Beiträge von Westernlady

    Um auf ganz "Nummer sicher" zu gehen, sollte man wirklich versuchen, die Permits über das Internet zu ergattern. GGf. muß man dann eben seine Tour "um die Wave drumherum" basteln.


    Ansonsten bleibt nur noch die Permitvergabe vor Ort: 10 Permits für den nächsten Tag werden an der Paria Contact Station vergeben. Bei mehr als 10 Bewerbern entscheidet das Los.


    Man sollte dann versuchen, für die Gegend von Page ein paar Tage einzuplanen, damit man ggf. mehrere Versuche starten kann. Ein paar Tage mehr in dieser traumhaften Gegend sind aber keine verlorenen Tage sondern das Gegenteil: eine Bereicherung des Urlaubs.


    Es gibt dort so viele wunderschöne Ziele: Antelope Canyons, Horseshoe Bend, White Rocks, Alstrom Point, Bootstour auf dem Lake Powell zur Rainbow Bridge, Paria Movie Set, Toadstool Hoodoos ...
    Da wird es einem so schnell nicht langweilig :D

    Ich hab schonmal Ranchurlaub gemacht: 2001 auf der Ironhorse Ranch in Arizona, nahe Tombstone. Leider ist es heute wohl keine Guest Ranch mehr, weil die Besitzer gewechselt haben.


    Die Ironhorse Ranch war eine reine Guest Ranch, d.h. Rancharbeit und "Kühe schubsen" erledigten die Wrangler.


    Die Gäste hatten vor- und nachmittags einen ca. 2,5 Stunden langen Trailride. Die einzelnen Gruppen wurden anhand ihrer Reiterfahrung zusammengestellt. Auch für absolute Anfänger gar kein Problem, da die Tiere sehr folgsam sind und immer brav hintereinander her trotten.


    Die Gastunterkünfte waren sehr, sehr nett: es war wie eine kleine Wild-West-Stadt. Man wohnte entweder in der Bank, im General Store, im Gefängnis...


    Für mich war es damals mein erster Urlaub ganz allein in den USA. Ich wollte nicht die ganze Zeit nur rumreisen, so hab ich damals eine kleine Rundreise mit einer Woche Ranchurlaub kombiniert. Es war eine wunderschöne Zeit. Je nach Tour würde ich mir immer wieder überlegen, nochmal ein paar Tage Ranchurlaub mit einzubauen.

    Bei mir ist es immer ein Mischung aus Vorbuchen und vor-Ort-suchen.


    - erste wird immer vorgebucht
    - wenn ich direkt im oder bei einem National Quartier haben möchte und ich an einem Wochende dort sein sollte, dann wird ebenfalls vorgebucht
    - wenn ich auf ein Schnäppchen im Internet stoße, kann ich mich auch nicht immer beherrschen


    Ansonsten wird vor Ort gesucht und entschieden.

    Hallo,


    also die Grobplanung erfolgt mit meiner ganz normalen USA-Südweste-Straßenkarte. Dort wird anhand der Haupt-Highlights die grobe Tour zusammengebastelt.


    Mit Map´n´Go oder Street Atlas erfolgt dann die detaillierte Planung mit Einteilung der Tagesetappen.


    Für die kleinen - oft unpaved - Straßen (Burr Trail etc.) verwende ich am liebsten meine AAA-Karte "Guide to Indian Country".