Beiträge von WeKa

    Ich habe jetzt bei Vip Cars für nächstes Jahr gebucht.


    27 Tage Fullsize (FFAR) Ford Expedition oder ähnlich mit Navi und den üblichen
    Bedingungen bei Versicherung usw. 1318 Euro.


    Habe jetzt einige Zeit die Preisentwicklung verfolgt, war überall sehr viel teurer.


    Wenn die Preisentwicklung nach unten gehen sollte, kann ich bis 48 Stunden vorher
    stornieren.
    Das habe ich im vorigen Jahr gemacht.


    :wink4:


    Reservierungsbestätigung von Alamo kam "postwendend"

    man kann nicht oft genug die Einstellungen an der Kamera überprüfen.
    Da ich ja oft ISO oder Blende ändere habe ich auch schon viel Lehrgeld bezahlen müssen.


    Deine Beschreibung des Dolomite Camps (auch des Essens) kann ich genauso bestätigen.
    Wir sind von Westen durch das Galton Gate reingefahren und am nächsten Tag nach Okaukuejo.


    Deine Fotos sind top!


    :wink4:

    Nur, dann stehen die Autos bzw. große Tourjeeps vor Dir und Du siehst nichts, im schlimmsten Fall
    können nur 2 Reisebusse dir den ganz Blick versperren. Aussteigen darf man nicht, was natürlich auch Sinn macht

    haben wir auch nicht erlebt, an einem Wasserloch mit 25 Elefanten waren wir ganz alleine.


    Das man nicht aussteigen soll macht ja auch Sinn....


    Ich wollte 2006 in der Fisher Pan aussteigen weil die Straße unter Wasser stand. Das wollte ich richtig fotografieren.
    Bekam aber eine Ansage von meiner Ingrid ;:ba:; und bin im Auto geblieben.


    Dann sah ich (im Auto) vielleicht 5 m entfernt einen Leoparden im Schatten unter einem Baum.
    Der hätte sich über meine Blödheit gefreut!!!


    Ich habe ihn dann mit einer Hand auf dem Knopf zum Fensterheber fotografiert.


    Den siehst du nicht in seinem Fellmuster im Licht und Schatten und schnell ist der auch...



    Elke, die Lodge sieht klasse aus. :!!

    und bewundern dabei aus dem Panoramafenster unseres Häuschens den beeindruckenden Himmel kurz vor dem Sonnenaufgang. Ein tolles Schauspiel,

    das ist wirklich ein Highlight.


    So schlecht wie ihr das Essen beschreibt habe ich es nicht in Erinnerung.
    :nw:


    Vielleicht hat der Koch gewechselt


    :wink4:

    Dann hatte ich aber einen RB im Namibia-Forum gelesen, die dann wider Erwarten trotzdem total begeistert waren und dann hab kurzerhand die Planung wieder umgeworfen und Waterberg reingenommen mit dem Rhino Tracking, weil ich den Bericht total überzeugend fand.

    uns hat die Abendfahrt am Waterberg auch sehr gut gefallen.
    Wir waren nur 6 Personen, haben nicht nur die Nashörner aus nächster Nähe und auf Augenhöhe gesehen.

    Musste man sich da anmelden beim rauffahren? Haben wir nie gemacht. Aber uns ist auch nie jemand entgegen gekommen.


    Ja beim rauffahren unten an der Rezeption und beim runterfahren im Restaurant.
    Die rufen dann oben bzw unten an und halten die Strecke frei.


    Bei der Ankunft hatte man mir das zwar gesagt, aber...... :nw:


    Habt ihr Glück gehabt ;;NiCKi;:


    :wink4:

    ach wie schön da waren wir ja auch.


    Das Essen fanden wir auch nicht besonders, aber die ganze Atmosphäre dort auch beim Essen hat uns sehr gut gefallen.


    Wir haben uns einmal beim rauffahren nicht unten angemeldet und prompt kam uns jemand entgegen.
    war nicht besonders lustig mit dem Hilux nur mit Spiegeln die enge und kurvige "Straße" rückwärts bis zu einer Ausweichmöglichkeit zu fahren.
    Aber alles gut, nichts passiert. :!!


    :wink4:

    ist doch klar dass ich mitlese.
    Ich freue mich auf den Bericht!


    Habe auch schon was gelernt.... mobiler Wlan-Router, hatte ich mich noch nicht mit beschäftigt.
    Benutzt Ihr den auch in den USA?

    Da hattest Du wohl gute Einstellungen

    könnte sein :nw:


    Mein Buch von 2013 XXL Format quer (200€) war bei verschiedenen Seiten zu dunkel, teilweise auch einzelne Bilder.
    Das hatte ich bei Pixum bestellt.
    Der Kundendienst war auch großartig.
    Ich habe die Seiten, bzw. Bilder die zu dunkel waren markiert mit post it Zetteln und die haben das individuell neu gemacht.
    Das Ergebnis ist super!


    Dann werde ich bei meinen nächsten Büchern die Auto-Verbesserung auch einschalten.


    ;ws108;

    Ich war kürzlich zu einer Besichtigung bei cewe in Mönchengladbach.
    Die Besichtigung dauerte etwa 3,5 Stunden.


    cewe produziert für fast alle Fotobuchhersteller, auch für Pixum.


    Meine Bücher bestelle ich bei Pixum, weil ich mich mittlerweile mit der Software auskenne.
    Ich warte aber immer bis ein Angebot auftaucht (geschieht dauernd, aktuell 12%)


    Was ich erstaunlich fand war die Aussage vom Kundenservice in Mönchengladbach, das
    man die automatische Verbesserung immer eingeschaltet lassen sollte.
    Auch wenn man, wie ich alle Bilder in Lightroom und Photoshop bearbeitet hat.


    Der Grund ist die Abstimmung der Farben und Helligkeit auf den Druck.
    Papier und Monitor sind halt unterschiedlich.
    Beim Druck könnten dunkle Stellen absaufen usw.


    Ich habe gerade ein Buch zurück erhalten ohne automatische Verbesserung,
    ich hatte mich nicht getraut.....
    Das Ergebnis ist trotzdem sehr gut.


    Die Technik und Organisation zur Herstellung von Fotobüchern ist sehr beeindruckend.


    Beeindruckend ist auch die uneingeschränkte Kulanz bei cewe.


    Ich habe Fotobücher in der Tonne gesehen, die waren einwandfrei.
    Da hat sich irgendwer überlegt, dass er vielleicht doch ein anderes Format haben möchte,
    oder hat Rechtschreibfehler entdeckt.
    Die fertigen Bücher kamen vom Band direkt in den Abfall.
    Wenn der Auftrag verarbeitet ist lässt sich nichts mehr ändern.


    Die Verschwendung tut schon weh vom Hinsehen.


    Ausnahme für Kulanz ist Falschbestellung, wenn man sich verklickt und statt einem
    Buch 10 Bücher bestellt..... die muss man abnehmen und bezahlen.


    :wink4: