Beiträge von Wiley E. Coyote

    Hi,


    - Dänemark - alle 2 Jahre für eine Woche an die Nordsee
    - Niederlande - Kattwijk oder doch Nordwijk ??, Amsterdam und Ter Aar
    - Norwegen - 3 Wochen mit einem alten VW-Bully-Campingbus
    - Schweden - 3x Göteborg
    - Österreich - u.a. auch in Dornbirn, Lustenau
    - Schweiz - allerdings nur beruflich in Zürich und Suhr
    - Italien - Tyrrhenisches Meer und Verona (Aida in der Arena di Verona)
    - Frankreich - Mittelmeer und Atlantik und 3x Paris
    - Spanien - Mallorca (eine super schöne Insel) und Costa Brava
    - Griechenland - Kreta


    Rainer

    Hi Christian,


    bei den Steintreppen musste Nicole zum ersten Mal als "Spotter" arbeiten. Die
    Aufgabe hat sie hervorragend bewältigt. So langsam wie bei den Dingern bin
    ich noch nie gefahren :gg:


    Die Treppen wieder rauf war wesentlich einfacher als runter.


    Vor Sand haben wir größten Respekt, aber dazu später mehr ;)


    Rainer

    19.09.06 - Mineralien unten und oben - Part 2


    Also fuhren wir zurück zum White Rim, dann die Switchbacks wieder rauf
    und zur 313 zuück.


    Hier geht 0,3 Meilen südlich die Mineral Point Road ab. Am Anfang noch paved
    wird sie danach sehr staubig, aber für ca. 7 Meilen ohne Probleme befahrbar.


    Diesen "See"



    muss man durchqueren, kann ihn aber auch rechts umfahren. Aber wer macht
    sowas schon :gg:


    Kurz danach wird die Orientierung etwas schwieriger. Unsere Beschreibung sagte etwas
    von "links auf eine lesser road fahren". Allerdings war links nix. Also sind wir immer
    den Reifenspuren bzw. GPS-Koordinaten gefolgt.


    Beobachtet wurde man übrigens auch


    Hier wieder ein Video von der Fahrt
    Driving Mineral Point Road - Video


    Nach 11.9 Meilen von der 313 muss man rechts abbiegen, um den besten Viewpoint
    zu erreichen. Die letzten 0,4 Meilen haben ein paar Steinstufen aber mit HC und
    Geduld sollte man es schaffen. Wir haben von diesen 0,4 Meilen 0,2 Meilen gemacht.


    Hier die "rock ledges" bei der Rückfahrt


    Jedenfalls wird man nach einem kurzen Hike mit folgenden Aussichten belohnt:



    Hier noch ein kurzes "walking the Mineral Point" Video


    In Moab holten wir uns im City-Supermarket 2 Obstschalen und liessen den
    Abend vorm TV ausklingen.


    ...to be continued...


    Rainer

    bevor ich zur Arbeit gehe, habe ich noch was für euch:


    19.09.06 - Mineralien unten und oben - Part 1


    Dieser Morgen begann wie zu Hause:


    aufwachen, duschen gehen, Kaffee für Nicole, Stullen schmieren und zur Arbeit gehen


    ach nööö - nur schlecht geträumt !! :gg:


    In Wirklichkeit lief es wie folgt ab:


    aufwachen, duschen gehen, Kaffee für Nicole, Sandwiches schmieren und über den
    Highway 191 Richtung Norden zum Highway 313 fahren. :MG:


    Nach 12.2 Miles auf der 313 geht rechts, nach einem Cattle Guard, eine breite
    Gravel Road ab. Das ist die Mineral Bottom Road, auch Horsethief Point Road genannt.


    Nach ca. einer Meile kommen Switchbacks. So eine Art Mini-Shafer Trail, aber in einem
    besseren Zustand.


    Mineral Bottom Switchbacks Video
    (Evtl. steht das Video noch nicht zum "guggen" zur Verfügung. Dann später
    nochmal versuchen. YouTube braucht manchmal etwas, um es bereitzustellen)


    Nach den Switchbacks geht es links zum White Rim Trail und geraudeaus zum Mineral Bottom .


    Dort fuhren lang bis zur einer Boat Ramp am Green River.


