Weg von Page bis zum Zion ist je eher kurz, unterwegs halte ich am Trailhead zum Toadstool Hoodoo. Wäre ja schade hier einfach vorbeizufahren.
Ich war ja schon öfters dort, kann mich aber immer wieder dort lange aufhalten.
Dann geht es weiter zum Zion. Es ist Samstag...und Muttertagswochenende...und schönes Wetter... Wartezeit vor dem Kassenhäuschen etwa 45Minuten.
Die Parkbuchten der Strasse entlang sind gut gefüllt. Kurz nach Checkerboard Mesa halte ich an und gehe etwas spazieren.
Bei der weiteren Fahrt bis zur Zion Lodge - wo ich 2 Nächte gebucht habe - entscheide ich, dass ich am nächsten Tag = Sonntag auf keinen Fall das Auto bewegen werde. Es ist richtig voll. Nach der geplanten Wanderung in den Narrows werde ich dann im Canyon bleiben.
Ich komme an der Zion Lodge an, checke ein, und fahre mit dem Shuttle Bus bis nach Springdale um die Ausrüstung für die Narrows abzuholen. Bei "Zion Outfitters" kann man diese ohne Aufpreis schon am Nachmittag zuvor abholen um dann am nächsten Morgen gleich nach dem Frühstück starten zu können.
Eine wasserdichte Hose, Canyoneering Schuhe, Neoprensocken und einen stabilen Holzstab für $55,-
Zurück in der Zion Lodge noch der kleine Spaziergang von der Lodge bis zu "The Grotto"
Der Blick zu Angels Landing über den Virgin River zeigt den sehr niedrigen Wasserstand
Moin
Der stille Mitleser muss mal laut werden: was bedeutet "eher teuer" beim Upper und Lower?
Upper: $130, Lower: $75,-
Habt ihr festgestellt, das es Hotels nicht mehr gibt?
Es gibt sicher einige Hotels nicht mehr, dafür aber auch wieder neue...das Super 8 in Moab z.B. heisst jetzt anders.
Wie sieht es mit der Einreise aus?
Fast unverändert. Die Einreise mit der MPC App beschleunigt diese, ansonsten die immer noch gleichen Fragen. Die Einreise von mir Anfang Mai war völlig problemlos, falls Du eventuell an den Präsidenten dabei denkst.
Bei jkrt (Jochen) habe ich gelesen das er für den Devils Arch ein Zeitslot reserviert hat. Wie muss man sich das vorstellen? Darf man von 10-12 oder 14.00-16.00 dorthin? Wird das überprüft?
Du meinst den Arches National Park. Ja, vom 1. April bis 6. Juli und vom 28. August bis 31. Oktober musst Du einen Zeitslot reservieren an dem Du rein willst, es sei denn Du fährst vor 7Uhr morgens oder nach 16Uhr nachmittags rein.
Der Zeitslot ist immer eine Stunde, ja, das wird direkt am Kassenhäuschen kontrolliert. Wenn Du drin bist, darfst Du bleiben so lange Du willst. Du darfst sogar den Park dann wieder verlassen und am gleichen Tag egal wann wieder rein fahren.
Siehe auch https://www.recreation.gov/timed-entry/10088426?tab=info