    Weiterfahren sollte man nur, "if you're equipped for more difficult terrain".
    Dann kommt man rechts in den Mineral Canyon und links in den Hellroaring Canyon.


    Da wir nicht für "more difficult terrain" (mental) ausgerüstet waren, machten wir nur ein
    paar Photos und fuhren zum White Rim Trail zurück.


    Nach einer teilweisen sehr holprigen Fahrt kamen wir an der Labyrinth Campsite an und
    fuhren in den Taylor Canyon. Am Ende dieses Canyons beginnt ein Hike zu 2 big rocks
    mit Namen "Moses" und "Zeus". Die wollten wir uns aus der Nähe anschauen.


    "The trail follows a dry wash that is sandy when dry and could be difficult if
    very wet. It is a fast trail, and it has a couple of whoopdedoos to make
    it fun." So steht es in einer Beschreibung und stimmt.


    Allerdings war für uns vor einem dieser "whoopdedoos" Schluß. Ein sehr sandiger Hügel
    liess uns, nach eingehender Betrachtung desselben, umdrehen :(


    ..to be continued...


    Rainer

    Hi,


    die Fortsetzung muss ich leider auf morgen verschieben. Ihr wollt ja wieder
    ein bis zwei Videos haben und da muss ich das Band heute Nacht erstmal
    auf den PC spielen und mir ein paar schöne Stellen raussuchen und schneiden und konvertieren und hochladen.


    Was tue ich nicht alles für euch :gg:


    Rainer

    Hi,


    gebraucht haben wir für die Tour incl. Photostops ca. 6-7 Stunden.


    Da ich ab heute wieder arbeiten "darf", kommt das nächste Update erst heute abend!


    Matze


    Das mit dem Beine baumeln lassen - ach nö - sooo mutig bin ich dann doch nicht
    gewesen :)


    Rainer

    18.09.06 - Schäfer am weissen Rand der Pottasche - Part 3


    ...zum Musselman Arch, wo wir ein deutsch/schweizer Pärchen trafen, die uns
    auf den besagten Arch trieben, der, für mein Empfinden, sehr sehr sehr schmal ist ! :MG:


    Hier ein Video


    Walk on Musselman Arch


    Als wir von dort wieder losfuhren, trafen wir einen Ranger, den ich nach dem Zustand
    des Lathrop Canyons fragte. Er riet uns vehement davon ab, diesen Trail zu fahren, da
    dort, bedingt durch den Regen der vergangenen Tage (das hatten wir doch schon mal gehört)
    der Weg nicht zu schaffen sei. Ein paar größere Boulder hätten sich gelöst !!


    Ok Ok Ok - das hätte sich dann erledigt.


    Also zurück zur Kreuzung Shafer / White Rim / Potash Road und ab auf die
    letzt genannte.


    Auf vielfachen Wunsch hier wieder ein kurzes Holper-Video


    Potash


    Unterwegs hielten wir sehr häufig an, nicht, weil uns durch das Geschüttel
    schlecht wurde, sondern um Photos zu machen.


    Am späten Nachmittag kamen wir wieder in Moab an, duschten den Staub ab und gingen,
    zu Fuß !!!!, zur Moab Brewery. Wir hatten "das Glück" von einem Waiter bedient zu werden,
    der irgendwie ein sehr kurzes Kurzzeitgedächtnis hat. 2mal vergaß er uns eine Karaffe mit
    Wasser zur bringen, dann fehlte ein Besteck. Jedenfalls wissen wir jetzt, warum der Waiter
    Waiter heisst - wir mussten etwas länger als sonst warten.
    Aber nett und freundlich war er. Essen war gut, das Bier -Scorpion Pale Ale- sehr gut, sagt Nicole.


    Danach hiess es dann bald:


    Gute Nacht und bis morgen !


    ...to be continued...

    18.09.06 - Schäfer am weissen Rand der Pottasche - Part 2


    ...bis zur Kreuzung White Rim / Potash Road verlief die Fahrt richtig gemütlich, ich konnte
    endlich eine Zigarette während der Fahrt rauchen, ohne das mir die Asche von
    selbst abfiel ;)


    Dann ging es weiter auf den White Rim Trail, der ca. 112 Meilen lang ist und an dem
    mehrere Campsites liegen. Wir wollten aber nur bis zum Lathrop Canyon und dort
    auch bis an den Colorado runter.


    Aber erstmal geht es zum Gooseneck Overlook.


    Hier


    White Rim


    ein kleines geschütteltes Video von der Anfahrt - bitte festhalten !! :gg:


    Am Gooseneck Overlook hat man/frau einen Overlook über - wer weiss es ??
    wer weiss es ?? - richtig !! Goosenecks.



    Außerdem lief dort gerade unser Abendessen rum :mampf:


    Nachdem wir genug overlooked hatten


    ging es weiter zum...


    ...to be continued...

    WARNING:


    people suferring from one of the following conditions are
    NOT allowed on this car:


    motion sickness, heart failure, dust allergy, sun allergy,
    acrophobia, aeroacrophobia.


    Enter at your own risk !!


    18.09.06 - Schäfer am weissen Rand der Pottasche - Part 1


    ...Shafer Trail, White Rim Trail bis zum Lathrop Canyon und Potash Road.


    Kurz beim City Market Frühstück in Form von Sandwiches und Donuts besorgt.


    Auch hier hat ein Starbucks aufgemacht - Yipppiieee !!


    Two Caramel Macciato Venti, please !!!


    Ab geht es über den Highway 191 Richtung Norden zum Highway 313. Beim
    "entrance gate" zum Canyonlands Nationalpark holen wir uns den Nationalparkpass.


    Im Visitorcenter fragen wir nach dem Zustand des Shafer-Trails.


    Antwort des Rangers:

    Zitat

    It's drivable with a 4WD-Car. It has some rough spots due to the rain of the last days


    REGEN ??? Es ist 9:00 h morgens und die Sonne brennt !! Aber ok, wir haben einen
    4WD und uns 2 Jahre auf den Trip gefreut, da beim letzten Mal die Fahrt wegen -
    guess what - Regen ausfiel !!


    Also wieder aus dem Park raus, die Abzweigung zum Shafertrail rein und ab ging die
    teilsweise sehr holprige Fahrt.


    Da wollen wir unter und zwar in einem Stück :gg:


    "Rough spots" hatte der Ranger gesagt and rough spots waren da und wet spots
    auch. WOW - für 4WD-Anfänger wie wir es sind, war das teilweise schon anstrengend
    und leicht schweißtreibend :EEK:



    Hier ein kurzes zusammengeschnittenes Video von unserer Fahrt:
    Shafer Trail


    Pausen haben wir dann auch gemacht, um mal richtig tief und weit zu gucken


    Wobei ich dieses Jahr weitestgehend von meiner Höhenangst befreit war, d.h. ich
    konnte mich endlich mal an den Rand eines Abgrundes stellen, ohne daß Nicole
    mich festhalten musste =)


    Weiter ging die Fahrt über die Switchbacks nach unten, wo wir tatsächlich, nach
    gefühlten 4 Stunden, ;) ankamen.


    Fazit: rougher als wir uns das nach den Beschreibungen im Inet vorgestellt hatten.
    Aber, ich glaube, Heinz hatte ja schon geschrieben, daß sich der Zustand des Trails immer mehr verschlechtert.
    Spaß hat's gemacht. Für 4WD-Anfänger imho absolut geeignet,
    eine entsprechend vorsichtige und langsame Fahrweise vorausgesetzt.
    Ausweichstellen, vorher eine unserer großen Sorgen, gibt es reichlich und auch
    Parkmöglichkeiten.


    ... to be continued...


    Rainer

    Hi,


    Jetlag ist immer noch da. Weiterschreiben ?? Mal sehen. Ich will noch ein
    Video für den nächsten Tag im Reisebericht konvertieren und schneiden
    und bei Youtube uploaden.


    Update kommt aber garantiert im Laufe des Tages.


    Rainer

    Zitat

    Original von americanhero
    Rainer, das liest sich so toll, ich bin begeistert. Ach, gibt es endlich noch einen anderen DR. Pepper Fan außer mir? Das finde ich ja sehr beruhigend. Ich kann von dem Zeug gar nicht genug bekommen :gg: :MG: :gg:


    Genug kann ich schon davon bekommen, so nach ca. one gallon :gg:
    .......
    Warst du eigentlich im Hidden Canyon bei Moab gewesen?
    Nö - der war zu versteckt :lach:

    RUUUUHHHEEE !!


    Es geht weiter !!


    17.09.06 - Snow Ice and the Utah SR 128


    ....Albertsons in der Chambers Road und deckten uns mit den üblichen Grundnahrungs-
    mitteln ein:


    Wasser - viel Wasser
    frischen Donuts
    Almond Joys
    Dr. Pepper
    Chips Ahoy
    SunnyD Orange Juice
    sowie
    FixaFlat für SUVs
    First Aid Kit, da zu Hause vergessen


    was man eben so alles halt für die erste längere Fahrt braucht.


    Da es im Albertsons auch einen Starbucks gab :!!, holten wir uns jeder einen
    -Trommelwirbel- Caramel Macchiato Venti :gg:


    Rauf auf die I70 West und Gas gegeben. Es war übrigens kalt und sehr windig.
    Unser Ziel war Moab.


    Kurz vor dem Eisenhower-Tunnel kamen die ersten Warnhinweise auf "vereiste
    Fahrbahn". Ja ja - ist schon klar :lach:


    Bis wir die ersten Schneefelder am Straßenrand sahen :schnee: und ein paar mehr
    oder weniger feuchte Stellen auf der Fahrbahn, die sich als Vereisung herausstellten :EEK:
    Da fuhr ich doch lieber etwas langsamer, bis wir den Tunnel durchfahren hatten.


    Kurz danach kam dann auch kein Schnee und Eis mehr, dafür aber die Abfahrt
    zu den Silverthorne Factory Outlets. Das war doch die Gelegenheit sich mit
    warme Sachen einzudecken (I'm just kidding) !!


    Ok -also keine warmen Sachen, sondern mal bei Old Navy schauen, was es denn
    dieses Jahr an T-Shirts, Cargohosen und überhaupt gab.


    Irgendwie nicht viel. Der Laden war im Vergleich zu anderen Old Navy Stores
    relativ klein und hatte auch keine allzugroße Auswahl, weshalb wir nur mit 2 großen
    Einkaufstüten den Laden verließen ;)


    Nebenan war ein Western-Store. Dort wollte ich mir einen Stetson kaufen, allerdings
    passte keiner auf meinen (Dick)Schädel. Dafür hatten die einen richtigen guten Staubmantel
    a la Spiel mir das Lied vom Tod, nur in schwarz. Einer passte sogar mir,
    hatte allerdings einen nicht zu übersehenden Materialfehler. Diesen Laden haben
    wir dann ohne Tüten verlassen.


    Kurz noch im Levis-Shop T-Shirts besorgt und dann ging die Fahrt weiter.


    Viele hohe Berge und tiefe Täler und schöne Ausblicke weiter kamen wir dann
    endlich nach Utah und zur SR 128.


    Die SR 128 verläuft von der I70 bis nach Moab (übrigens auch andersherum) am Colorado entlang und ist
    ca. 45 Meilen lang. Hier ein Link zu Beschreibung:


    SR 128


    Wir hielten nur ein -2mal an, um die ersten Photos zu machen


    Es war übrigens warm und sonnig - das hatten wir uns auch verdient :gg:


    Die an der Straße liegenden Sehenswürdigkeiten kannten wir schon von unserem letzten
    Besuch. In Moab angekommen bezogen wir unser Zimmer in der Big Horn Lodge und
    machten uns auf den Weg zu Eddie McStiff's, was ja bekanntlich zum Verkauf ansteht.


    Wir waren im Gegensatz zum letzten Mal doch etwas enttäuscht. Das Essen, wir wissen
    nicht mal mehr was es war, war so lala. Das Hauptgericht kam während der Vorspeise
    und beschweren konnten wir uns auch nicht, weil die Waitress sofort wieder verschwand.
    Laut Nicole war aber das Bier sehr lecker :prost:


    Mehr weniger (es fehlt kein oder) gestärkt gingen wir früh zu Bett. Erstens waren wir müde
    und zweitens stand morgen folgendes auf dem Plan:


    ....to be continued...


    Rainer


    P.S.: Falls die Bilder zu groß sind, bitte BESCHEID !!

    Hi,


    wie versprochen ein Reisebericht von unserer Staubfahnentour (Copyright by Heinz):


    16.09.06 - The Start
    17.09.06 - Snow Ice and the Utah SR 128
    18.09.06 - Schäfer am weissen Rand der Pottasche - Part 1
    18.09.06 - Schäfer am weissen Rand der Pottasche - Part 2
    18.09.06 - Schäfer am weissen Rand der Pottasche - Part 3
    19.09.06 - Mineralien unten und oben - Part 1
    19.09.06 - Mineralien unten und oben - Part 2




    16.09.06 - The Start


    Zu unseren Flügen von HAM nach LHR nach DIA gibt es nicht viel zu berichten.
    Die Sicherheitskontrollen waren halb so wild, da wir weder Flüssigkeiten noch
    Medikamente mit im Handgepäck hatten. Nur der Laptop musste ausgepackt werden.
    Kameras, MP3-Player und Cellphones nicht. Es ging alles sehr schnell. Die Flüge waren pünktlich und
    fast ohne Turbulenzen, zu meinem Glück, da Flüge bei mir immer noch einen gewissen Gefühlszustand
    auslösen. Mit anderen Worten: ich habe Schiß :( , aber Dank des Inseat-Entertainments bei BA bin ich immer
    gut abgelenkt und Nicole freut sich immer wieder über ihren Fensterplatz !!


    Die Immigration in Denver ging sehr flott, die üblichen Fragen nach wieso weshalb warum
    und schon waren wir durch.


    Der Shuttle-Bus zu Alamo war auch schon da, wo es relativ leer war. Vor uns waren
    nur 4 Pärchen und hinter uns auch nochmal 4 oder 5. Trotzdem half der Nationalschalter
    mit aus. Fragen nach Upgrade wurde nicht gestellt und uns wurde ein Trailblazer oder
    GC in Aussicht gestellt. Wir sollten uns den Wagen in Reihe H selbst aussuchen.


    In Reihe H angekommen stand dort als erstes ein weisser !!! Trailblazer LS, der sofort
    von mir untersucht wurde. 4WD-Schalter war vorhanden, der Jack lag unter der Rückbank,
    das Reserverad hing unterm Wagen.


    "Das ist unser" sagte ich zu Nicole :gg:


    Denkste :tongue:


    Ihr war die Farbe etwas zu - hmm- weiss :MG:


    Neben dem weissen TB standen dann noch ca. 8 - genau - weisse TBs. Danach
    kam ein beigebraunermetallicfarbener (wie immer man diese Farbe nennen soll)
    TB und danach der gleich nochmal und dann wieder 2 weisse TBs. Nix von GC zu
    sehen. Also schaute ich mir einen von den TBs mit der merkwürdigen Farbe an
    und auch hier war alles nützliche vorhanden. Das Manual und der 2te Schlüssel lag in in einem
    Extrafach im Kofferraum.


    Also Koffer/Taschen eingepackt, Wagen gestartet, durch den Exit ab auf den
    Pena-Blvd. und unser Hotel suchen. Gebucht hatten wir das "Country Inns & Suites"
    im Airport Way für 89 $.


    Nach ein bis zweimal falsch abbiegen erreichten wir dann das Hotel und gegenüber
    diesem war sowohl ein Outback-Restaurant und ein Applebees :SCHAU:


    Kurz eingecheckt -Zimmer war vollkommen i.O. - und ab zum Applebees, obwohl wir
    beide hundemüde waren. Dort hingekommen sind wir zu Fuß, in 5 Minuten.
    Dies ist damit zu entschuldigen, daß wir einfach noch nicht amerikanisiert genug waren am
    ersten Abend ;), sonst wären wir den "weiten" Weg natürlich gefahren :tongue:


    Das Applebees wollten bzw. konnten wir uns nicht entgehen lassen =).
    Für mich gab es das immer wieder wohlschmeckende "Bourbon Street Steak"
    und für Nicole "Ribs".


    Wohlgesättigt gingen wir so um 22:00 h in's Bett und wachten gegen 5:00 wieder
    auf. Also wie immer an den ersten Tagen. Kurze Zeit später fuhren wir zum...


    ...to be continued...


    Rainer